chs
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.10.2010
- Beiträge
- 3.330
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800x3D
- Mainboard
- Asus Strix B650E-E Gaming
- Kühler
- Nzxt Elite 240mm @ Noctua NF-A12x25
- Speicher
- 32 GB Corsair Dominator Titanium 6000 CL30
- Grafikprozessor
- Asus 4090 Strix
- Display
- 1x ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM 2x ASUS ROG Strix XG27AQ
- SSD
- 2 x 4 TB Kingston KC3000
- Gehäuse
- Lian Li O11 Air Mini
- Netzteil
- Lian Li EDGE EG1000 80 PLUS Platinum
- Keyboard
- ASUS ROG Azoth
- Mouse
- ASUS ROG Chakram X Origin
- Betriebssystem
- Windows 11
Hallo Caseking Team,
Vorab die Belegnummer: 8026522 sowie Kundenummer: 540602
Am 19.03.2019 habe ich eime Rma eröffnet zu meiner defekten Samsung evo 970 500GB eröffnet und eingeschickt, soweit alles ganz normal.
Habe dann am Dienstag den 26.03.2019 die Info per Mail erhalten über den RMA-Austausch -Rückversand.
Heute dann das Paket in empfang genommen und auf der Kulanzrechnung dann zu lesen bekommen das kein Fehler festgestellt wurde.
Ich habe die SSD also eingebaut und wollte dann ganz Normal Windows 10 Installieren, sobald man bis zur Laufwerk auswahl kommt und die SSD zur installation auswählt passiert nicht mehr, wenn man länger wartet erscheint ab und an dann ein Bluescreen
pc Watchdog violation.
Nachdem das nun nicht funktioniert habe ich die SSD mit in mein Aktuelles System integriert, hier wird diese zwar in der Datenträgerverwaltung erkannt ist aber nicht nutzbar da die Formatierung der SSD nie zum abschluss kommt.
Das gleiche verhalten zeigt sich auch im Pc meiner Frau mit dieser SSD. weder die Windows installation noch das einbinden ins System funktioniert.
Die SSD ist somit in keinem meiner Systeme nutzbar, vorher lief diese als Systempartition mit Windows 10 Problemlos bis die Probleme mit dem einfrieren und Bluescrrens aufgetaucht sind wie in der RMA beschrieben (hier ist viel zu wenig Platz für eine ausreichende Fehlerbeschreibung meiner Meinung nach).
Muss ich nun eine erneute RMA eröffnen und dann darauf hoffen das der Fehler diesmal gefunden wird damit ich einen Austausch bekomme oder ggf wieder die defekte SSD zurückerhalte und nochmals Zeit und Kosten für beide Seiten entstehen durch eine Dritte RMA ?
Oder wie soll/wird nun weiter verfahren ?
VG
Chris
Vorab die Belegnummer: 8026522 sowie Kundenummer: 540602
Am 19.03.2019 habe ich eime Rma eröffnet zu meiner defekten Samsung evo 970 500GB eröffnet und eingeschickt, soweit alles ganz normal.
Habe dann am Dienstag den 26.03.2019 die Info per Mail erhalten über den RMA-Austausch -Rückversand.
Heute dann das Paket in empfang genommen und auf der Kulanzrechnung dann zu lesen bekommen das kein Fehler festgestellt wurde.
Ich habe die SSD also eingebaut und wollte dann ganz Normal Windows 10 Installieren, sobald man bis zur Laufwerk auswahl kommt und die SSD zur installation auswählt passiert nicht mehr, wenn man länger wartet erscheint ab und an dann ein Bluescreen

Nachdem das nun nicht funktioniert habe ich die SSD mit in mein Aktuelles System integriert, hier wird diese zwar in der Datenträgerverwaltung erkannt ist aber nicht nutzbar da die Formatierung der SSD nie zum abschluss kommt.
Das gleiche verhalten zeigt sich auch im Pc meiner Frau mit dieser SSD. weder die Windows installation noch das einbinden ins System funktioniert.
Die SSD ist somit in keinem meiner Systeme nutzbar, vorher lief diese als Systempartition mit Windows 10 Problemlos bis die Probleme mit dem einfrieren und Bluescrrens aufgetaucht sind wie in der RMA beschrieben (hier ist viel zu wenig Platz für eine ausreichende Fehlerbeschreibung meiner Meinung nach).
Muss ich nun eine erneute RMA eröffnen und dann darauf hoffen das der Fehler diesmal gefunden wird damit ich einen Austausch bekomme oder ggf wieder die defekte SSD zurückerhalte und nochmals Zeit und Kosten für beide Seiten entstehen durch eine Dritte RMA ?
Oder wie soll/wird nun weiter verfahren ?
VG
Chris