def
Legende
- Mitglied seit
- 02.12.2006
- Beiträge
- 10.030
- Ort
- Ponyhof
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-12600KF
- Mainboard
- ASRock Z790M-ITX WiFi
- Kühler
- Thermalright SI-100 White ARGB
- Speicher
- Klevv Fit V UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL28-36-36-76
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse RX 7900 GRE
- Display
- TCL 34R83Q / TCL 75QM8B
- SSD
- Kingston KC3000
- Soundkarte
- Corsair HS80 Max wireless / Canton Smart GLE 9 S2
- Gehäuse
- Cooler Master MasterBox NR200P
- Netzteil
- Corsair SF450 80 PLUS Gold
- Keyboard
- WOB Rainy75 E-White
- Mouse
- CoolerMaster MM730
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Google Pixel 7
Mit der SOC Spannung kannst du ggf. mal schnell 5W einsparen - was fast schon der Gesamtverbrauch der DDR4-Riegel ist![]()
Joa ich hab knapp 4 Watt weniger mit 0.912v SoC verglichen mit 1,050v.
Bei mir ist 1767mhz der Sweetspot. Mit 1800mhz brauch ich direkt 1,000v und Performance ist sogut wie identisch. Das ist vllt. 1% Unterschied, wenn überhaupt.




mal schnell screens erstellt: hwi64 screen wurde nach einem cb20 run erstellt.

welche spannung ist das denn im bios dann...?
(ich schau da auch gleich nochmal nach, aber das bios ist für mich erstmal noch neuland, komplett anders strukturiert etc. als beim strix x470 f... bin echt froh, dass der wechsel und das setup so stressfrei vonstatten gingen^^)