Hallo Leute,
mir ist vor 6 Wochen meine Grafikkarte abgeraucht und ich habe dies zum Anlass genommen, das alte System aus 2011 endgültig zu ersetzen. Passend dazu sind
die neuen Ryzen 3000 Prozessoren erschienen!
Einsatzgebiet:
Im Prinzip ein reiner Gaming Rechner… 70% Gaming, 30% Virtuelle Maschinen/Filme/Webbrowser. Berufsbedingt setzte ich VM Ware ein, weshalb genug RAM vorhanden sein sollte. Es ist jedoch kein Produktivsystem! Gezockt wird entweder auf der Daddelcouch mit 4k Fernseher oder 1080p am Schreibtisch.
Komponenten:
In den letzten 4 Wochen sind von mir einige Komponenten gekauft/bestellt worden, weil sie günstig waren (Graka und SSD) oder steigende Preise befürchtet wurden (RAM). Entsprechende Komponenten sind grün gekennzeichnet. Der Rest muss noch bestellt werden.
Warum x570? System soll 3-5 Jahre genutzt werden. Eventuell lohnt sich PCIE4.0 bis dahin oder die CPU wird durch einen 16 Kerner ersetzt. Außerdem scheinen die x470/b450 Boards Probleme mit dem Bios zu haben. Der Aufpreis zum x470 sind auch nur ca. 50 Euro.
SSD: Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB)
GRAKA: Palit GeForce RTX 2080 GameRock Premium, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (NE62080H20P2-1040G)
MOBO: Gigabyte X570 Aorus Elite
KÜHLER:Noctua NH-D15 SE-AM4 BeQuiet!Dark Rock Pro 4
CASE: Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
NT: be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
Gesamtpreis ca. 1650 Euro
Fragen:
Passt die Kombi CPU+KÜHLER+RAM in das CASE?
Laut Datenblätter wird das ziemlich knapp. CASE hat 172mm, Hersteller gibt die Höhe mit Lüfter+Ram-7mm = 166mm an. Alternativ ein BeQuiet! PureBase 601, das mir aber vom Design „weniger gut“ gefällt? Für weitere Vorschläge bis 100 Euro bin ich offen. Eventuell könnte der Noctua auch durch den be quiet! Dark Rock 4 Pro ersetzt werden.
Vielleich doch den Ryzen 3900x?
Wäre der 3900x verfügbar, hätte ich ihn einfach reingepackt. Mangels Verfügbarkeit habe ich mich überredet auf den 3700x umzusatteln, weil dieser eigentlich für einen reinen Gaming-PC ausreicht. Warten oder den 3700x bestellen?
Reicht das 550W NT zukünftig?
Wie erwähnt soll der PC 3-5 Jahre seinen Dienst verrichten. Macht es Sinn hier direkt auf 750W zu gehen? Aufpreis sind 30 Euro.
mir ist vor 6 Wochen meine Grafikkarte abgeraucht und ich habe dies zum Anlass genommen, das alte System aus 2011 endgültig zu ersetzen. Passend dazu sind
die neuen Ryzen 3000 Prozessoren erschienen!
Einsatzgebiet:
Im Prinzip ein reiner Gaming Rechner… 70% Gaming, 30% Virtuelle Maschinen/Filme/Webbrowser. Berufsbedingt setzte ich VM Ware ein, weshalb genug RAM vorhanden sein sollte. Es ist jedoch kein Produktivsystem! Gezockt wird entweder auf der Daddelcouch mit 4k Fernseher oder 1080p am Schreibtisch.
Komponenten:
In den letzten 4 Wochen sind von mir einige Komponenten gekauft/bestellt worden, weil sie günstig waren (Graka und SSD) oder steigende Preise befürchtet wurden (RAM). Entsprechende Komponenten sind grün gekennzeichnet. Der Rest muss noch bestellt werden.
Warum x570? System soll 3-5 Jahre genutzt werden. Eventuell lohnt sich PCIE4.0 bis dahin oder die CPU wird durch einen 16 Kerner ersetzt. Außerdem scheinen die x470/b450 Boards Probleme mit dem Bios zu haben. Der Aufpreis zum x470 sind auch nur ca. 50 Euro.
SSD: Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
RAM: Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16 (BLS2C16G4D30AESB/BLS2K16G4D30AESB)
GRAKA: Palit GeForce RTX 2080 GameRock Premium, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (NE62080H20P2-1040G)
MOBO: Gigabyte X570 Aorus Elite
KÜHLER:
CASE: Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster (FD-CA-MESH-C-BKO-TG)
CPU: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
NT: be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)
Gesamtpreis ca. 1650 Euro
Fragen:
Passt die Kombi CPU+KÜHLER+RAM in das CASE?
Laut Datenblätter wird das ziemlich knapp. CASE hat 172mm, Hersteller gibt die Höhe mit Lüfter+Ram-7mm = 166mm an. Alternativ ein BeQuiet! PureBase 601, das mir aber vom Design „weniger gut“ gefällt? Für weitere Vorschläge bis 100 Euro bin ich offen. Eventuell könnte der Noctua auch durch den be quiet! Dark Rock 4 Pro ersetzt werden.
Vielleich doch den Ryzen 3900x?
Wäre der 3900x verfügbar, hätte ich ihn einfach reingepackt. Mangels Verfügbarkeit habe ich mich überredet auf den 3700x umzusatteln, weil dieser eigentlich für einen reinen Gaming-PC ausreicht. Warten oder den 3700x bestellen?
Reicht das 550W NT zukünftig?
Wie erwähnt soll der PC 3-5 Jahre seinen Dienst verrichten. Macht es Sinn hier direkt auf 750W zu gehen? Aufpreis sind 30 Euro.
Zuletzt bearbeitet: