r4u$ch
Urgestein
- Mitglied seit
- 10.12.2009
- Beiträge
- 5.989
- Ort
- Heidelberg
- Desktop System
- ( . ) ( . )
- Laptop
- Karierter Spiralblock A4 @240 Seiten
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B550 Tomahawk
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 Black
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB, DDR4-3600, CL16
- Grafikprozessor
- Radeon RX 7900 XTX
- Display
- LG UltraGear 34GN850-B, 34"
- SSD
- Samsung 980 Pro 1TB, Samsung 980 Pro 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design North Charcoal Black
- Netzteil
- Corsair RMx SHIFT Series RM850x
- Keyboard
- Endgame Gear KB65HE
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- M$ Windo0fs 11 Pro
- Sonstiges
- 5x Arctic P12 PWM
- Internet
- ▼1000Mbit/s ▲50Mbit/s
Und nochmal, ich schrieb das ihm ein m.2 SSD SUBJEJTIV mehr Speed verschafft . Schnellerer Boot, evtl. Kürzere Ladezeiten etc. und zudem sagte ich das er Ramtakt verschenkt wenn er auf 3000bleibt und auf Zen2 wechselt, nicht das ihm das mehr Speed bringt.
Boah Digga jetzt lass halt mal gut sein...
FYI: Beim booten profitierst du erster Linie von den schnellen Zugriffszeiten einer SSD. Die maximale Bandbreite der Schnittstelle ist da völlig Wurst. Von jeder uralten SATA SSD bootet das OS genau so schnell wie von m.2 (PCIe hin oder her).