Hiserius
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.723
Ich werde im März meinen Internetanbieter wechseln, da ich mit der Leistung nich zufrieden bin. Der Router ist auch schon bisschen älter und ich würde bei Vertragsabschluss einen neuen bekommen. Allerdings könnte ich auch auf eine Vertragslaufzeit verzichten und den Router selbst kaufen.
Kann mir jmd sagen wie sich die Router der DSL-Anbieter im Vgl zu käuflichen Modellen unterscheiden? Bei 1&1 find ich grad nicht, welches Modell die mitliefern. Ich wüsste gern, ob ich da einfach bedenkenlos zugreifen kann, oder ob der Privatkauf vllt doch besser ist?
Leider kenne ich mich mit den Features nicht so aus und weiß nicht was wirklich wichtig ist. Insofern wüsste ich auch nicht, wie viel ich ausgeben sollte, wenn ich mir selbst einen Router kaufe.
Mein Limit liegt etwa bei 100 Euro. Wichtig ist mir, dass WLAN und LAN auf dem neusten Stand sind. 4x Gb LAN ist eigentlich ausreichend. Es werden zwei Rechner per LAN angeschlossen und zwei Ports möchte ich noc frei haben, just in case, falls mal wieder das WLAN am Laptop nicht will. WPA2 sollte auch dabei sein. Insofern kämen also 60 Router in Frage: WLAN-Router mit LAN: 4x Gb LAN, Sicherheit: WPA2 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Was ist jetzt diese Übertragungsrate und gibt es da einen sinnvollen Wert? Ich werde entweder eine 16er oder 50er Leitung haben, das ist noch nicht so 100% sicher. Ich hätte jetzt einen Router mit 300 Mbps genommen. Würde es denn was bringen, wenn ich 450 oder 600 nehme? Würde man einen Unterschied merken und wenn ja, wobei konkret?
Welche IEEE-Norm sollte der Router unterstützen? Gibt zB nur 24 Stück, die 802.11a unterstützen. Sollte man einen kaufen, der das kann?
Was bringen mir konkret die USB Anschlüsse? Welche anderen Besonderheiten wäre wichtig für ein sicheres Heimnetzwerk?
Habe auch gelesen, das es mit manchen Routern möglich ist, einzusehen, ob es Versuche gibt das WLAN zu knacken. Wäre zumindest für mich auch ein interessantes Feature.
Empfehlungen?
Kann mir jmd sagen wie sich die Router der DSL-Anbieter im Vgl zu käuflichen Modellen unterscheiden? Bei 1&1 find ich grad nicht, welches Modell die mitliefern. Ich wüsste gern, ob ich da einfach bedenkenlos zugreifen kann, oder ob der Privatkauf vllt doch besser ist?
Leider kenne ich mich mit den Features nicht so aus und weiß nicht was wirklich wichtig ist. Insofern wüsste ich auch nicht, wie viel ich ausgeben sollte, wenn ich mir selbst einen Router kaufe.
Mein Limit liegt etwa bei 100 Euro. Wichtig ist mir, dass WLAN und LAN auf dem neusten Stand sind. 4x Gb LAN ist eigentlich ausreichend. Es werden zwei Rechner per LAN angeschlossen und zwei Ports möchte ich noc frei haben, just in case, falls mal wieder das WLAN am Laptop nicht will. WPA2 sollte auch dabei sein. Insofern kämen also 60 Router in Frage: WLAN-Router mit LAN: 4x Gb LAN, Sicherheit: WPA2 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Was ist jetzt diese Übertragungsrate und gibt es da einen sinnvollen Wert? Ich werde entweder eine 16er oder 50er Leitung haben, das ist noch nicht so 100% sicher. Ich hätte jetzt einen Router mit 300 Mbps genommen. Würde es denn was bringen, wenn ich 450 oder 600 nehme? Würde man einen Unterschied merken und wenn ja, wobei konkret?
Welche IEEE-Norm sollte der Router unterstützen? Gibt zB nur 24 Stück, die 802.11a unterstützen. Sollte man einen kaufen, der das kann?
Was bringen mir konkret die USB Anschlüsse? Welche anderen Besonderheiten wäre wichtig für ein sicheres Heimnetzwerk?
Habe auch gelesen, das es mit manchen Routern möglich ist, einzusehen, ob es Versuche gibt das WLAN zu knacken. Wäre zumindest für mich auch ein interessantes Feature.
Empfehlungen?