S-Ata Backplane Eigenbau

Pogy_85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2008
Beiträge
19
Hallo zusammen,

ich bin grad an nem größeren Gehäuseprojekt und muss mir vorher noch über einiges im klaren sein... und da kommt ihr ins Spiel :d

Ich will für mein neues Gehäuse nen Pasive S-Ata Backplane Paltine für 6 HDD´s selber ätzen / ätzen lassen (ich bin in Umgang mit Säure immer etwas unvorsichtig XD)

Stecker gibts von molex
Layout krieg ich auch hin
Unterbecher für Strom sicher auch
und nen secker für nen Lüffi krieg ich auch noch dabei...

jetzt die frage:

Ist das so einfach wie ich mir das vorstelle? Oder muss ich da irgend was beachten von wegen Singnalqualität oder ähnlichem?

wenn ja, was und wie?

danke Pogy85
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll das Tei HotSwap-fähig sein?

Wenn ja wirste da ohne eine Steuerung auf der Platine nicht auskommen. Unter Umständen wirste dann sogar einen Controller benötigen, der HotSwap unterstützt und die HDD's als Wechsellaufwerke deklariert.
Wenn der Onboard-Controller im AHCI-Modus läuft, läuft Hotswapping.

@ Pogy_85: was ist der Grund, dass Du dir selbst eine Platine ätzen lassen willst? Wie schon geschrieben, gibt es auch 6-fach-Backplanes für relativ kleines Geld. Es ist ja nicht nur die Platine, sondern Du brauchst dann natürlich auch entsprechende Einschübe und Wechselrahmen.
 
Also es geht um folgendes:

Ich Plane mir grad nen Mediaserver fürs Wohnzimmer,
Der muss meine Platten mit Filmen beherbergen, uznd die möchte ich nach möglichkeit schnellst möglich austauchen können. deshalb nen Backplane da das Gehäuse ne eigenkonstruktion von grund auf ist möchte ich auch nen backplane da auf den von Mir entworfen Cage passt (weil der natürlich alles entkoppelt) deshalb möchte ich die platine selber machen/machen lassen.

als Controller hab ich nen Adaptec 5805 geplant, der hir auch schon rumliegt... damit si hotswapping kein Problem.

mein problem is nur das ich nich weiß ob ich da die Platte schlichtweg vom Strom trennen muss um sie swappen zu können oder ob ich da noch irgend welche controller am Plane benötige.
 
Activity LED muss nich sein als Status LED (also on / off ) hatte ich geplant, einfach ne led nach meinem Unterbrecher für Strom paralell zur HDD zu schalten
 
Danke für den link Unleashed, sieht interresant aus.
ich muss mal schauen ob sich das auf 35mm die ich pro HDD auf der Platine hab auch unterbringen lassen würde.
die Frage ist dann nur... wo hin mach ich die LED's
 
Ja aber kaufen passt halt net... Doppelseitig is kein Thema löten auch nich... SMD-Bauteile müsst ich auch noch auftreiben können.
Is dann nur die frage des Layouts... und ob ich die Activity LED wirklich brauch.
 
Also ich hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und festgestellt das, dass ganze durchaus Realisierbar ist wenn ich genug Geld oder Zeit investiere

Aber bei einem Preis von 385,49 EUR + Versand für die 3 benötigten Platinen ohne Bestückung denke ich wird es eher auf Zeit als auf Geld hinaus laufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh