Oldironsides220
Experte
- Mitglied seit
- 28.02.2018
- Beiträge
- 246
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570 Unify
- Kühler
- EKWB Supremacy EVO | NexXxos XT 360 | Eisstation DDC310
- Speicher
- G.Skill Trident Z (F4-4000C19D-32GTZ)
- Grafikprozessor
- Palit RTX 4090 Game Rock Omni Black
- Display
- Phillips Evnja 34M2C7600MV & Iiyama 27" 2K
- SSD
- WD Black SN850 1TB; 2x Samsung 860 PRO 512 GB
- Opt. Laufwerk
- USB extern
- Soundkarte
- Creativ Soundblaster Omni Surround | Beyerdynamic DT 880 PRO
- Gehäuse
- LianLi O11 Dynamic (weiß)
- Netzteil
- Corsair HX850 Titanium
- Mouse
- Madcatz RAT 8+ ADV
- Betriebssystem
- Win 11 Home
Ok, Versuch macht kluch.... Aber war da nicht was mit RTT_park, CAD-Bus und der Proc-odt im Zusammenhang, das kapiere ich nicht ganz und deshalb sind diese Einstellungen bis jetzt auch unberühert geblieben.
1,42V würde ich wohl noch gehen.... aber höher muss nicht unbedingt sein.
Allerdings haut G.Skill mittlerweile Kits raus wo die mal eben 1,5V angegeben haben als Spannung
1,42V würde ich wohl noch gehen.... aber höher muss nicht unbedingt sein.
Allerdings haut G.Skill mittlerweile Kits raus wo die mal eben 1,5V angegeben haben als Spannung

bei zwei 16gb riegeln solltest du aber tats. mit der procODT weiter 'runtergehn können.
für die zeit, die sie in einem durchschnittlich lang genutzten rechner stecken (3-5 jahre?) aber scheinbar sicherlich, die hersteller werden das schon getestet haben. 1,5V ist jetzt auch meine max. grenze, hervorgehend aus dem fakt, dass kits mit dieser spannung und langjähriger garantie verkauft werden. solange die rams unter 50°C bleiben (ebenfalls pers. grenze), ist das für mich auch okay



