RTX 4080 in 2025?

panchamolo

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2022
Beiträge
445
Ort
Stuttgart
Hey Leute,

ich hatte mir zum Release der 40er Karten auf Grund des Preises eine 4070 geholt und überlege jetzt auf eine 4080 zu gehen. Lohnt sich das noch? Auf dem Gebrauchtmarkt kosten die Karten um die 700€. Die 5070 Ti bekommt man auch bis 800€ aktuell und die ist ja ca. auf Augenhöhe. Allerdings scheinen die Kühler auf den 4080er Karten durchweg größer zu sein.

Habe aktuell drei Karten im Blick:

- PNY 4080 XLR8
- MSI Suprim
- Founders Edition

Alle sollen zwischen 700-750€ kosten. Ist das realistisch oder zu teuer? Vom Kühlkonzept sind alle gut bewertet, wobei die Founders am meisten aufdrehen dürfte. Einzig die Suprim soll einen hohen Idle Verbrauch aufweisen.

Ich habe aktuell noch einen 1440p Monitor, überlege aber ihn demnächst gegen eine 4k Variante zu tauschen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde eine 5070 Ti nehmen, einfach weil MFG (wem es gefällt).
 
Frame Generation nutze ich bei meiner 4070 aktuell nicht. Maximal DLSS. :)
 
Frame Generation nutze ich bei meiner 4070 aktuell nicht. Maximal DLSS. :)
Wenn du dir eine 5070 Ti bzw. 4080 holst und später einen 4k Monitor, wirst du irgendwann auch mal keine ~60 FPS mehr erreichen, ohne DLSS auf Max. Performance zu stellen.
Dann wirst du dir wünschen, mehr als nur das einfache FG (4080) zu haben.
 
und später einen 4k Monitor, wirst du irgendwann auch mal keine ~60 FPS mehr erreichen
Wer schon überlegt eine 4070 auf eine 4080/5070ti upzugraden (ich wäre für das bisschen ja schon zu faul den Rechner überhaupt aufzuschrauben) ist wohl eh kein Kandidat der seine Grafikkarten lange behält, bzw aufrüstscheu wäre.
Wenn also mal der Monitor gewechselt wird, dann wird die Grafikkarte bei Bedarf halt auch gleich nochmal mit gewechselt, bzw. es sollte zumindest absehbar sein, ob an der neuen Grafikkarte überhaupt jemals ein Monitor mit einer höheren Auflösung angesteckt werden wird.
 
Wenn dann würde ich an deiner Stelle auf die 5070 ti wechseln.
 
Wenn du dir eine 5070 Ti bzw. 4080 holst und später einen 4k Monitor, wirst du irgendwann auch mal keine ~60 FPS mehr erreichen, ohne DLSS auf Max. Performance zu stellen.
Dann wirst du dir wünschen, mehr als nur das einfache FG (4080) zu haben.
Auch ein 4k Monitor ist abwärtskompatibel, gibts null Grund den permanent in 4k zu nutzen.
 
Wenn ich nen 4k Moni habe, dann läuft der auch mit 4k. Egal ob auf dem Desktop oder im game.

Alles andere macht nicht wirklich Sinn, sehe ich auch so.
 
Wer schon überlegt eine 4070 auf eine 4080/5070ti upzugraden (ich wäre für das bisschen ja schon zu faul den Rechner überhaupt aufzuschrauben) ist wohl eh kein Kandidat der seine Grafikkarten lange behält, bzw aufrüstscheu wäre.
Wenn also mal der Monitor gewechselt wird, dann wird die Grafikkarte bei Bedarf halt auch gleich nochmal mit gewechselt, bzw. es sollte zumindest absehbar sein, ob an der neuen Grafikkarte überhaupt jemals ein Monitor mit einer höheren Auflösung angesteckt werden wird.
Naja von der 4070 auf ne 4070 Super okay, aber die 4080 hat ja schon nochmal deutlich mehr Leistung. Ohne Wasserkühlung ist das ja schnell erledigt und den Staub sollte ich auch mal wieder entfernen. :d
Und ne Karte mit etwas weniger Spulenfiepen wäre schön, da der PC mit auf dem Tisch steht.

Hab aktuell einen Acer Predator XB271HU von 2017 und der hat oben mittig immer einen dunkleren Streifen. Erst nach ein paar Minuten passt der sich an, allerdings flackert der Bereich manchmal wenn ich was spiele. Denke nicht das ich den noch zwei Jahre so behalte. 😅

Könnte natürlich auch erstmal den Monitor ersetzen und schauen wie weit ich mit meiner 4070 komme.
 
Wenn Du mit Verkauf und Neukauf gut wegkommst -warum nicht.

Für meinen Monitor mit 3440x1440 war die 4070 ok. Ab der 4070 TI Super konnte ich z.B. bei Kingdom Come Deliverance II alles auf Maximum spielen -das war noch mal des Stufe besser. Die 5070TI ist nochmals schneller und viel kühler und braucht weniger Strom (aber Idle-Verbräuche unterscheiden sich bei den einzelnen Modellen stark).

1756205152749.png
 
Wenn Du mit Verkauf und Neukauf gut wegkommst -warum nicht.

Für meinen Monitor mit 3440x1440 war die 4070 ok. Ab der 4070 TI Super konnte ich z.B. bei Kingdom Come Deliverance II alles auf Maximum spielen -das war noch mal des Stufe besser. Die 5070TI ist nochmals schneller und viel kühler und braucht weniger Strom (aber Idle-Verbräuche unterscheiden sich bei den einzelnen Modellen stark).

Anhang anzeigen 1135791
Du hast die 4080 Super mit in den Graphen gepackt.
Er schwankt aber zwischen der 5070 Ti und der normalen 4080 ;-)
 
Auch ein 4k Monitor ist abwärtskompatibel, gibts null Grund den permanent in 4k zu nutzen.
Yeah, da hast aber mit dem Windows Fenster-Manager Spaß, speziell Multimonitor, wenns dir dann am 2. Monitor alles verzieht und verschiebt, wenn der 1. die Auflösung umschlatet.
Krebs sowas, selbst wenn die Skalierung funktioniert.

4k High/Ultra ist 5090 only, 4k mit Abstrichen läuft dann mit ~800€ Karten, also 5070Ti, 4080, 9070(XT) und sowas.

5070Ti>4080

MFG wäre nix für mich, dann lieber weniger (dafür stabile) FPS statt einem Delay (welches ja auch Rechenleistung braucht, ist ja nicht so, als ob MFG "for free" wäre).
 
Du hast die 4080 Super mit in den Graphen gepackt.
Er schwankt aber zwischen der 5070 Ti und der normalen 4080 ;-)
Eine 4080 Super wäre auch okay wenn der Preis passt. ;)

Ich finde die 5070 Ti Asus Prime ganz interessant, aber die hat nur 2,5 Slots. Soll auch gerne bis 1700rpm drehen. Die 4080 Suprim läuft anscheinend mit ca. 800rpm.
 
Eine 4080 Super wäre auch okay wenn der Preis passt. ;)

Ich finde die 5070 Ti Asus Prime ganz interessant, aber die hat nur 2,5 Slots. Soll auch gerne bis 1700rpm drehen. Die 4080 Suprim läuft anscheinend mit ca. 800rpm.
Irgendwie lese ich aus dem Kommentar und aus deinen vorherigen Kommentaren heraus, dass du dich schon auf eine 4080 eingeschossen hast.
Befürchte also, dass du dich nicht zu einer 5070 Ti "umstimmen" lassen wirst.
Wünsche dir daher viel Spaß mit deiner zukünftigen 4080 und melde mich hier ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 4080 Super wäre auch okay wenn der Preis passt. ;)
Die 4080 wurde ja relativ schnell von der 4080 S abgelöst, sodass die 4080 dann kaum noch in den Regalen zufinden war. Die 4080 S ist aber auch nur 3% schneller. In dem Ranking findet man die 4080 S wahrscheinlich deswegen nicht.

Ich finde die 5070 Ti Asus Prime ganz interessant, aber die hat nur 2,5 Slots. Soll auch gerne bis 1700rpm drehen. Die 4080 Suprim läuft anscheinend mit ca. 800rpm.
Ich hatte die 5070TI Gaming OC von Gigabyte. Dadurch, dass die extrem kühl sind, müssen die Lüfter auch nicht stark arbeiten. Wenn Du da jetzt keine Bench-Parade mit OC fährst, dürfte das nicht das Problem bei den 5070TI-Karten sein. Mit UV kann man da sicher ein schönes Setting finden.
 
0db Modus haben die alle im Idle. Wenn der nicht funktioniert laeuft sowieso etwas falsch.

Wenn dir Kuehlung und Laustaerke wichtig sind, dann ist nicht 4080 der Weg, sondern ein Deshroud.

Asus Prime und MSI Ventus sind da die Kandidaten. Der Asus CAD ist noch besser, weil du auch die Oberseite zur Moeglichkeit hast, somit die angesaugte Luft weniger an den Seiten austritt, was noch besseren Klang und evtl. Kuehlleistung bringt. Außerdem kommt sie mit einem "Quiet Bios" ab Werk.

Darauf dann 2x Phanteks T30 oder Noctua A12 G2. Oder Silent Wings 4 Non-Pro. Alle drei sehr gute Luefter, Klangbild ist individuell und Geschmackssache. T30 und Silent Wings eher einen tieferen Ton, dafuer minimal mehr dB(A), Noctua minimal weniger dB(A) aber dafuer etwas hochfrequenterer Ton. Rezeption ist unterschiedlich, die Mehrheit hyped Noctua aber es gibt auch viele die Phanteks und BeQuiet einfach angenehmer finden vom Klangbild. Idealerweise testet man die vorher.

Damit haettest du maximale Kuehlung + Garantie. Rechenleistung sowieso die gleiche. Alles andere ist aus meiner Sicht halbgarer Tobak.
 
True. Habe ich vergessen. Aber auch die 4080 (S) kann man deshrouden 😋. Gibt viele CADs fuer diese, primaer MSI Ventus, weil man da zuverlaessig die Luefter einfach vom Kuehler abbekommt ohne das ganze Teil aufschrauben zu muessen.
 
4080/4080S kann man schon machen, wenn der Preis stimmt.
Müsste halt der Preis der 5070Ti minus 30% sein, weil gebraucht, keine Garantie und so.

Oder halt 9070XT, wenns kein CUDA sein muss, hat vllt. das bessere P/L...
 
Irgendwie lese ich aus dem Kommentar und aus deinen vorherigen Kommentaren heraus, dass du dich schon auf eine 4080 eingeschossen hast.
Befürchte also, dass du dich nicht zu einer 5070 Ti "umstimmen" lassen wirst.
Wünsche dir daher viel Spaß mit deiner zukünftigen 4080 und melde mich hier ab.
Eine 5070 Ti macht aktuell wahrscheinlich sogar mehr Sinn. Ist ja die gleiche Leistung, aber neuer und mit Garantie beim Neukauf. Da kostet eine TUF z.B. aber direkt 1000€. Da würde ich dann eher nach einer günstigen 4080 schauen und mindestens 300€ weniger bezahlen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

0db Modus haben die alle im Idle. Wenn der nicht funktioniert laeuft sowieso etwas falsch.

Wenn dir Kuehlung und Laustaerke wichtig sind, dann ist nicht 4080 der Weg, sondern ein Deshroud.

Asus Prime und MSI Ventus sind da die Kandidaten. Der Asus CAD ist noch besser, weil du auch die Oberseite zur Moeglichkeit hast, somit die angesaugte Luft weniger an den Seiten austritt, was noch besseren Klang und evtl. Kuehlleistung bringt. Außerdem kommt sie mit einem "Quiet Bios" ab Werk.

Darauf dann 2x Phanteks T30 oder Noctua A12 G2. Oder Silent Wings 4 Non-Pro. Alle drei sehr gute Luefter, Klangbild ist individuell und Geschmackssache. T30 und Silent Wings eher einen tieferen Ton, dafuer minimal mehr dB(A), Noctua minimal weniger dB(A) aber dafuer etwas hochfrequenterer Ton. Rezeption ist unterschiedlich, die Mehrheit hyped Noctua aber es gibt auch viele die Phanteks und BeQuiet einfach angenehmer finden vom Klangbild. Idealerweise testet man die vorher.

Damit haettest du maximale Kuehlung + Garantie. Rechenleistung sowieso die gleiche. Alles andere ist aus meiner Sicht halbgarer Tobak.
Deshroud geht natürlich auch. Meine 4070 TUF hat aber z.B. einen 3-Slot Kühler und läuft im Undervolt mit 150W. Da waren die Lüfter noch nie schneller als 1000rpm und so hab ich sie noch nie gehört.

Von daher wird ne TUF, Strix, Gaming X oder Suprim auch ab Werk leise genug sein. Aber kostet halt Aufpreis.

Du sagst die Asus Prime lässt sich also gut deshrouden? Zusammen mit UV könnte das ja dann eventuell der Weg sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

4080/4080S kann man schon machen, wenn der Preis stimmt.
Müsste halt der Preis der 5070Ti minus 30% sein, weil gebraucht, keine Garantie und so.

Oder halt 9070XT, wenns kein CUDA sein muss, hat vllt. das bessere P/L...
Das heißt in dem Fall maximal 600€ für ne 4080. Die Asus Prime 5070 Ti hab ich neulich für 780€ gesehen.
 
650€ (momentan 635€) für ne 9070XT XFX Swift?
5070Ti liegen realistisch bei 800€ rum.

Naja, was nun besser ist... wohl auch viel Geschmacksache. Aber für nahe 600€ kann man ne AMD schon kaufen in dem Fall, finde ich, sofern man kein Cuda "braucht"...
 
Wenn ich nen 4k Moni habe, dann läuft der auch mit 4k. Egal ob auf dem Desktop oder im game.

Alles andere macht nicht wirklich Sinn, sehe ich auch so.
Und wenn du einen neuen BMW gekauft hast bretterst du mit 220 über die Landstrasse weil langsamer macht ja keinen Sinn?
Im ernst mal es wird dann Sachen geben die in 4k laufen, andere nicht, wo ist da ein Zwang unbedingt alles in 4k zu haben das erschliesst sich mir nicht.
 
Wie gesagt, die 5070er sind deutlich kühler als die Generation davor. Selbst die günstige MSI Ventus kam im Test gut weg. Die Option auf Schroud Mod bliebe ja bei Bedarf.

9070XT sicher auch einen Blick wert, wenn man sich mit AMD anfreunden kann.
 
Und wenn du einen neuen BMW gekauft hast bretterst du mit 220 über die Landstrasse weil langsamer macht ja keinen Sinn?
Im ernst mal es wird dann Sachen geben die in 4k laufen, andere nicht, wo ist da ein Zwang unbedingt alles in 4k zu haben das erschliesst sich mir nicht.
Deine Aussage ist Schwachsinn. Pixel-Monitore nicht auf ihrer nativen Auflösung zu betreiben ist einfach Bullshit. Wenn schon, DLSS, was ja quasi sowas ist.
 
Im ernst mal es wird dann Sachen geben die in 4k laufen, andere nicht, wo ist da ein Zwang unbedingt alles in 4k zu haben das erschliesst sich mir nicht.

Zwang sicher nicht, aber ich persönlich würde nur einen 4k Moni nutzen, wenn die Hardware auch dafür bei allem ausreichend ist.

Aber das darf jeder machen wie er möchte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh