RX 480 vs 1070

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 94174
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 94174

Guest
Hey,

kurz und knackig - was macht mehr Sinn.

Aorus Gaming Box 1070 für knapp 650€ (sprich EGPU-Case und Graka in einem)

oder

MSI RX 480 Gaming 8GB für 330€ + 350€ für die nötige Akitio EGPU Node-Box


Mit der RX 480 hätte ich an dem genutzten Samsung C32HG70 Freesync, einziger Grund warum ich hadere.

Geld ist definitiv ein Kriterium!

Danke für eure Antworten! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Existiert die 480 schon?

Oder wo bekommt man die aktuell lieferbar für 330€?

Ich würde die 1070 nehmen.


Aber was soll man dir hier raten? Die Vor-/Nachteile sind dir ja bewusst... ?
 
Gebrauchtkauf bei der RX 480 - meine eigentliche Frage hier wäre, ob die 1070 bei 1440p das fehlende Freesync kompensiert - und ob es merklich etwas ausmacht. (Habe Freesync noch nie wirklich genutzt)
 
Gebrauchtkauf bei der RX 480 - meine eigentliche Frage hier wäre, ob die 1070 bei 1440p das fehlende Freesync kompensiert - und ob es merklich etwas ausmacht. (Habe Freesync noch nie wirklich genutzt)

Der Samsung unterstützt auch FS2 (HDR, LFC, Tone Mapping mit weniger Lag). Unter 1440p in einer Range von 48-144Hz (Displayport), 48-100Hz (HDMI)? Da LFC greifen müsste, kannst du auch die 480 nehmen, beide Karten sind derzeit deutlich zu teuer.

Problematisch ist Freesync/2 wenn es nicht vom Spiel unterstützt wird, dann wird die 480 nicht immer 48fps 60fps unter 1440p schaffen, die 1070 schon. Dann müsste man wohl die Quali weiter runter drehen.

Neigt der Monitor unter Spielen zum tearen, wenn Freesync oder Vsync nicht genutzt wird. 120 und 144Hz müssten auch wählbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. HDR, Tone Mapping usw. würde mit der 1070 nicht funktionieren?
 
D.h. HDR, Tone Mapping usw. würde mit der 1070 nicht funktionieren?
HDR wird auch durch Windows 10 aktiviert, führt aber zu diversen Bildfehlern (reines HDR auf PC ist Zukunftsmusik), wies bei Apple aussieht kann ich gar nicht sagen, das von mir angesprochene ist ein durch den Treiber bei Spielen angewandtes Verfahren in Verbindung mit FS2 auf AMD Karten. Gibt bisher kein Spiel was das unterstützt. Daher kann man auch die 1070 nehmen, die ja deutlich schneller ist als eine 480. An den Zukunftsfeatures würde ich es nicht festmachen.

AMD: FreeSync 2 vereint Adaptive Sync und LFC mit HDR - ComputerBase

Der gezielte Kauf von Grafikkarten ist derzeit wegen ungünstiger Preisentwicklung nicht zu empfehlen, vielleicht verschiebst du ihn einfach.
 
Alles klar, dann werd ich mir, wenn sich bis Mitte März nichts gravierend am Markt ändert, dann eine günstige RX 560 holen(bis zur Jahresmitte brauche ich die eh nur für CS:GO, Overwatch und ein paar Runden PUB. Dann warte ich entweder auf sich normalisierende Preise oder hole direkt eine Vega-Karte. Gibt es im Laufe des Jahres i-welche Prognosen, was sich bei AMD ändern könnte bzw. was neu auf den Markt geschmissen wird?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alles klar, dann werd ich mir, wenn sich bis Mitte März nichts gravierend am Markt ändert, dann eine günstige RX 560 holen(bis zur Jahresmitte brauche ich die eh nur für CS:GO, Overwatch und ein paar Runden PUB. Dann warte ich entweder auf sich normalisierende Preise oder hole direkt eine Vega-Karte. Gibt es im Laufe des Jahres i-welche Prognosen, was sich bei AMD ändern könnte bzw. was neu auf den Markt geschmissen wird?

jup
nvidea und radeon wollen auf der märz messer neue "gpu"s präsentieren, von denen die kleinste "das 50er modell bei geforce" 8gb ram hat und einen shrink für kleinere fertigung.
das ganze soll den karten bei gleichem stromverbrauch einen boost zwischen 50 und 100% geben.
anfänger karten, die auf der verherigen generation basieren werden evtl. könnten eine umlabelung der 1050 "ti" bei geforce bekommen.

- - - Updated - - -

was ein deutsch -.- :d
 
Danke - dann mach ich jetzt mal lieber kein Geld kaputt! :)
 
jup
nvidea und radeon wollen auf der märz messer neue "gpu"s präsentieren, von denen die kleinste "das 50er modell bei geforce" 8gb ram hat und einen shrink für kleinere fertigung.
das ganze soll den karten bei gleichem stromverbrauch einen boost zwischen 50 und 100% geben.
anfänger karten, die auf der vorherigen generation basieren werden evtl. könnten eine umlabelung der 1050 "ti" bei geforce bekommen.

Glaubst du das eig. selbst?

Mal im ernst, gibts dazu ne Quelle?
 
jop gibts mehrfach mein kleiner ;)

Es gab/gibt auch mehr als genug Quellen, die Vega eine sagenumwogene Leistungsfähigkeit zuschreiben. Wie viel davon in der Realität geblieben ist, kann sich jeder selbst denken.

Und sollten die Karten wirklich so genial werden (unwahrscheinlich), kommen die eh nicht in den Handel, sondern werden direkt aufgekauft.

Mit so einer Überheblichkeit macht man sich nur zum Affen.
 
Es gab/gibt auch mehr als genug Quellen, die Vega eine sagenumwogene Leistungsfähigkeit zuschreiben. Wie viel davon in der Realität geblieben ist, kann sich jeder selbst denken.

Und sollten die Karten wirklich so genial werden (unwahrscheinlich), kommen die eh nicht in den Handel, sondern werden direkt aufgekauft.

Mit so einer Überheblichkeit macht man sich nur zum Affen.

Das potential ist da bei vega. hbm...
weisst du, man kann irgendwelchen "jornalisten" trauen oder sich ein bischen bilden und dem ganzen wissenschaftlich auf den zahn fühlen.
es handelt sich schlicht um rechenmaschienen, die ganz einfachen prinzipien folgen aus denen die prozessorhersteller versuchen den höchsten wirkungsgrad zu erzielen.
wenn dir ein journalist sagt, in das 300ml glas packt amd die demnächst 500ml ist das die eine sache "amd und radeon sind ja eh nie ganz ehrlich dem kunden gegenüber, kennt man ja auch von der spd..."
aber schau mal von der physikalischen seite...
shrink, architektur, fertigung uva.
dann lernt man beim lesen schon unterscheiden, was glaubwürdig ist und was nicht.



lg
 
Zuletzt bearbeitet:
dann lernt man beim lesen schon unterscheiden, was glaubwürdig ist und was nicht.

Da stimme ich dir zu.

Welche Motivation sollte Nvidia haben solche Leistungssprünge zu machen? Keine Konkurrenz und ein Markt, auf dem 99% der Produkte sofort verkauft werden. Mehr als ein bisschen Optimieren ist da unnötig. (Wie beispielsweise mit der 1070ti)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh