RM550x oder RM650x für Vega 64

Simaryp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2007
Beiträge
2.538
Ich habe mir gerade eine Vega64 Strix bestellt.
Urpsrünglich wollte ich für mein System ein RM550x nutzen, aber jetzt bin ich etwas verunsichert.
Im restlichen System ist gar nicht so viel. Ein 1600, der leicht übertaktet wird, eine M.2 SSD, 2x RAM. Ich spiele gerade mit dem Gedanken auf WaKü zu wechseln, dann kommen halt ne ganze Menge Lüfter und vlt. eine D5 dazu, die mit 23W angegeben wird. Vermutlich weniger, weil runter geregelt.

Ich weiß, dass man die Vega undervolten kann. Aber jetzt kann ich ohne große Probleme noch auf die größere Variante der PSU wechseln. Ich will halt nicht kurz vorm Absturz rumtingeln. Im Netz findet man widersprüchliche Aussagen. Manche schreiben sie hätten Abstürze mit 750 Watt Netzteilen, andere schreiben sie hätten unter Volllast 400W fürs Gesamtsystem.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,

Grundsätzlich ist das Netzteil in sich gar nicht das Thema, aber beim RMx würde ich dringend darauf achten, eine Vega mit 2 PCIe Kabeln am Netzteil an zu schließen, und nicht nur mit einem, auch wenn das gehen würde. Leider bedeutet dass das Aus für das 550er, denn das hat nur einen 8-Pin Anschluss am Netzteil, und der wird, afaik auch nur mit 7 Pins genutzt.

Ich würde, gerade im Hinblick auf die Anschlüsse am Netzteil nicht zwingend bei den RMx bleiben wollen.

Zwar nicht mein Fall, aber technisch definitiv geeignet:
Seasonic Focus Plus Platinum 550W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Seasonic Focus Plus Gold 650W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Oder Meine Wahl:
be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 Preisvergleich geizhals.eu EU
be quiet! Straight Power 11 650W ATX 2.4 Preisvergleich geizhals.eu EU

Wenn du wirklich massiv auf Wasserkühlung willst, darf man mit ner Vega ruhig auf 650W gehen, das ist nicht verwerflich ;)
 
Oh, das war mir nicht bewusst. Also in dem Fall wäre ich eher bei Bequiet hatte bislang immer Bequiet oder Corsair und bin damit gut gefahren.
 
Würde das RM650x nehmen, 550Watt ist schon ziemlich knapp, würde aber gehen, wenn das NT digital gesteuert ist und mit Lastwechseln gut klar kommt.
 
Holzman, das Problem am 550x ist, dass die beiden 8-Pin PCIe nur mit 7 Pins am Netzteil fest sind, das wäre mir für ein Kaliber wie ne 64 zu wenig/zu heikel.
 
Holzman, das Problem am 550x ist, dass die beiden 8-Pin PCIe nur mit 7 Pins am Netzteil fest sind, das wäre mir für ein Kaliber wie ne 64 zu wenig/zu heikel.

Jap ist ein Argument, hast du recht!
 
Vielen Dank für diese Info, dann wäre das 550 vlt. auch unabhängig davon gar nicht unbedingt die beste Wahl gewesen. Ich werde nochmal neu bestellen und dann das BQ 11 SP in 650W nehmen. Bei der Leistung nehmen sich BQ und Corsair im Preis nichts mehr.
 
Ich empfehle ganz stark das Be Quiet Straight Power 11 mit 650 Watt. Ein klasse Netzteil
 
So Netzteil ist heute Angekommen, Gehäuse fehlt leider noch.
Ich habe schon mal die passenden Kabel rausgesucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass an jedem PCIe Kabel 2 Anschlüsse sind. Ich gehe mal davon aus, dass die beiden Anschlüsse getrennt laufen und wenn ich den Vorteil davon haben möchte, ich beide Kabel jeweil den einen Anschluss nehmen muss. Oder geht es doch mit nur einem der Kabel? Es sind Netzteilseitig mehr als 8 Pins.
 
ich hab meine 1080 auch nur an einem anschluss hängen wenn ich mich nicht irre. einfach ausprobieren ;) mehr als ausgehen kann in der regel nicht passieren
 
Bei der Vega soll es wohl zu Spulenfiepen kommen, wenn die Leistung nicht ganz passt. Wäre halt weniger überflüssiges Kabel im Case, aber wenns das besser macht, nehme ich das natürlich gerne hin.

Vlt. kann ja Shadow noch was dazu sagen, der hat mich ja erst auf das Problem aufmerksam gemacht :).
 
Bei dem E11 geht es auch mit einem Kabel, aber besser sind immer zwei.

Bei ner Vega würde ich zwei Kabel nehmen, bei ner 1080 würde ich eines nehmen.

Spulenfiepen ist immer sehr systemspezifisch.
 
Vielen Dank, dann nehme ich zwei. Ich hab ja noch nen großen Beutel Kabelstrapsen.
 
Ich hab ne Gigabyte Vega 64 Gaming OC und das RM550x und kann bestätigen, dass es NICHT ausreicht. Läuft nur im Stromsparprofil stabil :/
 
Dann weißt du ja jetzt, welches besser ist :). Ist natürlich ärgerlich und ich bin auch nur gerade dran vorbei geschlittert. Aber das RMx ist ja beliebt, du kriegst das bestimmt hier im Marktplatz verkauft.
 
liegt dann aber eher an der leistung und nicht am netzteil selbst...
 
Thom, auch, das Thema 7 pin zu 2x 6+2Pin halte ich für einen durchaus nennenswerten FauxPas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh