Ryzen 2700 - Mainboard und Arbeitsspeicher

Rh4zor

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2018
Beiträge
52
Hallo Leute,

ich möchte gerne meinen PC aufrüsten und hab mir den Ryzen 2700(Non X) als Mindstar recht günstig geholt. Den Leistungsunterschied zur X-Variante möchte ich mittels OC annähernd ausgleichen.

Nun brauch ich noch weiter Komponenten:

1. Mainboard (im Preisberich 150-170€)
- WLAN und BT wären Optional
- RGB haben ja fast alle
- M2 SSD Shield
- ATX
- gute Übertaktungsmöglichkeiten
- Ich pendel zwischen dem MSI X470 Gaming Pro Carbon , dem Asus X470 Prime Pro und dem Asrock X470 Fatl1ty Mainboard.

2. Arbeitsspeicher
- Da ich gehört hab, dass der Ryzen sehr gut mit hoch getakteten Speicher mit geringen Latenzen funktioniert, möchte ich entsprechende Riegel haben.
- RGB sollte mit drin sein, daher läuft es sehr wahrscheinlich auf eine Trident Z raus.
- Momentan hab ich zwei Favoriten: Trident Z RGB DDR 3466 CL16 oder Trident Z RGB DDR 3200 CL14 optmiert für Ryzen
- Bringt die Optimierung für Ryzen überhaupt was oder sind damit nur die geringen Timings gemeint?

Vielen Dank schonmal im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm die für Ryzen. Die laufen mit dem Prime Pro auf jeden Fall auf 3200MHz.
 
1. Mainboard:
Bzgl. guten OC, vergiss bitte nicht, dass der 2700x sehr nah mam Maximum getaktet ist, OC ist da eigentlich nicht sinnvoll, eher ein Optimieren des Turbo. Ich persönlich würde, obwohl eigentlich von Asrock überzeugt, zu Asus greifen.

2. RAM:
Grundsätzlich lassen sich am besten RAM mit hohem Takt und Samsung B-DIE am ehesten zu guten Ergebnissen auf Ryzen überreden. Nichtsdestotrotz findet sich in der PCGH Printed 07/2018 dazu ein bericht, der auch mit Hynix Chips sehr gute Werte erreicht.
Das manuelle Optimieren der Timings kann einiges an Leistung frei setzen, da sollte man sich nicht vertun. Allerdings muss man sich dazu einlesen und Zeit zum testen mitbringen.


B-DIE sind bei PCGH im Test Trident-Z Back and White, die RGB sind SK Hynix. Beide sind single ranked.

Es bleibt dort aber schon ein Unterschied stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh