Hallo,
wir haben uns den folgenden PC gekauft:
Motherboard: P5N-E SLI (Bios 0703)
Grafikkarte: Nvidia GeForce 8800GTS 640MB GDDR3
RAM Speicher: 2GB DDR2-RAM PC-800 Corsair (2x 1GB TWIN2X Kit)
Prozessor: Intel Core2Duo E6850 2x 3,0 GHz
Netzteil: 650 Watt Super Silent
Festplatte: 500GB S-ATA2, 300MB/Sek.
Floppy: 3,5" Floppylaufwerk (1,44MB)
DVD
VD-ROM-Laufwerk (16/52x)
DVD-Brenner 16x Dual-Layer LG LiteScribe
Betriebssystem: Windows VISTA Home Premium
Leider haben wir ein gravierendes Problem mit dem PC und wir wissen nicht
wo der Fehler liegt.
Der Bildschirm friert immer wieder mal ein (1 bis 5x am Tag) und außer Reset
lässt sich nichts mehr machen. Der Mauszeiger lässt sich nicht bewegen und
auch die Tastatur reagiert nicht mehr.
Den PC haben wir schon an die Firma geschickt und es wurden die Grafikkarte,
der Speicher und das Motherboard ausgetauscht.
Das Netzteil haben wir auch schon getauscht,ebenfalls ohne Erfolg.
Das Einfrieren des Bildschirmes ist geblieben.
Wenn der PC dann mal länger als 1,5 Stunden gelaufen ist, passiert das Einfrieren nicht mehr. Wird der PC früh eingschaltet friert der Bildschirm mitunter schon nach 10 Minuten ein, auch dann wenn gar nichts am PC gemacht wird.
Selbst beim Erstellen eines Images mit True Image 10 von der BootCD unter DOS aus ist der Bildschirm eingefroren was eine Fehlfunktion von Windows Vista ausschliesst.
Wir haben für alles die neuesten Treiber und auch die neueste Biosversion (0703)Alle Funktionen des Bios laufen mit den Defaulteinstellungen (AUTO).
Im Forum liest man öfters das man durch Erhöhung der Spannung auf den RAM-Speicher solche Probleme in den Griff bekommen kann.Was wär für eine Einstellung für unseren RAM günstig? Im Bios steht im Moment auch nur Auto.
Wenn der PC dann mal läuft, läuft er wirklich super. Aber durch die vielen Abstürze ist natürlich ständig irgendwas beschädigt und wir sind nur damit beschäftigt wieder alles zu reparieren. Wir sind schon mehr wie verzweifelt, weil wir einfach keine Lösung finden und nicht wissen woran es noch liegen kann.
Im Anhang habe ich eine TXT-datei mit den genauen Daten die das Programm
CPU-Z erzeugt hat.
Über ein paar Tips wär ich sehr Dankbar.
Viele Grüße
Uwe Häntsch
wir haben uns den folgenden PC gekauft:
Motherboard: P5N-E SLI (Bios 0703)
Grafikkarte: Nvidia GeForce 8800GTS 640MB GDDR3
RAM Speicher: 2GB DDR2-RAM PC-800 Corsair (2x 1GB TWIN2X Kit)
Prozessor: Intel Core2Duo E6850 2x 3,0 GHz
Netzteil: 650 Watt Super Silent
Festplatte: 500GB S-ATA2, 300MB/Sek.
Floppy: 3,5" Floppylaufwerk (1,44MB)
DVD

DVD-Brenner 16x Dual-Layer LG LiteScribe
Betriebssystem: Windows VISTA Home Premium
Leider haben wir ein gravierendes Problem mit dem PC und wir wissen nicht
wo der Fehler liegt.
Der Bildschirm friert immer wieder mal ein (1 bis 5x am Tag) und außer Reset
lässt sich nichts mehr machen. Der Mauszeiger lässt sich nicht bewegen und
auch die Tastatur reagiert nicht mehr.
Den PC haben wir schon an die Firma geschickt und es wurden die Grafikkarte,
der Speicher und das Motherboard ausgetauscht.
Das Netzteil haben wir auch schon getauscht,ebenfalls ohne Erfolg.
Das Einfrieren des Bildschirmes ist geblieben.
Wenn der PC dann mal länger als 1,5 Stunden gelaufen ist, passiert das Einfrieren nicht mehr. Wird der PC früh eingschaltet friert der Bildschirm mitunter schon nach 10 Minuten ein, auch dann wenn gar nichts am PC gemacht wird.
Selbst beim Erstellen eines Images mit True Image 10 von der BootCD unter DOS aus ist der Bildschirm eingefroren was eine Fehlfunktion von Windows Vista ausschliesst.
Wir haben für alles die neuesten Treiber und auch die neueste Biosversion (0703)Alle Funktionen des Bios laufen mit den Defaulteinstellungen (AUTO).
Im Forum liest man öfters das man durch Erhöhung der Spannung auf den RAM-Speicher solche Probleme in den Griff bekommen kann.Was wär für eine Einstellung für unseren RAM günstig? Im Bios steht im Moment auch nur Auto.
Wenn der PC dann mal läuft, läuft er wirklich super. Aber durch die vielen Abstürze ist natürlich ständig irgendwas beschädigt und wir sind nur damit beschäftigt wieder alles zu reparieren. Wir sind schon mehr wie verzweifelt, weil wir einfach keine Lösung finden und nicht wissen woran es noch liegen kann.
Im Anhang habe ich eine TXT-datei mit den genauen Daten die das Programm
CPU-Z erzeugt hat.
Über ein paar Tips wär ich sehr Dankbar.
Viele Grüße
Uwe Häntsch