[S] Leises, effizientes Netzeil mit KM / ~650Watt

KFC

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2009
Beiträge
3
Aloha,

ich bastel mir derzeit einen neuen PC bestehend aus;
Lian-Li v350b (mATX Cube), DFI LanParty JR P45-T2RS, Gainward 4870, Q6600, 8GB GEIL 1066

als Netzteil hab ich ein BeQuiet DarkPower P7 650Watt (Kabelmanagement ein muss wegen dem kleinen Case) auserkoren.

Jedoch hab ich nun das Problem das das Netzteil nicht mit dem Board harmoniert.
(Das BeQuiet gefällt mir ansonsten ausserordentlich gut und funktioniert an anderen Boards völlig problemlos)

Im internet gibt es ein paar Threads bzgl. Probleme der genannten Kombinaten (der rechnet bootet nicht).

Daher brauche ich ein neues Netzteil wichtig ist die Lautstärke, folgende hab ich als Kandidaten rausgesucht:

  • Enermax MODU82+ 625W ATX 2.2 (EMD625AWT)
    Sollen wohl hin und wieder Lüfterklackern aufweisen. :o

    Enermax Liberty 620W ATX 2.2 (ELT620AWT)
    Scheint ein Klassiker zu sein, fliegen in letzter Zeit wohl vermehrt in die Luft. ^^

    Corsair HX 620W ATX 2.2 (CMPSU-620HX)
    Wirkt sehr solide, jedoch auch silent?

    Thermaltake ToughPower 700W Cable Management ATX 2.2 (W0106)
    Relativ unbekannt, bin bei dem Modell eher skeptisch.

Alles in allem würde ich nach Möglichkeit gerne das BeQuiet behalten,
da dieses aber nicht mit dem Board harmoniert muss ein anderes her.

Zu welchem könntet ihr mir raten?
Kriege irgendwie keine Entscheidung zustande. :fresse:

greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Wäre wirklich erstmal gut zu wissen, warum das Netzteil so stark sein muß.

Im Lian-Li v350b wird man ein CF-Gespann mit zwei HD4870 eh nur noch mit externer Wakü kühlen können.
 
also ich kann dir corsair nur wärmstens empfehlen ! Habe das HX520 und das höre ich nich , mag aber auch daran liegen das es kaum ausgelastet ist ... Aber ich finds super und es war hier auch mal ne zeit lang referenz , bevor das Modu rauskam :)

Also entscheide dich zwischen Corsair oder dem Modu , du machst mit beiden sicher nichts falsch - denk dran , corsair hat soger hier im forum auch noch super support wenn dir mal kabel abhanden kommen :) und wenn was defekt is wartest du auch nicht lange
 
ok 650W halte ich nun auch für etwas übertrieben
Komme mit meinem Q6700 @ standart takt + 8800GT + 3 Festplatten usw nicht über 380 Watt wenn ich Furmark Stabi test und Intel Burn test gleichzeitig rennen lass.
Unter normalen umständen komme ich aber nie an diese auslastung ran, allein die belastung von IntelBurn erreiche ich NUR mit diesem tool.
Mit der HD4870 dürften es dann also um die 450 Watt sein.
Übertakten wird er in dem gehäuse wohl nicht bis an die grenzen, von daher sollte es auch ein 550 watt netzteil noch tun, andererseits, ich hab auch immer gern etwas luft nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde eher zum Corsiar griefen solang es Kabelmanagement hat.

Mein enermax Modu82+ fängt an unter Last zu Surren.
 
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
bei meinem enermax modu 525 Watt schleift der Lüfter ganz ätzend. Geht doch als Garantiefall oder?

Was mich an dem NT noch stört sind die verdammt kurzen PCI-E Kabel:heul:
 
Wow, bin überrascht von der großen Resonanz, erstmal danke an alle! :love:

Im Prinzip sind 650watt bei einem mATX Board, einer SingleGPU 4870, einem Q6600 (@3,2Ghz), 8GB 1066er RAM,
einer Seagte 1,5TB, einer X-Fi Titanium + DVD Brenner wahrscheinlich überdimensioniert. :)

Jedoch: Sich ein gutes Netzteil mit ausreichend Reserven zu kaufen ist für die Zukunft sicher nicht verkehrt da ich dieses beim nächsten PC wieder benutzen könnte.
Ich meine auch mal gelesen zu haben das die Effizienz von NTs bei ~50-60% am höchsten sein soll und nicht wenn es schon an der Leistungsgrenze schrabbt.

Falls dem nicht so ist: Noch ist nix bestellt und ich bin gern an anderen Meinung interessiert.

Gut, nochmal zurück zum Topic:
Ich schwanke nun zwischem dem Enermax Modu und dem Corsair NT, mit leichter Tendenz zu letztgenanntem.

  • Pro -> ENERMAX
    - Sollte etwas leiser als der Corsair Konkurrent sein (?)
    - Habe gelesen dass das Kabelmanagement wertiger sein soll (& Kabel gesleeved)

  • Pro -> CORSAIR
    - Weniger Störgeräusche (Beim Enermax mit Pech klackernde Lager / Surren)
    - Günstiger als Enermax
    - Subjektiv solider (?)
    - Mich irriteren etwas die schlechten Bewertungen vom Corsair bei Geizhals in Verbindung mit den auschließlich positiven Kommentaren. :confused:

Eigentlich hatte ich heute vor per Express zu bestellen damits morgen ankommt aber das dürfte zeitlich wohl eher nichtmehr hinhauen,
insofern bestell ich das NT erst morgen und würde mich daher über weitere Kommentare freuen! :)

// edit: Bin gerade dabei mich mit dem Corsair HX 520W anzufreunden, wären immerhin 20€ die ich sparen würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht mit Crossfire anfängst, kannst du bedenkenlos zur 500W-Klasse greifen. Da wirst du kaum auf 60% Auslastung kommen.

Also wären Corsair HX520 oder Modu 525W in der engeren Auswahl. Falsch macht man mit beiden nichts. Das Modu ist einen Tick effizienter und leiser. Beim Corsair sind die Kabel dünner. Die Verarbeitung ist bei beiden gut.
 
Hm zieht das echt soviel bei dir ? Habe derzeit noch ein 370W NT und läuft !

x3320 @3700Mhz (Quad)
8800 GTS 512 OC
4 GB
2x HD
audigy2 zs

:fresse:

wie gesagt, diese auslastung erreiche ich nur wenn ich diese beiden proggs welche die hardware überdimensional auslasten, benutze.
beim zocken oder was weiß ich komm ich vielleicht auf 330 watt.
aber du bist mit einem 370 Watt netzteil schon recht nah an der grenze, vorallem bei den taktraten.
Allerdings wird dein netzteil auch kurzfristig mal mehr leistung bringen können.

Saug dir mal IntelBurn, ich denke da wirst eher an dir grenzen kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöschter Beitrag

Dieser Beitrag wurde auf Wunsch des Nutzers gelöscht.
 
Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten & die hilfreichen Infos,
habe mich nun für das Corsair HX 520W entschieden. :)

Habs eben bei K&M Elektronik für 87€ online bestellt und fahr gleich mit nem Freund los und hole es ab. :coolblue:

Noch ne Kleinigkeit am Rande,
soll ich AHCI zwecks NCQ anschalten & nutzen oder ist der Performancegewinn zu marginal?

greetz
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh