Hallo,
ich wollte jetzt einmal demnächst meinem alten verstaubten Rechner ein wenig neuen Atem einhauchen.
Ich habe mich leider seit dem Auslaufen des S.939 auch überhaupt nicht mehr mit Hardware etc. beschäftigt, da mir das Hobby ein wenig zu kostenintensiv wurde und ich auch aufgehört habe zu zocken
Bis jetzt bin ich dementsprechend mit meinen Subnotebook immer ganz gut gefahren und der Rechner ist in der Ecke verstaubt.
Im Alten Rechner selbst werkelt noch ein Amd64 3200 auf 2700Mhz getaktet, mit weiteren alten Komponenten, die ich höchstwahrscheinlich komplett für 10€ verschleudern kann.
Da ich ich zwar schon gerne lieber jetzt, als später aufrüsten würde, es aber eigentlich nicht eilt, dachte ich mir gleich ein Sockel AM3+ Board zu holen, wenn verfügbar.
Würde mir dann jetzt wohl erst einmal zur Überbrückung eine kleinere AM3 Cpu holen, um später dann auf eine günstige Variante der neuen AMD Generation umzusteigen.
Viel Leistung brauch ich momentan eh erst einmal nicht.
Von daher würde ich mir wohl erst einmal diese CPU holen
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a552707.html
Was haltet ihr von den beiden Boards:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a644321.html
oder
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a642412.html
Es soll auf jeden Fall ein µATX Board sein.
Beim Case bin ich mir momentan noch nicht ganz sicher, ob mini-tower, oder HTPC-Case.
Da primär nicht gezockt tendieren ich fast eher zum HTPC-Case, wobei ich nicht ganz genau weiß, wie man da einen optimalen Kühlungsluftstrom in mein Wunschgehäuse kriegen kann, da ich schon mal wieder Lust hätte an dem PC rumzutesten hinsichtlich Übertaktung. Für Alternativen in demselben Preissegment bin ich immer offen.
Aerocool QS 200 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a471340.html
SilverStone Sugo SG02-F http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a326338.html
ich wollte jetzt einmal demnächst meinem alten verstaubten Rechner ein wenig neuen Atem einhauchen.
Ich habe mich leider seit dem Auslaufen des S.939 auch überhaupt nicht mehr mit Hardware etc. beschäftigt, da mir das Hobby ein wenig zu kostenintensiv wurde und ich auch aufgehört habe zu zocken

Bis jetzt bin ich dementsprechend mit meinen Subnotebook immer ganz gut gefahren und der Rechner ist in der Ecke verstaubt.
Im Alten Rechner selbst werkelt noch ein Amd64 3200 auf 2700Mhz getaktet, mit weiteren alten Komponenten, die ich höchstwahrscheinlich komplett für 10€ verschleudern kann.
Da ich ich zwar schon gerne lieber jetzt, als später aufrüsten würde, es aber eigentlich nicht eilt, dachte ich mir gleich ein Sockel AM3+ Board zu holen, wenn verfügbar.
Würde mir dann jetzt wohl erst einmal zur Überbrückung eine kleinere AM3 Cpu holen, um später dann auf eine günstige Variante der neuen AMD Generation umzusteigen.
Viel Leistung brauch ich momentan eh erst einmal nicht.
Von daher würde ich mir wohl erst einmal diese CPU holen
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a552707.html
Was haltet ihr von den beiden Boards:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a644321.html
oder
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a642412.html
Es soll auf jeden Fall ein µATX Board sein.
Beim Case bin ich mir momentan noch nicht ganz sicher, ob mini-tower, oder HTPC-Case.
Da primär nicht gezockt tendieren ich fast eher zum HTPC-Case, wobei ich nicht ganz genau weiß, wie man da einen optimalen Kühlungsluftstrom in mein Wunschgehäuse kriegen kann, da ich schon mal wieder Lust hätte an dem PC rumzutesten hinsichtlich Übertaktung. Für Alternativen in demselben Preissegment bin ich immer offen.
Aerocool QS 200 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a471340.html
SilverStone Sugo SG02-F http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a326338.html
Zuletzt bearbeitet: