• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RM Clock überhitzt notebook

david.url

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2007
Beiträge
12
Ort
Wien
Hi ich habe Auf meinem Acer Travelmate 5720G mit dem T7700 RM Clock installiert zum undervolten.
Leider musste ich festsellen dass RM Clock das Thermal throttling meiner cpu deaktiviert. Wenn ich nun ein RM-Energieprofil aktiviere steigt die Temperatur einfach weiter bis sich das Notebook abdreht (ca 97°). Bei 94° kam zwar eine meldung "CPU Oveheat detected" aber sonst nichts. ich habe dann die option "force thermal throttling" aktiviert. ich kann zwar auch die % einstellen, aber die CPU läuft dauerhaft mit 50%, unabhängig von der temperatur.
Wenn ich das normale Vista-Energieprofil nehme wird kurz runtergetaktet bei überhitzung wie es eigentlich sein sollte...

Übersehe ich vll eine option von RM Clock?Oder ist es einfach nicht die core spannung zu senken ohne dabei ne überhitzung zu riskieren?

mfg david
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich war bis vor ein paar monaten auch ein begeisterte rmclock nutzer. bis ich dann herausgefunden habe, dass das ding praktisch nix bringt.

normalerweise nutzt man rm clock ja um mehr akkuleistung rauszubekommen. z.b wenn man nur einen brief schreibt und keine leistung gefordert ist. die aktuellen....ja nichtmal...selbst die pentium III-M generation macht nichts anderes. Es ist schon seit jahren so dass die cpu selbstständig bei nichts-tun den takt senkt und die vcore runterschraubt.

das einzige, was rmclock zusätzlich kann, ist, den maximalen takt selbst festzulegen....aber will man das? wenn meine cpu kurzfristig maximale power braucht, dann braucht sie die eben und ob sie jetzt für eine berechnung 10sekunden bei vollem takt braucht oder 20 sekunden bei halben takt, spielt akku-technisch kaum eine rolle.

ich habe mit einem energiemessgerät nachgemessen. ist rmclock deinstalliert dann verbraucht mein nb im idle 19,8watt. mit rmclock 19,6 was auch messfehler sein könnte.
 
deswegen benutzt man ja auch nicht rm clock sondern NotebookHardwareControler 2.0...

und was kann dieser software besser als die interne hardware ansteuerung? die intel cpus mit speedstep schalten innerhalb von ein paar ms um. die absenkung der grafik-taktrate geschieht ebenfalls bereits über die werkstreiber.

die cpu ist schon längst kein hauptverbraucher im notebook mehr. zumindest nicht im idle.
 
es geht ned drum was intelligent is oda ned und was die modernen cpus können.
Gibt es vll eine lösung die die spg dauerhaft senkt ohne ein extra programm im hintergrund?
vll irgendeine bios erweiterung oda so was?
 
und was kann dieser software besser als die interne hardware ansteuerung? die intel cpus mit speedstep schalten innerhalb von ein paar ms um. die absenkung der grafik-taktrate geschieht ebenfalls bereits über die werkstreiber.

die cpu ist schon längst kein hauptverbraucher im notebook mehr. zumindest nicht im idle.

u.a. ne brauchbare spannungsverringerung der cpu. und wenn man nicht grade nen 17" monitor am schleptop benötigt, verbraucht ne cpu serienmässig schon recht viel.

aber wenn du kein problem mit der serie hast, dann ist das doch schön für dich. zwingt dich ja keiner die software zu benutzen...
 
also bei kann man mit rmclock und NHC die Vcore niedriger stellen als es normaleweise geht, also statt 0.985V kann ich auf 0.700V@800mhz laufen was schon um die 20min bringen ;)

alle andere Optionen (ATI Powerplay) lasse ich durch den Treiber laufen. :wink:
 
Also ich hab jetz auch die bug fixed version von NHC ausprobiert. Sie funktioniert auch ned. beim ändern des profiles kommt immer "Cpu-speed change failed" oder so. Und Spannungen werden auch ned angezeigt.
Also war ich mit RMClock ja schon recht weit. Nur eben das RMclock eigentlich schon zu viel macht.
Ich will ja nur die Spannungen der einzelnen Multiplikatoren ändern!!
sonst gar nichts! ich will ned die ganze dynamik switching optimieren. wenn ich surfe oder schreibe geh ich in den vista "energiespar modus", wenn ich spiele in den höchstleistungsmodus. und das funktioniert ja auch recht gut nur währe es cool wenn ich die 3,5 std akkulaufzeit noch ein bisschen erhöhen könnte bzw. die temp senken da es beim spielen manchmal schon recht warm auf der tastatur wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh