Ryzen 5 Mainboard/RAM/Grafikkarte

sandmann1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2017
Beiträge
2
Servus,
wahrscheinlich wurde die Konfiguration hier schon etliche male diskutiert, aber mir fehlt im Moment die Zeit um mich genauer einzulesen.

Neu brauche ich Grafikkarte, CPU, RAM und Mainboard.
Ich will am Anfang eigentlich nicht übertakten, aber mir die Möglichkeit auf jeden Fall offen lassen.

Grafikkarte soll eine GTX 1060 werden, da hätte ich die 6GB Gainward genommen?

CPU Ryzen 5 1600.

Beim Mainboard bin ich mir nicht so sicher, hier wird oft das Asus Prime B350-Plus genommen.
Hat das irgendwelche Vorteile gegenüber dem MSI B350 PC MATE?

Und der größte Knackpunkt sind eigentlich die RAMs.
Wie ist das denn im Moment mit single/dual ranked?
Wenn ich die G.Skill RipJaws V 3200 16GB bei mindfactory bestelle sind dort mit großer Wahrscheinlichkeit HYNIX-Chips single ranked verbaut? Passt das, oder was gibt es für Alternativen?

Was muss ich später machen damit die RAMs unterstützt werden? BIOS update, was noch?

Wäre sehr nett wenn mir da jemand Licht ins Dunkle bringt.
Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin sandmann1

Also zum Asus-Prime-Prime-B350-Plus-Board hab ich vor ein paar Monaten mal einen Mainboard-Sammelthread erstellt, wo ich 100% kompatible RAM-Kit's verlinkt habe ;)
Das ist vielleicht z.Z. der kleinste Vorteil gegenüber dem MSI-B350-PC_Mate, wo man sich ggf. dran wenden könnte, falls da probleme mit dem RAM-Kit's trotz dem AGESA-Micro-Code-1.0.0.6-Microcode aufgetreten sind.

Und was das mit dem Dual/Single-Ranked auf sich hat, das hat der "Cracky" von "Rawiioli" während seiner RyZEN-RAM-Test-Video's mit seinem RyZEN-7-1700-System in Youtube sehr ausfürlich erklärt ;)

Und nun zu den alternativen RAM-Kit's: Ich z.B. verwende ein Corsair-Venegance-LPX-DC-Kit aus der QVL des Asus-Prime-B350-Plus-Board's auf meinem RyZEN-5-1500X-System, welche sich problemlos über das XMP/DOCP-Profil im Uefi-Bios einstellen ließen/lassen ;)

Und zu Deiner Letzten Frage: Jein, über das Uefi-BIOS-Update versuchen die Board-Hersteller alle RAM-Kit's soweit kompatibel im XMP/DOCP-Bereich RAM-Timings sowie RAM-Taktfrequenz und RAM-VCore sowie SOC-VCore kompatibel soweit zu machen, das man da nichts mehr manuell zusätzlich einstellen muss (das war bei meinem Asus-Z97-Pro-Gamer-Board noch anders, da musste ich noch zusätzlich zum XMP-Profil den CPU-Cache-Ratio-Wert manuell vorgeben, damit da keine Boot-Probleme mehr auftreten mit meinen dortig verbauten G.Skill-Ares-DDR3-2400er RAM-Modulen), das kann allerdings manchmal immer noch in die Hose gehen so das die RAM-Riegel z.B. statt mit 3200MHz nur mit 2133MHz laufen, man kann das natürlich auch manuell einstellen allerdings braucht man dann für's testen mit den Tools "LinX" sowie "Memtest-X86" einen haufen Zeit, das kann man gut vergleichen mit dem Prime95-Stable-Test beim CPU-übertackten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich jetzt ein bisschen eingelesen.
Sowohl dual ranked, als auch Samsung B Chips fallen definitiv raus, da ich nicht bereit bin deutlich mehr als 150€ für RAMs auszugeben.

Dann bleiben mit dem ASUS B350 Board nur noch 2 Möglichkeiten übrig:

16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit (offiziell supported, allerdings nur mit 2133)
16GB Corsair Vengeance LPX LP DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit (nicht supported, steht allerdings in deiner Liste mit 3066)

Bekomme ich die beiden RAMs mit Hynix Chips mit ein bisschen fummelei definitiv höher getaktet, oder ist das auch nochmal Glückssache?
Das ist doch echt bekloppt wie undurchsichtig das alles ist und was für Preise die verlangen.

Danke für die Hilfe.
 
Das ist Glücksache, dass kommt auf die RAM-Güte an, also genauso wie das Übertakten einer CPU die eine lässt mehr Takt zu und die andere weniger;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh