ryzen 2600x - Kopfschmerzen bezüglich Ram

AgathoN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2004
Beiträge
369
Hey,
olle Sandy soll nun diesmal wirklich in Rente und ich habe mich für den 2600x entschieden. Passt vorallem auch so gut - von 2600k auf 2600x :haha:
Amd 2600x

Als CPU Kühler habe ich an den guten alten Macho gedacht. Entweder die speziell neue Edition für Ryzen
Thermalright ARO-M14 Grau oder Thermalright Macho Rev. B
Nimmt sich vom Preis nix und ARO-M14 hat nen größeren Lüfter und sollte damit also besser sein (140 vs 152 mm)?

Das günstigste x470 Board mit dem ordentlichen Soundchip wäre
asus-prime-x470-pro
Ich habe zwar eine alte Soundblaste Xfi Music, aber die hat nun wirklich lange genug für den damaligen Kaufpreis durchgehalten und schafft es alle paar Wochen einmal unter Win7 nen IRQ BSOD beim Start auszulösen oder ohne Tonausgabe hochzufahren (dann muss man im Gerätemanager die Karte deinstallieren neustarten, neuinstallieren - funktioniert zwar zuverlässig, aber nervt trotzdem). Deswegen würde ich gerne ohne auskommen in Zukunft.

Netzteil ist ein neues
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4

Bleibt also die Qual der Wahl beim Arbeitsspeicher.
Es gibt richtig "günstig" dieses 32gig Kit:
G.Skill SniperX Urban Camouflage DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL19-19-19-39 ist aber nur 3600 CL19
weitere Möglichkeiten wären dann eher im 16gig Bereich:
CL 16 3600, CL 15 3600, oder aber CL 19 4133 ?
CL 14 3200 wird auf reddit empfohlen? Welchen soll man nun nehmen, damit man zum Beispiel wie in diesem Test bei CB den Speicher hoch und scharf takten kann? Der vorletzte Ram meiner Liste müsste der gleiche sein wie bei CB (nur das die das 32gig Kit genommen haben)...

Spricht irgendetwas gegen das Board und kann wer Hilfestellung beim Ram geben? Lieber den Preis für den Macho sparen und direkt auf den 2700x gehen? Der Wraith als Kühler soll ja eigentlich ausreichen. Nutzung des Rechners ist sehr sehr selten streaming, und eigentlich nur spielen. GPU ist aktuell noch eine GTX 1060 6gb. Es gibt 3 hdds und eine ssd im System. Budget spielt ne untergeordnete Rolle - geht mehr um Kosten/Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel kann ich dir leider nicht helfen aber ich bekomme morgen einen 2600x, das Asus Prime x470 Pro und G.SKILL Ripjaws V RAM (3200).
Zu dem RAM habe ich gegriffen, weil die Kompatibilität hoch sein soll. Ich weiß nicht, ob dich diese Info interessieren wird!?
 
Du könntest mal auf RyMem gucken, welche RAM+Board-Kombinationen da mehrheitlich die hohen Takte erreichen. Auch die RAM-TopTen könnten nützlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
schön das doch noch wer mit mir redet... :)

@ Murazor
Welche Ripjaws meinst du denn genau? Die hier? Willst du den boxed Kühler verwenden oder was schnallst du auf deine CPU drauf?

@Elmario Danke für den Link, die Seite ist leider scheinbar nicht aktualisiert worden und hat nur x370 Boards / Ramkits.


Im Moment präferiere ich auf Grund des Preises dieses Kit hier - Patriot Viper LED weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-18-18-36 . Ich habe irgendwie Verständnisprobleme was Timings angeht. Empfohlen wird - wie oben geschrieben - meist CL14 3200er. Ist es nun in Stein gemeißelt, dass 3600er CL16 auch immer als 3200er CL14 laufen? Wenn ja, dann sollten die Patriots aktuell wirklich das beste Angebot sein.
Schaut man sich die Wikipedia-Seite zu CAS-Latency an sieht man das gilt:
Generation Type Data rate Transfer time[1] Command rate[2] Cycle time[3] CAS latency First word[4] Fourth word[4] Eighth word[4]
DDR4-3200 3200 MT/s 0.313 ns 1600 MHz 0.625 ns CL 14 8.75 ns 9.69 ns 10.94 ns
DDR4-3600 3600 MT/s 0.278 ns 1800 MHz 0.556 ns CL 16 8.89 ns 9.72 ns 10.83 ns

Mein Verständnis sagt mir also, dass das funktionieren sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Murazor
Welche Ripjaws meinst du denn genau? Die hier? Willst du den boxed Kühler verwenden oder was schnallst du auf deine CPU drauf?

Nein, das RAM Kit, das ich mir geholt habe ist dieses hier. Ich hatte auf meinem vorigen Rechner ein Noctua NH-D14. Mit dem AM4 Kit habe ich diesen jetzt auch auf dem Asus Board.

Das RAM Kit läuft ohne Probleme mit 3200, nachdem ich XMP aktiviert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh