[Kaufberatung] S.939 System günstig erneuern mit Gehäuse

dandeman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
2.720
Hallo,

ich wollte jetzt einmal demnächst meinem alten verstaubten Rechner ein wenig neuen Atem einhauchen.

Ich habe mich leider seit dem Auslaufen des S.939 auch überhaupt nicht mehr mit Hardware etc. beschäftigt, da mir das Hobby ein wenig zu kostenintensiv wurde und ich auch aufgehört habe zu zocken:)
Bis jetzt bin ich dementsprechend mit meinen Subnotebook immer ganz gut gefahren und der Rechner ist in der Ecke verstaubt.

Im Alten Rechner selbst werkelt noch ein Amd64 3200 auf 2700Mhz getaktet, mit weiteren alten Komponenten, die ich höchstwahrscheinlich komplett für 10€ verschleudern kann.

Da ich ich zwar schon gerne lieber jetzt, als später aufrüsten würde, es aber eigentlich nicht eilt, dachte ich mir gleich ein Sockel AM3+ Board zu holen, wenn verfügbar.

Würde mir dann jetzt wohl erst einmal zur Überbrückung eine kleinere AM3 Cpu holen, um später dann auf eine günstige Variante der neuen AMD Generation umzusteigen.
Viel Leistung brauch ich momentan eh erst einmal nicht.
Von daher würde ich mir wohl erst einmal diese CPU holen

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a552707.html

Was haltet ihr von den beiden Boards:

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a644321.html

oder

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a642412.html

Es soll auf jeden Fall ein µATX Board sein.

Beim Case bin ich mir momentan noch nicht ganz sicher, ob mini-tower, oder HTPC-Case.
Da primär nicht gezockt tendieren ich fast eher zum HTPC-Case, wobei ich nicht ganz genau weiß, wie man da einen optimalen Kühlungsluftstrom in mein Wunschgehäuse kriegen kann, da ich schon mal wieder Lust hätte an dem PC rumzutesten hinsichtlich Übertaktung. Für Alternativen in demselben Preissegment bin ich immer offen.

Aerocool QS 200 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a471340.html

SilverStone Sugo SG02-F http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a326338.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls dir niemand etwas passendes anbieten sollte ...

Preis: 212,61
1 x AMD Athlon II X3 455, 3x 3.30GHz, boxed (ADX455WFGMBOX) bei DriveCity 63,55 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock N68-GE3 UCC, GeForce 7025/630a (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 37,78 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (CT2KIT25664BA1339) bei DriveCity 29,50 +4,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 5770, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (AX5770 1GBD5-H/R84FH-TI3) bei DriveCity 81,78 +4,90 bei Versand (Vorkasse)


Wichtig: welches Netzteil ist aktuell verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@r4iner: Danke für deine Hilfe, verbaut ist ein Sharkoon Silent Storm 480Watt. Hat das MB geringfügig OC-Einstellungen?
@Beans danke auch für deine Beratung.

Da sich eure Vorschläge ziemlich ähneln:
Das System wäre dann auch für Diablo 3 gerüstet, oder würde dann ein weiteres Update des Systems anstehen?
Falls nein, gibt es noch günstigere Alternativen, aus einer älteren Generation, die leistungstechnisch auf einem ähnlichen Niveau liegen, aber gebraucht eine Spur günstiger zu bekommen wären?
Das System muss nicht zwingend auf zukünftige Aufrüstbarkeit basieren, was zwar schön wäre, aber ich denke nicht, dass ich in den nächsten 2 Jahren etwas dazu kaufen werde und bis dahin gibt es sicherlich neue Sockel etc.
 
Naja, gebraucht könntest prinzipiell auch auf S775 setzen oder eben AM2(+), da kommts eben drauf an, was du so findest. Ich bin aber wenig davon angetan, heute noch ne derart alte Plattform zu kaufen, dann lieber paar €uro mehr für was aktuelles ausgeben :)
Zu Diablo 3 kann man wohl erst ernsthaft was sagen, wenns auch erschienen ist :)
 
Das Sharkoon würde meine Konfig problemlos befeuern können, da die 5770 recht stromsparend werkelt ...
 
@Beans: Da hast du Recht, dumme Frage von mir ;)

Habe jetzt schon einmal ein paar gute Anhaltspunkte und werd ma weiter checken, danke an euch!
Ich schätze mal, dass sich die 3 von euch vorgeschlagenen Grafikkarten, nicht überdimensional von der Leistung unterscheiden?
 
Da ich ich zwar schon gerne lieber jetzt, als später aufrüsten würde, es aber eigentlich nicht eilt, dachte ich mir gleich ein Sockel AM3+ Board zu holen, wenn verfügbar.

Würde mir dann jetzt wohl erst einmal zur Überbrückung eine kleinere AM3 Cpu holen, um später dann auf eine günstige Variante der neuen AMD Generation umzusteigen.
Viel Leistung brauch ich momentan eh erst einmal nicht.
Von daher würde ich mir wohl erst einmal diese CPU holen

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a552707.html

Was haltet ihr von den beiden Boards:

ASUS M5A78L-M/USB3, 760G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBG70-G0EAY00Z) | Geizhals.at Deutschland

oder

ASRock 880GMH/U3S3, 880G (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

Es soll auf jeden Fall ein µATX Board sein.

Beim Case bin ich mir momentan noch nicht ganz sicher, ob mini-tower, oder HTPC-Case.
Da primär nicht gezockt tendieren ich fast eher zum HTPC-Case, wobei ich nicht ganz genau weiß, wie man da einen optimalen Kühlungsluftstrom in mein Wunschgehäuse kriegen kann, da ich schon mal wieder Lust hätte an dem PC rumzutesten hinsichtlich Übertaktung. Für Alternativen in demselben Preissegment bin ich immer offen.

AeroCool QS-200 | Geizhals.at Deutschland

oder

http://geizhals.at/deutschland/a326338.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mim Glück spielen an deiner Stelle :)

hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Phenom II X2 555 Black Edition Box, Sockel AM3
Wenn du Glück hast, kannste aus dem ein Quadcore zaubern, wenne Pech hast bleibt ern Dualcore. Halbes Glück? Tripple Core :)

Board mit Spawakühlern..
hardwareversand.de - Artikel-Information - ASRock 870iCafe, AM3, ATX
Ist bei OC von Vorteil und auchn gutes Board.

hardwareversand.de - Artikel-Information - Sapphire HD5770 1G GDDR5 PCI-E HDMI / DVI-I / DP
Sapphire HD5770 1GB reicht für deine Spiele in guter Qualität.

hardwareversand.de - Artikel-Information - 4GB-Kit Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
4GB-Kit DDR3 Ram :)

~265€. Und da haste ne recht annehmbare Konfig. Die mit Glück auch zum Quadcoresystem werden kann. Bei AM3+ wäre ich vorsichtig zum einem da es wie bei Intel sein könnte das da Boards Probleme machen mit den CPUs dann ne ewige hin und her Sch***** ist. Zu dem deine ausgewählten Boards keine Spawakühler haben und des sehr zum Nachteil des OC Vorhaben ist. Ich würde auch kein mATX Board nehmen weil wenn du da die Graka draufsteckst ist im Prinzip das Board voll und wenn du dann noch Soundkarte oder sonst was reinsteckn willst wirds eng. Vom Platz aufm Board.
Also überleg dir ob du die 65€ mehr für Neues ausgebn willst. Und mit Glück ein Gaming System besitzt. Sei dir aber bewusst das du evtl. nochn neun Kühler brauchst um ihn zu OC oder Stabil zu bekommen (+35€)

mfg
 
Danke für deine Empfehlung, aber es muss leider ein mATX Board sein, da ich mir einen kleinen Rechner zusammenschrauben möchte und nicht so eine große Kiste:)

Ram hab ich mir jetzt schon zugelegt und Graka ist erst einmal auch nicht so dringend. War das bei Intel genauso mit offiziell bestätigter Kompabilität hinsichtlich CPU's? AM3+(schwarzer Sockel) ist ja von offizieller Seite her für die neue Generation freigegeben.

Zur Zeit brauche ich halt noch nicht so die Power und höchstwahrscheinlich in Zukunft auch nicht so ganz, deswegen ist OC eher so eine kleine Spielerei für mich.
Sprich das Board muss jetzt nicht den höchsten Referenztakt mitmachen, sondern moderates OC sollte halt möglich sein. Dürfte doch mit den oben genannten Boards möglich sein, oder?
Gibt es denn brauchbare mATX Boards mit z.B. gekühlten Spawas?
 
Obs bei AMD auch so sein wird wie bei Intel, weiß momentan noch niemand.
Aber zb. in dem Bericht wird der Intel Board Fehler nochmal geschildert: Intels defekte Sandy-Bridge-Chipsätze - Bestandsaufnahme - Notebookcheck.com Tests

AM3 Board wie auchn Phenom II reicht momentan für alles. Natürlich sind Intel oder die kommenden BD CPUs besser, aber wenn alles flüssig läuft... Muss es dann noch besser sein?

Ob das Board gut ist hardwareversand.de - Artikel-Information - MSI 880GM-E41, Sockel AM3, mATX, PCIe kann ich selber nicht sagen, nur die Feedbacks der Leute denen ichs verbaut habe waren alle Positiv, wobei die alle nicht OC haben :)

Nimm den CPU hardwareversand.de - Artikel-Information - AMD Phenom II X2 555 Black Edition Box, Sockel AM3 und probier ihn freizuschalten. Ist sicher nicht verkehrt und der CPU hat auch nochn L3-Cache ebenso nicht von Nachteil für die Zukunft :).
 
Gut, ich gehe mal nicht von so einem schlimmen Szenario aus, wie bei Intel :)

Es geht mir im Moment auch nicht zwingend um die maximale Leistung, ich versuche eher ein einigermaßen günstiges System zusammen zu stellen, welches auch noch möglichst in einem kleinen Gehäuse untergebracht werden soll. Die Zeiten, wo ich viel Geld und Zeit in Hardware gesteckt habe sind vorbei.

Ich zocke im Moment fast gar nicht mehr und dann auch keine neueren Games, nur Diablo 3 reizt mich wieder :)
Ich denke mir halt nur, dass es wohl schlauer wäre jetzt ein AM3+ Board zu kaufen, das für den BD freiegegeben ist, um mir spätere CPU Upgrades offen zu halten. Dein verlinktes ist ja ein AM3 Board und es unterstützt auch nur Cpu's mit einer TDP von 95W.
Für meinen Anwendungsbereich, würde mir zur Zeit auch ein x2 220 reichen,

Werde mir wahrschinlich einen Phenom X2 erst einmal holen, oder einen Athlon, ma gucken.
Unklar bin ich mir zur Zeit nur noch über Mainboard und Gehäuse.
 
Zum einem sagst du, du brauchst nicht zwingend maximale Leistung willst abern AM3+ Board + BD Cpu?! Ein Phenom II ist mit den Preisen gefallen und die bieten Leistung die völlig reicht. Investier das gesparrte Geld was du für AM3+ Board und CPU ausgebn würdest lieber in ein gescheides Gehäuse mit nem anständigen Board + Phenom II x2. Damit haste Power die für deine Zwecke mehr als ausreichend ist und kannst Geld in die kleinen Dinge legen wie Gehäuse,Lüfter,CPU Kühler,.. usw. Damit wirste auf Dauer glücklicher!!

mfg
 
Du hast mich nich richtig verstanden.
Ich möchte mir ein AM3+ Board holen, um mir die Möglichkeit offen zu halten, evtl. später auf den BD upzugraden und dann auch Zugriff auf alle neuen Features zu besitzen. Dies wird aber aller Voraussicht nach nicht in den nächsten Monaten passieren.
Die Cpu wird erst einmal eine kleinere AM3 Cpu werden, es geht mir hinsichtlich AM3+ nur erst einmal ums Board.
 
Okay das ist was andres, ich würde trotzdem erstmal aufn AM3 Board setzn, weil die sicher funktionieren. Und später wenn du aufrüsten willst dirn passendes Board für den Bulldozer aussuchst, evtl. laufen die dann nicht mit deinem Board sondern nur die 1. Reihe zb. und du kaufst dann die 2. und brauchst dann ein andres Board verstehste wie ich mein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh