[S] Gute Back-up Lösung für wichtige Daten

deZibel-K!ller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
2.897
Hallo,

da ich nun schon 2 Festplattencrashs hinter mir hab, und mir dabei sämtliche wichtige Daten verloren gegangen sind, denke ich nun darüber nach mir eine externe Backup-Lösung fürs Laptop zuzulegen.

Es geht mir dabei vorallem um wichtige private dinge wie: Bilder, Videoaufzeichnungen, Lieblingsmusik.. solche sachen halt die man nicht einfach wiederherstellen kann und wovon man auch etwas länger haben will anstatt nur 3 oder 5 jahre:heul:

Was eignet sich dazu am besten? speicherkarte/usb stick/externe hdd/ ssd ?

und was hält vorallem auch am längsten?

zu was würdet ihr mir raten


schonmal vielen dank für eure hilfe


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich wurde sagen von der sicherheit her
DVD-RAM soll 30 jahre leben
externe HDD

Das haupt manko von einer externen HDD ist das wen was hin wird daran sind ale daten futch, um sicher zu sein müsten 1 HDD's her, kanst auch ein externes raid 1 gehöuse nehmen.
 
ich würde für sowas lieber eine DVD brennen.
a) kosten nix und b) lange lebenszeit bei ordentlicher lagerung
 
Hi,

danke für deine antwort

es gibt inzwischen auch SDD festplatten die über USB 2.0 oder im ExpressCard Slot des Notebooks betrieben werden können, da diese ja keine mechanisch beweglichen bauteile mehr mehr besitzen lohnt es sich sowas gegenüber einer "normalen" externen hdd vorzuziehen?

oder wäre diese variante einem "usb stick" gleich?

macht es viel hinsichtlich der lebenserwartung aus, wenn diese dinge beim einschalten des computers die ganze zeit "mitlaufen" ...obwohl die meiste zeit über gar nicht darauf zugegriffen wird?


mfg
 
Also SSd halte ich für diesen Zweck für denkbar ungünstig, da ich mal davon ausgehe, dass du nicht nur 1 oder 2 GB zu sichern hast und große SSds doch noch extrem teuer sind. SSDs haben ja eigentlich hauptsächlich den Vorteil der schnellen Zugriffszeit und die bringt dir für ein Backup ja herzlich wenig.
Ein USB Stick wäre ne Überlegung wenn dir das vom Platz her reichen würde, aber auch USB Sticks sind FLASH-basiert (wie SSDs auch) und man kann sie nur begrenzt oft beschreiben. Bei uns in der Firma sind auch gerade billige USB-Sticks da auch schon nach wenigen Jahren reif für die Mülltonne und im übrigen auch die Daten die darauf waren in der Regel unwiederbringlisch futsch.
HDDs sind am komfortabelsten, aber können natürlich auch immer kaputt gehen. Andererseits wenn du regelmäßig sicherst und die Daten weiterhin auf dem Notebook hast ist es ja schon eher unwahrscheinlich, dass dir die Notebookplatte und die Backup Plate gelichzeitig kaputt gehen(gilt natürlich auch für die anderen Lösungen).
DVDs hätten den Vorteil, dass du ja wahrscheinlich immer neue Rohliunge nhemen würdest und somit auch nen älteren Sicherungsstand wiederherstellen könntest, andererseits ist die Lagerung sher wichtig und je nach Datenmenge brauchst du sehr viele DVDs.
DVD-RAM soll lange halten, ist aber auch recht teuer.

Wichtig wäre mal zu wissen, um welche Datenmengen es sich grob handelt, also 1GB oder 100GB oder so??
 
Das problem bei ssd ist das wen mal was hin ist ist ales futch da hast du noch bei hdd's ne besere schande die daten zu reten.

Ich persönlich nutze ein doppeltes backup auf externe HDD'S die nur dan angestöpselt sind wen was gebackuped wird.

DVD-RAM nutze nich nur für sachen die ich nicht per P2P wiederbeschafen kann.
Also eigene bilder, dokumente, source codes, etc...

Software, OS partition images etc... wird auf hdd gebackuped.
 
Sofern er von platz/preis past dan ja,
die 2,5' hdd's sind normalerweise auch verläslicher/robuster als die normalen 3,5'.
Aber nciht vergessen es es müssen zu jeder zeit 2 kopien der daten existieren 1x auf exthdd und 1x auf PC, ideal wären 2 exthdd's.
 
3,5 Zoll is wesentlich billiger. Ausserdem würde ich die Daten dann gleich im Raid speichern, dann gibts noch weniger Risiko, die Daten zu verlieren
 
3,5 Zoll is wesentlich billiger. Ausserdem würde ich die Daten dann gleich im Raid speichern, dann gibts noch weniger Risiko, die Daten zu verlieren

hmm, 3,5 zoll ist schon wieder zuviel und zu groß...wollte die platte am liebsten verstecken und 160 gb sind eigentlich schon mehr als ich benötige...wollte eigentlich nur das "wichtigste" sichern.


mfg
Hinzugefügter Post:
3,5 Zoll is wesentlich billiger. Ausserdem würde ich die Daten dann gleich im Raid speichern, dann gibts noch weniger Risiko, die Daten zu verlieren

hmm, 3,5 zoll ist schon wieder zuviel und zu groß...wollte die platte am liebsten verstecken und 160 gb sind eigentlich schon mehr als ich benötige...wollte eigentlich nur das "wichtigste" sichern.

und wenn das an der wd wirklich ein powerknopf ist wäre das ideal


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das blaue ist kein Powerknopf, das ist jediglich die Aktivitätsanzeige.

Hab die 120 GB Version von der WD Passport zum Daten rumtragen, bin recht zufrieden damit, is auch rel. schnell.
Das einzige was mich stört ist dass sie mangels Strom an keinem USB 1.1 läuft wo ich's je probiert hab und auch an der USB 2.0 PCI Karte in meinem Zweitrechner nicht mag und es keine Möglichkeit gibt ein Netzteil anzuschließen.
 
Ich nutze für meine Backups auch ne externe Festplatte. Denn IMHO ist eine DVDRW zu unsicher und DVD-RAM zu teuer (Preis-/Leistung). Auch ich stecke die Festplatte nur zu Backupzwecken dran. Nen Backup-Raid ist für nen HomeUser IMHO übertrieben und kostet mehr Strom, als es Nutzen hat.
Ob 2,5" oder 3,5",ist aus meiner Sicht egal. Aber es sollte sichergestellt sein, das die Festplatte auch ohne extra Stromversorgung an den vorgesehenen PCs funktioniert. z.B. Bei meinem USB 2,5"-Gehäuse gibt es mit Backupprogrammen aufm Laptop Probleme. Ansonsten funktioniert das problemlos.
 
Egal welches Medium du verwendest, achte darauf, dass du nicht nur eine Version als Sicherung aufbewahrst, sondern mehrere Dateiversionen erhälst.

Also ein Backup auf externer Festplatte, auf die man einfach die Daten kopiert und die alten Dateien löscht oder überschreibt, ist eigentlich kein gescheites Backup.
Defekte oder mit Viren verseuchte Dateien fallen so nicht auf und das Backup war in den Fällen sinnlos.

Ich sicher meine Bilder MP3s etc auf 3 verschiedenen Festplatten und wirklich wichtige Dateien mit Hilfe des CT-Backup-Scripts
http://www.heise.de/ct/06/09/104/
auf eine extra Backup-Platte. Davon mach ich dann alle paar Wochen noch mal ne DVD-Kopie.
Das Gute an dem Script sind die Hardlinks. Unter NTFS kann rsync Hardlinks wie unter Linux erstellen, das bedeutet Dateien, die sich nicht verändert haben, werden in die neue Version als Hardlink übernommen und verbrauchen keinen weiteren Speicherplatz. So hab ich Daten die 28 GB belegen würden, auf weniger als 5 GB gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
^^bist du dir da auch wirklich sicher?

im review stand nur das eine led die betriebsbereitschaft und die andere led den zugriff anzeigt...von ein und ausschalten stand dort nichts beschrieben...


mfg
 
^fantec, da hat glaub ich nur wie man sieht die 3,5 variante den powerknopf..

die WD's haben wie ich auf bildern gesehen habe hinten nen Knopf, allerdings auch wieder nur die 3,5 er....

kennst du/jemand 2,5 er platten mit nem power schalter?


wäre sehr hilfreich


mfg
Hinzugefügter Post:
hab nun ziemlich alle hersteller durch...gibts sowas bei 2,5 platten wirklich nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh