[Kaufberatung] S.775 Mainboard, günstig, idealerw. mATX

-jo-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2006
Beiträge
473
Ich möchte meinen alten Windows-PC vom SC A64 auf einen Intel Dual-Core aufrüsten.
Dafür suche ich ein Sockel 775 Mainboard welches günstig ist, im Idealfall im mATX-Format ist (ich liebäugle schon lange mit kleineren Gehäusen) und mir die Möglichkeit gibt einen Pentium (E2140 oder E2180) ein wenig zu übertakten. Schön wäre es wenn ich es auf 3 GHz schaffe, aber das hat nicht unbedingt Vorrang.

Als Budget sind 50 bis 100€ eingeplant, wobei ich in Sachen Windows-PC geizig geworden bin, da er eh nur noch hin und wieder mal zum Spielen genutzt werden kann, der Rest wird am Notebook erledigt. D.h. also günstiger ist mir lieber.

Der Rest des Systems würde bestehen aus:
Enermax Liberty 400 Watt
4 GB DDR2-800 (ich dachte an A-Data, aufgrund des Preises)
Asus X1950 Pro (PCI-E)
Samsung 500 GB T166
NEC DVD-Brenner (S-ATA)

Vielen Dank im Voraus für die Mühen!

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kaufst du die X1950Pro neu? Denn ich sehe die immer nur für rund 100 Euro, weil die halt nicht mehr hergestellt wird. Denn für 100 Euro bekommste schon ne HD3850 mit 512MB. Die ist mehr als doppelt so stark.

MfG
Jens
 
Nein, die 1950 Pro würde wohl unter keinen Umständen mehr neu kaufen, die habe ich vor ca. einem Jahr gekauft ;)
Aber danke für den Hinweis.

Das MSI gefällt mir preislich schonmal sehr ^^
Der G31 unterstützt ja IMHO auch FSB333 Prozessoren, so dass ein E2160 mit BSEL Mod ja eigentlich laufen müsste, oder habe ich dabei was übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wüsste nicht. Beachte aber dass sich die CPU Spannung so gut wie nicht verändern lässt. OC aber über FSB ja kein Prob.
 
Das ist natürlich ein wenig blöd, was bedeutet in diesem Falle denn "so gut wie nicht" und lässt sich im BIOS der Multi manuell herabsetzen? Ich gehe mal davon aus das ich für 9x333 MHz die Spannung erhöhen müsste, 8x333 MHz läuft jedoch meist ohne Spannungserhöhung.

Interessant wäre auch ob sich die Spannung ggf. etwas nach unten verändern lässt.
 
Die Spannung regelt das Board alleine. Du kannst halt die untergrenze net ausloten. Speicherteiler sind bei den mATX generell net so. Es sei den du Gehst dann auf eins mit G35 oder G33 Chipsatz. Die sind besser als der G31.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh