RMA Mainboard fehlgeschlagen?

Celt!c

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2009
Beiträge
1.194
Hallo zusammen,

und zwar habe ich folgendes Problem.

Ich hatte am 20.1 ein Gigabyte P45 UD3P Mainboard zur RMA geschickt.Weil es defekt ist. Beim Power drücken,haben nur die LEDs aufgeleuchtet und mehr nicht.Heute habe ich es dann wieder bekommen.
Auf der Rechnung steht repariert. Ok eingebaut.Und immernoch das selbe PROBLEM. Was ist bei Gigabyte los? Kann doch nicht sein,das ich ein defektes Mainboard zurück bekomm.Obwohl es angeblich repariert wurde.

Da freut man sich drauf.Und dann sowas
Also was machenDarf ich das jetzt wieder zurück schicken? Und nochmal 3-4 Wochen warten?

Natürlich muss ich den Hersteller Informieren.Das geht ja so nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl. liegt es ja auch an deiner restlichen Hardware, das ausser leuchtenden LEDs nichts passiert? Falsches/defektes Netzteil, fehlende Anschlüsse, Kurzschluß/Fehler beim Einbau, sonstige inkompatible Hardware - wer weiß? Im Normalfall werden solche Dinge nach Reparatur bei allen Herstellern auf Funktion geprüft, bevor sie zurückgeschickt werden - deshalb solltest du vielleicht selbst noch mal suchen, ob das Problem nicht irgendwo bei dir zuhause liegt.
 
Also ich habe jetzt ein Asus p5q eingebaut. Keine Probleme? Warum soll es an irgendwelchen sachen liegen? Ich habe vorher auch mit den Sachen,das Gigabyte board betrieben.
 
Die restliche Hardware kann aber mit dem Gigabyte-Board schlecht harmonieren, sodass es zu diesem Fehler kam.

Jedes Board ist anders.
 
Ok Hardwar getauscht anderen Ram ,und neuen Cpu. Laüft immernoch nicht? Woran kann es noch liegen?
 
Jap, das selbe Problem hatte ich mal mit eienm DFI JR, welches bei mir nicht lief!, bei allen anderen jedoch schon. Verdacht hatte ich damals auf mein Netzweil, welches ich eignetlich behalten wollte.
Habe daher das DFI als defekt verkauft und mir was anderes geholt.

MfG
Kris
 
Komisch,bei mir lief es 1 Jahr mit meinem netzteil? Und warum soll es dann nicht mehr funktionieren? Versteh ich nicht^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh