RMA-Raten von Grafikkarten nach Typ und Hersteller

Jackknife

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2005
Beiträge
1.988
Hoi, bin bei Hartware auf einen netten Artikel gestoßen:
http://hartware.de/news_46585.html

Point of View hat demnach unter den größeren Herstellern wohl als Schlechtester abgeschnitten was die RMA-Häufigkeit angeht. Interessant aber auch, dass die 280GTX von den aktuellen Chips offenbar der mit der größten Ausfallhäufigkeit ist.
Bei den Dual-Karten ist bei Ati eine enorme Verbesserung von der 3870x2 zur 4870x2 zu sehen, mich würde mal interessieren wie die Zahlen der GTX295 da in Zukunft im Vergleich zur 9800GX2 ausschauen.
Dann hätte man jeweils 2 Dualchipkarten mit fast identischem Kühlerdesign im vergleich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoi, bin bei Hartware auf einen netten Artikel gestoßen:
http://hartware.de/news_46585.html

Point of View hat demnach unter den größeren Herstellern wohl als Schlechtester abgeschnitten was die RMA-Häufigkeit angeht. Interessant aber auch, dass die 280GTX von den aktuellen Chips offenbar der mit der größten Ausfallhäufigkeit ist.
Bei den Dual-Karten ist bei Ati eine enorme Verbesserung von der 3870x2 zur 4870x2 zu sehen, mich würde mal interessieren wie die Zahlen der GTX295 da in Zukunft im Vergleich zur 9800GX2 ausschauen.
Dann hätte man jeweils 2 Dualchipkarten mit fast identischem Kühlerdesign im vergleich.

Bin ich froh das ich msi karten habe:fresse:

Aber mal im ernst ein shop alleine nützt nicht viel für ne representative statistik über ausfallquoten,dazu hätte man eine ganze reihe von shops in den unterschiedlichsten regionen der welt gebraucht:)
 
ja, nur leider legen die ja ihre Daten nicht alle aufn Tisch. Aber so wie ich das verstanden hab ist das wohl ein Großhändler, oder zumindest großer Onlinehändler - da zeichnet sich ja leicht schon ein Trend ab.
 
Finde der Grafikartenvergleich hinkt.
Ist klar das ne 3870x2 öfter in rma geschickt wurde als 4870x2 -> die 3870 ist länger aufm markt, hat nen erheblich günstigeren preis und ist verbreiteter als die 4870x2
also den vergleich würde ich mit großer skepsis genießen
 
Finde der Grafikartenvergleich hinkt.
Ist klar das ne 3870x2 öfter in rma geschickt wurde als 4870x2 -> die 3870 ist länger aufm markt, hat nen erheblich günstigeren preis und ist verbreiteter als die 4870x2
also den vergleich würde ich mit großer skepsis genießen

Prozentrechnung ist dir neu oder?
:lol:
 
ne stimmt hast mir grade die Erlösung gebracht.:hmm:
sry hat damit gar nichts zutun.
die 4870x2 ist noch lange nicht so oft verkauft worden wie ne 3870x2 und dadurch das es mehr und ältere 3870x2 gibt ist klar das die ausfallrate der 3870x2 höher ist, weil die der 4870x2 NOCH nicht höher sein kann(bei gleicher qualität zur 3870x2).
Was ich sagen will:
man kann keine alte generationskarte mit einer neuen generationskarte vergleichen. Ein vergleich von 4870x2 und gtx280 wäre realistischer gewesen, da diese etwa gleich erschienen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
ne stimmt hast mir grade die Erlösung gebracht.:hmm:
sry hat damit gar nichts zutun.
die 4870x2 ist noch lange nicht so oft verkauft worden wie ne 3870x2 und dadurch das es mehr und ältere 3870x2 gibt ist klar das die ausfallrate der 3870x2 höher ist, weil die der 4870x2 NOCH nicht höher sein kann(bei gleicher qualität zur 3870x2).
Was ich sagen will:
man kann keine alte generationskarte mit einer neuen generationskarte vergleichen. Ein vergleich von 4870x2 und gtx280 wäre realistischer gewesen, da diese etwa gleich erschienen sind

Hm……da hast Du ein Gedankenfehler
Beispiel:
100 verkaufte 4870x2, davon sind 10 kaputt = 10%
1000 (weil länger auf dem Markt) verkaufte 3870x2, davon sind 100 kaputt = 10%
Anderes Beispiel:
Ein Golf 3 müsste dann im Gegensatz zum Golf 6 in der Versicherung unbezahlbar sein, da mehr verkauft und auch mehr verunfallt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh