[Kaufberatung] ruhiges Arbeitstier gesucht ~900 Euro

Radcat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2010
Beiträge
10
Hallo,
es gab vor einiger Zeit zwar schon ähnliche Threads, aber ich brauch nun doch meinen eigenen, weil ich noch ein paar Sachen wissen möchte:

Gesucht wird ein leistungsstarker, ruhiger und zuverlässiger Rechner, der in erster Linie für Musikcomposition mit Cubase5 genutzt wird.

Rechner dieser Art baut zum Beispiel Digital Audio-Networx hier an:
Digital Audio Workstation - Konfigurator

Die liegen natürlich weit über meinem Budget, obwohl ich mir sicher bin, dass die Leute da gute Arbeit leisten.

Wichtig ist folgendes:
1. Intel CPU, da AMD im Cubase benchmarkmäßig hinterher hängt: http://www.adkproaudio.com/images/dawbenchdsp980.jpg
hier die Frage, ob lieber I5 750, i7 860 oder i7 920 nehmen (P/L)
2. passive Grafikkarte mit 2xDVI (genutzt werden 2 Samsung TFTs mit 1280x1024er Auflösung)
3.leises Grundsystem bzw. minimales gleichbleibendes Grundgeräusch ist noch akzeptabel, klackernde Festplatten, aufheulende Lüfter etc. nicht
4. Rechner sollte zuverlässig sein, durch einen Systemcrash sind mir schonmal Arbeiten eines halben Jahres verloren gegangen...

aus dem alten Rechner soll nichts übernommen werden, d.h. von Win7 64 Home bis zum Gehäuse wird alles benötigt...

wo kaufen? über Mindfactory, Hoh, HWV etc. scheiden sich ja die Geister... so dass ich nun völlig orientierungslos bin... einen wirklich vertrauenswürdigen Händler in Berlin hab ich bislang auch noch nicht ausmachen können.

also:
CPU: Core I5 750, I7 860 oder I7 920?
Kühler: EKL Brocken?
MB: Gigabyte oder Asus (FW geht notfalls über PCI Karte, USB 3.0 für die Zukunft sicher schick ;) )
RAM: 4-6GB nach Sockel
NT: muss leise sein und reichen
HDD: 1xSystem, 1xDaten (SSD wird wohl preislich nicht hinhauen)
DVD: LG GH22Ns50
Gehäuse: leise
Betriebssystem: Win7 64 Home
Graka: 2xDVI, passiv (leise bis unhörbar)

zusätzlich irgendwas nötig? Montage einfach (bin kein guter Bastler)? Leise? wo bestellen?

So, das war lang und viel, aber ihr könnt bestimmt helfen :hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 909,56
1 x Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3 (EPR425AWT II) bei Bestseller-Computer 57,43
1 x ASRock X58 Extreme, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei Bestseller-Computer 134,68
1 x be quiet Silent Wings USC, 140x140x25, 1000rpm, 102.7m³/h, 16.5dB(A) (BL014) bei Bestseller-Computer 13,46
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei Bestseller-Computer 213,91
2 x Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA II (WD1001FALS) bei Bestseller-Computer 80,18
1 x be quiet Silent Wings USC, 120x120x25mm, 950-1500rpm, 85.5m³/h, 17dB(A) (BL013) bei Bestseller-Computer 11,19
1 x LG Electronics DH16NS, SATA, schwarz, bulk bei Bestseller-Computer 10,89
1 x G.Skill DIMM Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9T-6GBNQ) bei hardwareversand.de 159,89
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei hardwareversand.de 17,94
1 x Sapphire Radeon HD 5450, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1, lite retail (11166-04-20R) bei hardwareversand.de 35,96
1 x Lancool PC-K58 bei hardwareversand.de 61,93
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029)

Leise, massig Festplattenspeicher und RAM, mehr als genug Leistung.

Grüße,
Killburn
 
sind jetzt natürlich 2 Shops... schon mal jemand mit den genannten Erfahrungen gemacht...
insgesamt find ich das System schon hübsch, müsste aber eine Festplatte weglassen, damit die Kohle noch für Win 7 reicht...

ok, die Grafikkarte... naja... hat auch nur 1x DVI, oder?
 
Es gibt Adapter von HDMI auf DVI da gibts also kein Problem. Bei den Shops kann man problemlos bestellen. Andere gute sind Hardwareversand, Mindfactory etc.. Einfach auf die Bewertungen bei geizhals schauen.

Grüße
 
so, um alles bei einem Hersteller zu bestellen, muss ich bei der momentanen Verfügbarkeit das Netzteil tauschen... die Gehäuselüfter lass ich erstmal weg, die kann man ja auch später noch tauschen... und statt ner 2ten HDD gibts dann noch ein Windows:

sieht dann also so aus:

CPU: Core i7 920 : 213,96 (HWV)
MB: ASRock x58 Extreme: 140,61 (HWV)
Lüfter: EKL Brocken: 33,40 (HWV)
RAM: 6GB G.Skill PC1600, CL9: 159,89 (HWV)
HDD: WD Caviar Black 1TB: 81,0 (HWV)
Grafik: Sapphire ATI 5450 passiv: 37,13 (HWV)
Gehäuse: Lancool K58: 62,32 (HWV)
PSU: be quiet! Straight Power BQT E7-450W: 61,87 (HWV)
DVD: LG GH22NS40: 19,21 (HWV)
BS: Windows 7 64 Home: 91,07 (HWV)

Gesamtpreis: 901,26 plus Versand (Nachnahme=11+2=13 Euro)

denke, später kann man mit dem System auch noch schön aufrüsten

Gehäuselüfter weiß ich halt nicht, in nem Test steht, dass man sie bei 7V, ca 1000Rpm wohl nicht wahrnimmt... jemand Erfahrungen gemacht? und wo stellt man das ein?

der hat jetzt bei HWV kein D0 Stepping, wenn ich richtig sehe... relevant?
 
Der D0 lässt sich besser übertakten, entspricht der Xeon Architektur. Wenn nicht getaktet werden soll ist es ziemlich egal.

Als NT würde ich besser ein Seasonic S12II-430 Bronze, ein Cougar CM 550 nehmen oder ein TAGAN TG500-U33II SuperRock nehmen.

Grüße
 
Vielleicht wäre es an deiner Stelle sinnvoll noch eine externe Festplatte mit zu bestellen wo du die Daten wegssicherst das so ein Systemcrash wie bei deinem alten System nicht wieder vorkommt und die ganze Arbeit zunichte macht.
 
Externe Platten habe ich mittlerweile.. aus dem Fehler hab ich gelernt...
leider fallen bei der Musikarbeit immer tausende Schnipsel an... ist schon sehr schwer, jedes einzelne kleine File zu sichern und erfordert auch viel Disziplin, nicht alles quer in ner Million Ordner zu verteilen...

naja... ich hatte damals auch Sicherheitskopien... allerdings waren viele Songs am Sicherungszeitpunkt nicht fertig und alles ab dem Stand X dann eben trotzdem nicht rekonstruierbar... da sammelt sich Gigabyte Weise Mist an und zig Versionen etc.

deshalb auch die Überlegung, gleich nen komplett neues System, während das andere noch voll funktionell neben einem steht ;) und nicht erst wenn der PC übern Jordan geht.

Da jetzt scheinbar keiner hier einen groben Fehler irgendwo sieht, denke ich werde ich das jetzt mal so bestellen und hoffen, dass ich alles zusammengebaut bekomme...

der letzte Rechner den ich mal selber geschraub habe war noch n AMD K6 mit 166 Mhz lol...
 
Welche Soundkarte verwendest du?
 
ein Firewireinterface: Echo Audiofire 4

RME usw. sind momentan out of range ... DSP Karten sind auch nicht geplant (hier gibts bei manchen MB ja Chipsatz Konflikte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bequiet Netzteil würde ich gegen ein Enermax 87+ tauschen, weil ich schon rel. oft von defekten, mit Getöse in Rauch aufgegangenen BQ Netzteilen gelesen habe.
 
die Enermax Pro 87 sind ja schon erheblich teurer, da bleib ich dann nicht mehr im Budget.

sehe aber grade, dass das empfohlene Pro82 425 Watt bei HWV wieder auf Lager ist... ist wohl n glücksspiel irgendwie :d werde dann wohl doch das nehmen ;)
 
so, System wurde bestellt, mit Enermax Pro82 Netzteil ;) werde dann meine Erfahrungsberichte mit Shop, Zusammenbau und Performance mitteilen ;)

Vielen Dank an Euch^^
 
Ich bin mir nicht sich aber glaube irgendwo mal gelesen zu haben das Cubase Cuda unterstützt bin mir nicht sicher weil ich das tool auch nicht kenne .
 
Zusätzlich soll dafür ein Plugin erforderlich sein, damit das Ganze zufriedenstellend funktioniert.
 
ja, soll wohl gehen...
Cubase benutzt ja ganz viele kleine Unterprogramme, die VST-Plugins... die werden von der CPU berechnet, es gibt aber mittlerweile tatsächlich auch welche, die für CUDA programmiert sind...
brauchen tut mans in so nem Rechner aber nicht ;) der sollte genug Power haben...

Ein bisschen schade ist das mit so schwacher Graka trotzdem, irgendwie will man die Performance ja am liebsten doch mal an nem Spiel testen... aber naja... so bleibt das System wenigstens sauber ;)

Bestellt wurde Samstag vormittag, um 18h Mail erhalten, dass die Pakete raus sind... wenn die dann Montag schon kommen, fall ich aus allen Wolken.
 
So,
tatsächlich hatte DHL schon Montag versucht, die Pakete zuzustellen... gestern hab ich ihn dann auch tatsächlich erwischt... also erstes Statement: auf Nachnahme blitzschneller Versand (1-2 Werktage)...
Rechner auch gleich mal zusammengeschraubt, MB Handbuch gewälzt... Gehäuse zu begreifen versucht und siehe da... er lebt und leuchtet!
zumindest ins Bios komm ich schonmal rein, Windows hab ich gestern nicht mehr geschafft... da lass ich mich dann heute überraschen...

gibts eigentlich noch nen Tipp zu den Bios Einstellungen? oder hat irgendwer nen guten Link?
momentan pusten die Lüfter noch auf "Full" und ein erster kurzer Versuch hat die auch noch nicht leiser bekommen... so gehts natürlich nicht^^
 
So,

am nächsten Tag Windows 7 installiert und siehe da... alles läuft problemlos...
ist wohl das erste Mal, dass ich einen Rechner zusammengebastelt habe und ALLES von Anfang an funktioniert ;)
geschätzter Geschwindkeitsgewinn zum alten Pentium D: 400%???
vor allem kann eine WESENTLICH geringere Latenz beim Audiointerface erreicht werden (selbst mit 64 Samples geht da noch ne Menge)

also rennt ordentlich ist, aber schon ein kleines bisschen lauter durch die Luftströmung, die auch bei ca.900 RPM des Brocken halt doch noch gut zu hören ist.

Ein paar Sachen sind mir noch rätselhaft, z.B. ob man nicht doch evtl. auf ca.3,2Ghz übertakten sollte... und was der Energy Safer Modus und der Fast Boot Kram vom AsRock bringen, und ob sich das lohnt...
naja Finetuning... davon hab ich halt überhaupt keine Ahnung^^

Also danke für die Beratung, denke hat sich gelohnt... und vor allem... es funktioniert
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh