• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Router mit eingebautem DSL-Modem

reiser81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
2.378
Ort
Taufkirchen (OBB)
Hi allerseits.

Da sich gestern bei nem Unwetter durch Überspannung wohl mein Modem vom Router verabschiedet hat, bin ich am überlegen welche ich mir zulegen soll.

Soll auf jeden Fall ein Router mit eingebautem DSL-Modem sein.
Nicht zu globig vom Gehäuse her - als recht kompat und möglichst klein sein.
Vorgänger ist ein Speedport W500V - das ist von den Abmessungen her schon in Ordnung.

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Gruß und schonmal danke!
reiser81
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehört zwar in nen anderes Forum aber ich empfehle ganz klar Fritzbox.
Ist nun auch der 3. Router vom 3. Hersteller den ich hab aber der 1. mit dem ich wirklich zufrieden bin (1. Das Tcom Teil war so naja, 2. Netgear war absoluter mist)
Fritzbox hat auch nen USB anschluss für Drucker etc an der Rückseite was ich sehr gut finde, da du direkt per LAN darauf zugreifen kannst.
Ansonsten macht die Box auch keinerlei Probleme mit Neustarts usw und auch das WLAN ist sehr gut von der Reichweite, falls du eine mit WLAN brauchst
 
Gehört zwar in nen anderes Forum aber ich empfehle ganz klar Fritzbox.
Ist nun auch der 3. Router vom 3. Hersteller den ich hab aber der 1. mit dem ich wirklich zufrieden bin (1. Das Tcom Teil war so naja, 2. Netgear war absoluter mist)
Fritzbox hat auch nen USB anschluss für Drucker etc an der Rückseite was ich sehr gut finde, da du direkt per LAN darauf zugreifen kannst.
Ansonsten macht die Box auch keinerlei Probleme mit Neustarts usw und auch das WLAN ist sehr gut von der Reichweite, falls du eine mit WLAN brauchst

Sorry wenn ich im flaschen Forum poste .... wusste nicht so recht wohin damit.

Bis jetzt benutze ich WLAN, bin aber am überlegen ob ich auf Kabel umsteige, da der Router im selben Raum wieder PC steht.
Müsste ich halt so 4-5m Kabel sauber verlegen, aber das wäre ja kein Problem.
WLAN brauch ich abern dennoch für die PS3.

Also ist Fritzbox zu empfehlen - gut!
Muss ich da noch auf was achten? Oder kann ich da jeden beliebigen nehmen?

Gruß
reiser81
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzelnen Fritz!Boxen unterscheiden sich nur in der Ausstattung. Evtl. reicht dir ja auch eine 3170. Hier eine Übersicht: http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_WLAN/Datenvergleich.html

Wenn Du auf den USB-Anschluß verzichten kannst, würde ich auch mal einen Blick auf den Linksys WAG200G werfen, der bei gleicher Leistung/Qualität wesentlich günstiger ist: http://geizhals.at/eu/a204900.html

Sieht auch nicht schlecht aus und preilsich wirklich interessant!
Danke dir!

Worin liegt denn der Unterschied zwischen dem WAG200G-DE und dem WAG200G-EU?

Gruß
reiser81
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja bei den fritzboxen musste einfach drauf achten ob du die ganzen Sachen der 7170 überhaupt brauchst. Ich bin mit meiner 3170 völlig zufrieden weil ich das VOIP etc was die 7170 dabei hatte eh nicht brauche.
Die gepostete Linksys findet ein Kollege von mir auch recht gut, allerdings hab ich da keine erfahrungswerte wegen WLAN Reichweite.
Bei meinem letzten Netgear war die immerhin 1 Etage des Hauses wo ich gern 3 gehabt hätte ^^ . die fritzbox deckt nun immerhin 3/4 aller Zimmer ab, was auch der Hauptgrund war mir ne Fritzbox dann zu holen

Edit: WPA2 können auch alle hier genannten, was selbst heutzutage net bei allen Herstellern selbstverständlich ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich für den Linksys WAG200G entschieden, aber braucht man da noch nen speziellen Splitter?
Denn in der Kurzanleitung steht:
Schließen Sie ein Ende des beigelegten Telefonkabels an die Wandbuchse mit dem ADSLDienst an.

HINWEIS: Zur Vermeidung von Störungen sollten Sie u. U. einen Mikrofilter oder „Verteiler“ zwischen dem Telefonkabel und der Wandbuchse einsetzen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Internet-Dienstanbieter.

Schließen Sie das andere Ende des Telefonkabels an den LINEPort an der Rückseite des Gateways an.

Hab halt den ganz normalen Spitter von der Telekom (siehe Pic) und da schließt man meinen alten Router halt über ein ganz normales LAN-Kabel an. Auch die FritzBox ich ich momentan leihweise hab hängt aktuell über ein LAN-Kabel am Splitter.

Gruß
reiser81
 

Anhänge

  • Splitter.jpg
    Splitter.jpg
    8,2 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh