• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ryzen 5900x - hoher Power-Draw, hohe Spannung, hohe Temperatur, hohe Clocks

LuxxiFuxxi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2025
Beiträge
23
Hi zusammen.

Ich verwende den Ryzen 5900x in einer frisch installierten Windows-11-Umgebung. Im Leerlauf erreiche ich ca. 52–62 °C (Noctua NH-D15, frische und korrekt aufgetragene Wärmeleitpaste - habe vorsichtshalber auch nochmal neu aufgetragen). Ich betreibe ihn mit -20 PBO. Im BIOS (selbst beim flashen auf die neueste Version) lag die Temperatur nur bei 36°C - 40 °C. Das XMP1-Profil ist aktiv. Der Energiesparplan steht auf ausgeglichen.

Die Taktfrequenz liegt zwischen 3700 und 4300. Auch wenn alles geschlossen ist (die Wallpaper Engine verbraucht etwas CPU-Leistung, ist aber auch zu Testzwecken geschlossen). Ebenfalls sind 2 der 3 Monitore (27 Zoll WQHD) ausgeschaltet.

Die Leistungsaufnahme (Package Power) liegt bei ca. 50–80 W.

Die Temperatur ist mir eigentlich egal, aber die kann doch nicht so viel Strom ziehen?!

So sieht es gerade beim surfen aus mit 4 geöffneten Chrome-Tabs / Kein YT oder ähnliches.
1752907373521.png


Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 90 Watt Verbrauch läuft aber einiges mehr als nur der Google Chrome Browser, das sollte alles im Windows Taskmanager inklusive CPU Auslastung zu sehen sein.
Task.jpg
Ich würde mal einfach die MSI Center/Dragon Software deinstallieren und den PC neu starten.
Wenn du noch andere Software dieser Art installiert hast (Corsair iCUE, Asus Armoury Crate usw.) alles deinstallieren.

Möglicherweise hast du Kontakte (Pins) an der CPU verbogen oder es befindet sich Wärmeleitpaste an den CPU Kontakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da läuft ganz ordentlich was, wenn da Hintergru. Schau nach links oben im Hwinfo-Screenshot unter CPU:

13% Kernauslastung, 40% max CPU/Thread-Auslastung.

=> Der idlet nicht, sondern da läuft gut was. RGB-Softwarekram, Cortana, Copilot, Browser-Plugins (adblocker?) oder sonstwas. Anfangs nach einer Neuinstallation kann es auch sein, dass Windows ganz gerne mal etwas braucht, bis es sich "zurechtsortiert" hat. Bei .Net Installationen z.b.
Vielleicht auch nur Scripts die in den Tabs arbeiten.
 
Gerade nachgesehen, ich gammel am Desktop so mit 3-7% Last herum, 20/64gb RAM voll, ca. +/-40W Package Power (nur 10% auf den Cores lt. HWMon.).
Ich hab aber echt viel offen an Browsern und so.

Hatte früher aber auch deutlich mehr mit den Defaults vom Asrock TaiChi X570, musst mal im Bios durch gehen und alles was nach Energiesparfunktion aussieht aktivieren, hat bei mir viel gebracht, war imho vorher auch in Regionen wie du... speziell der MB Wechsel vom MSI B550 aufs Asrock X570 hat da deutlich Mehrverbrauch verursache, was imho an den Defaults gelegen hat.

Kann ggf. aber auch am RAM-OC liegen (3600), müsste man mal mit weniger ausprobieren, (3200, 2666, so zwecks Neugier, muss man ja nicht so lassen).

Besonders sparsam ist der Zen 3 nicht im Idle, das ist leider wahr.
Da sind die Cezanne gut (also die mit iGPU und Monolith Design, haben aber nur PCIe 3.0), die sind massiv sparsamer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh