smoothwater
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.07.2006
- Beiträge
- 2.601
- Ort
- Halle (Saale)
- Desktop System
- Redeemer
- Laptop
- Tuxedo InfinityBook Pro 14 Gen 10, Ryzen AI 9 HX 370, 64GB RAM, 2x Samsung 990 Pro, TuxedoOS + openSUSE Tumbleweed KDE
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X3D
- Mainboard
- Gigabyte X870E Aorus Master
- Kühler
- Noctua NH-D15 Chromax
- Speicher
- 256 GB Crucial Pro DDR5-5600 Cl46
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 7900 XTX PG OC Edition
- Display
- zwei Dell S2817Q
- SSD
- 1x Samsung 9100 Pro 2TB für Linux, 1x WD_BLACK SN850X 1TB für Windows
- Opt. Laufwerk
- LG BluRay extern per USB3-Case
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL ROG in silber
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000 W
- Keyboard
- Razer Huntsman V2
- Mouse
- Razer Basilisk
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed KDE, Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Intel x710T2 10 GBit/s SFP+
- Internet
- ▼1 GBit/s ▲250 MBit/s
Hallo Leute,
seit Jahren nutze ich Linux auf meinen Systemen.
Da der aktuelle Kernel 4.15.1 endlich auch meine Vega sauber supportet, bin ich mit meinem Hauptsystem zu Tumbleweed gewechselt.
Jetzt zum Kuriosum: Über "sudo watch -n 5 cpupower monitor mperf" gibt mir das Terminal Frequenzwerte deutlich über 4 GHz an.
Das Maximum lag bisher bei 4736 MHz auf einzelnen Kernen... bei meinem 1700X...
Unter Leap 42.3 mit dem 1600X kommt er "nur" bis 4286 MHz.
Kann das eventuell jemand mit seinem Ryzen und einer anderen Distribution gegenprüfen? Wollte nicht unbedingt ein zusätzliches Linux installieren und vorm Wechsel ist es mir unter Antergos nicht aufgefallen.
Würde mich mal interessieren, ob es nen Auslesefehler ist, oder der dank Kühlung wirklich kurzzeitig so hoch boostet.
Falls die Frage kommt: gekühlt wird mit einem Noctua NH-D15 der über einen Aquaero 5 LT nach Temperatur geregelt wird.
Danke im Voraus.
seit Jahren nutze ich Linux auf meinen Systemen.
Da der aktuelle Kernel 4.15.1 endlich auch meine Vega sauber supportet, bin ich mit meinem Hauptsystem zu Tumbleweed gewechselt.
Jetzt zum Kuriosum: Über "sudo watch -n 5 cpupower monitor mperf" gibt mir das Terminal Frequenzwerte deutlich über 4 GHz an.
Das Maximum lag bisher bei 4736 MHz auf einzelnen Kernen... bei meinem 1700X...
Unter Leap 42.3 mit dem 1600X kommt er "nur" bis 4286 MHz.
Kann das eventuell jemand mit seinem Ryzen und einer anderen Distribution gegenprüfen? Wollte nicht unbedingt ein zusätzliches Linux installieren und vorm Wechsel ist es mir unter Antergos nicht aufgefallen.
Würde mich mal interessieren, ob es nen Auslesefehler ist, oder der dank Kühlung wirklich kurzzeitig so hoch boostet.
Falls die Frage kommt: gekühlt wird mit einem Noctua NH-D15 der über einen Aquaero 5 LT nach Temperatur geregelt wird.
Danke im Voraus.
Zuletzt bearbeitet: