[Kaufberatung] Router mit USB Port und N-Draft

Kranüsch

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
3.496
Ort
Überall und nirgendwo :).
Hallo,
ich wollte mir einen Neuen Router zulegen.
Momentan habe ich eine Fritz Box 7270 (seit 1Woche).
Jedoch bin ichs ehr unzufrieden mit dem SPeed, ich erhalte seitdem nur noch 60-70% meiner DSL 16.000 Geschwindigkeit. (Und da es bald VDSL von Arcor/Vodafone gibt wäre das eingebaute Modem sowieso Schwachsinn, da es nur bis DSL 16k unterstützt).
Ich wollte einen Guten Router.

Was er können sollte:
4 Port's
Schnelles WLAN
Vielleicht ein USB Port für den Scanner/Drucker
Gbit Ports

Wer hat dort empfehlungen?
Hatte zuvor einen D-Link DGL 4300, leider sind dort die LAN Ports abgeschmiert. :(.
Er sollte nicht all zu teuer sein (max. ~100€).

Danke für Eure Hilfen.

mfg.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Direkt empfehlen würde ich dir den D-Link Wireless N DIR-655.
Gibts ab ~85€ und erfüllt ausgenommen vom USB-Port alle deine Voraussetzungen.

Etwas günstiger und auch extravaganter wäre der Belkin Wireless N1 Vision. Auch hier fehlt jedoch der USB-Anschluss. Damit wirds aber wohl allgemein schwer werden, denn Standard ist so etwas nicht. Das liegt aber auch an der meist mangelhaften Unterstützung der vielen unterschiedlichen Endgeräte.

Ich selbst verwende einen Netgear WNR3500. Der würde auf deine Voraussetzungen auch passen (wieder USB ausgenommen), ist aber nicht für unter 100€ zu haben.
 
Gibts noch mehr Empfehlungen?

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Moin,
kann mir wer den Unterschied zwischen dem D-Link:
Dir 655
und dem
DIR 855 erklären?
Beide haben einen uSB 2.0 Anschluss, die MFP, Scanner und Drucker sowie Festplatten unterstützten.
Ich finde so direkt keinen Unterschied außer das Display bei dem 855er.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Moin,
kann mir wer den Unterschied zwischen dem D-Link:
Dir 655
und dem
DIR 855 erklären?
Beide haben einen uSB 2.0 Anschluss, die MFP, Scanner und Drucker sowie Festplatten unterstützten.
Ich finde so direkt keinen Unterschied außer das Display bei dem 855er.
 
SMCWGBR14-N ---> Gleicher Chipsatz wie FB 7270 & DIR 655.
 
Moin,
naja bloß, dass der Router dann kein Modem mehr drin hatte.
Jedoch hatte ich im Internet einen Test gefunden, der zeigte, dass die Fritz Box gerade mal 20mbit/s erreicht und der D-Link Router ganze 90mbit/s.
Ich empfinde die Fritz Box an sich auch total langsam.
Im letzten Abschnitt der DSL Informationen werden mir ~25.000 Fehler angezeigt!
Ich wechsle wieder zum Speedmodem 200 von Arcor und kaufe mir den D-Link Dir 655.
Mit dem Speedmodem hatte ich ganze 1,8mb/s .
Also ist der DIR doch schon besser vom Chip her wie es aussieht.
Was ist denn nun der Unterschied Zwischen dem DIR 655 und dem DIR 855?

mfg.
 
(Bild: D-Link 855)

(Bild D-Link 655)


Wenn du auf der jeweiligen Router klicks, wirst du auf die Seite weitergeleitet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh