Rießen Problem PC funzt gar nimmer!!!

horre

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2004
Beiträge
939
Ort
Döpshofen
Servus,

habe ein Rießenproblem:

Wollte heute einen Rennautomotor an mein Netzteil anschließen an gelb und rot also 7V (das geht doch oder?) dann zag war der PC aus.

Naja habe mir ned viel dabei gedacht wieder eingeschalten Lüfter und lichter gehen an, aber es kommt kein Bild mehr und alle roten lichtle leuten am Mobo?

Was kann das sein der darf jetzt ned verregen? Muss bald verichte abgeben udn will die ned alle nomel schreiben was kann sein?

Clear cmos bringt au nix!!!!


Meine PC:

DFI Lanparty nf4 sli -D
AMD venice
2 x 7800Gt im sli
2 x A-DATA DDR 600er
OCZ Power Stream 520er
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gelb und Rot ist doch 12V. Wie kommt man denn auf die Idee, einen Rennautomotor ans Netzteil anzuschliessen? Welcher genau war das.

Edit: Während des Betriebes angeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
gelb und rot sind bei dir 12v...dann geh nochma bissl in mathe und physik ;)

gelb 12v
rot 5v
potentialunterschied 7v
 
allerdings richtig rum!
+12V -(+5V) gibt +7V
wenn du am Pluspol allerdings +5V und dann praktisch -(+12V) ists nicht gut!
sonst hast du -7V und das könnte das problem gewesen sein!

funzt denn das auto noch? :d
 
Zwei Spannungsschienen während des Betriebes verbinden - was hat Dich denn da geritten ?

DerHeimatlose
 
Ja es war bei Betrieb des PC´s, ich habe ´gedacht dann habe ich 7V müsste ja gehen, wie rum ich das mache ist doch egal oder dann lauft der Motor halt so oder so.

Es war so ein Grauptner Motor für die Tamya Autos oder Flugzeuge.

Aber es eght ja nicht um des selbst wenn ich das NT kurzschließe dann geht der PC halt aus und dann geht er wieder an.

Aber er geht ja gar nimmer an und das ist das große Problem oder es kommt eben kein Bild mehr.
 
Hallo,

also der "Rennmotor" ist ja wohl ein leistungsfähiger Motor, der einen relativ kleinen Widerstand hat. Würde mal vermuten, wenn man den im laufenden Betrieb an dem PC zwischen +12V und +5V anschließt, dass dann kuzzeitig die +5V durch die +12V über den relativ niederohmigen Motor wesentlich über 5V hatten und damit einiges (Mainboard/CPU/Speicher/Grafikkarte/Laufwerke usw.) kaputt gegeangen ist. Die +5V werden so ziemlich überall im PC für die Logik-Schaltkreise verwendet. Wie kommt man nur auf eine solche Idee?

Gruß

Rimini
 
Ich vermute, das das Mainboard übern Jordan gegangen ist.

Hatte letztens genau denselben Fall, weder mit AGP noch mit PCI Karte ein Bild.... Festplatte drehte sich, optische Laufwerke bekamen Strom, alle Lüfter drehten sich.

Aber kein Bild.

Mainboard ausgetauscht und alles läuft wieder.

Nur so als Gedankenansatz. Aber den Motor hätte ich an Deiner Stelle auch nicht angeschlossen.

Gruss!
Alex
 
Nein ned wirklich isch da des Mainboard hin? wie kann ich das sicher gehen das es das ist. Weil ich habe kein andres zum testen?

Ja aber warum ned den Motor anstecken? Ich hatte ihn ja schon an 5V und 12V? das ist ja ohne Probleme gegangen? Aber da nicht?

Achso Rimini du meinst das dann bei den 5V 12V dran waren? Ah zefix dann kann ja viel im Arsch sein?

Zefix ich brauch den Pc da sind meine Berichte drauf ah scheiße!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
schonma n pcnt kurzgeshclossen? dann zieh mal alles ab von der peripherie und schließ es kurz...und dann miss erstma die spannungen an dein einzelnen wichtigen leitungen...
 
horre schrieb:
...
Ja aber warum ned den Motor anstecken? Ich hatte ihn ja schon an 5V und 12V? das ist ja ohne Probleme gegangen? Aber da nicht?

Achso Rimini du meinst das dann bei den 5V 12V dran waren? Ah zefix dann kann ja viel im Arsch sein?
...

Ja so wird es gewesen sein.

Wenn man die +12V über einen relativ niederohmigen Widerstand (z.B. den "Rennmotor") mit den +5V im laufenden Betrieb verbindet, werden kurzzeitig die +5V durch die +12V stark "angehoben". Es werden natürlich nicht +12V auf den +5V erreicht, da ja ein Ausgleichsstrom durch den Widerstand fließt und an diesem einen Spannungsabfall verursacht, aber die zulässige Toleranz bei +5V beträgt nur +/-5%, d.h. +/-0,25V. Oberhalb ca. 6,5V statt der zulässigen +5V+/-5% sind insbesondere die angeschlossenen integrierten Schaltungen stark gefährdet. Eine auf diese Weise erzwungene "Spannungserhöhung" der +5V kann auch der Regelkreis nicht verhindern, da die "Erhöhung" durch die "Anschaltung" einer "Fremdspannung" und die damit verbundenen Ausgleichsströme verursacht wurden.

Ist sehr bedauerlich, aber das ist nunmal empfindliche Elektronik.

Gruß

Rimini
 
also ich bin kein mensch von schadenfreude,aber ein schmunzeln beim lesen konnte ich mir nicht verkneifen.:lol:
 
lul.... diese zweckentfremdungen werden immer lustiger obwohl sowas finde ich dann echt nicht mehr lustig :(
 
Ok, weis jetzt was los ist das Mainboard ist kaputt, habe es mit einem andrenen versucht dann geht alles.

So jetzt aber die Frage was für ein neus soll ich kaufen?

Der Lochabstand bei dem chipsatz sollte glei groß sein das mein wasserkühler passt?
 
Na nochmal Glück gehabt, hätte auch noch viel schlimmer sein können.

Warum nicht wieder das DFI Board? Das kann ja nicht wirklich was dafür.

Rimini
 
Jo stimmt das kann nicht wirklich was davür, naja es war ned schlecht, aber so begeistert war ich ned also stand by funktionierte ned gescheid und von der Ausstatung her war es auch ned der hammer. Die Bios einstelungen waren aber schon der hammer.

Aber wenn dann das Expert oder? Da ist nur der Aufbau nicht so sehr das was ich will, da fand ich das sli -d besser die andere Anordung.

Was ist mit dem Abit Fatal 1 ty sli, hat doch auch gute einstellungen oder und eine sehr gute ausstatung? Wie hoch geht da die Vcore für CPU?

Ah ich sehe gerade, das das Abit die Löcher zur Befestigung für den chipsatz Lüfters genau anderst herum hat wie mein DfI. Beim DfI sind sie ja rechts oben und links unten und beim Abit eben genau anderst herum das ist schlecht wegen meines chipsatz Wasserkühlers.

Dann müsste ich eine neue obere Platte auf den Kühler Löten rentiert sich das für das Abit?

Das Abit hätte halt einen optischen audio ausgang und das panel da? Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja drehen geht ja ned so einfach weill dann müsste ich ihn ja um 90° drehen und dann noch ewatrs mehr so das die Löcher wieder passen, aber dann stehen ja die anschlüsse für den schlauch senkrecht und dann gehen die Grafikarten nicht mehr vorbei.

Ja gut das ist ja nur einer wegen dem Abit, ist das wirklich so schlecht??

Wie viel Vcore kann man da geben und wie viel Vdimm?

Mir wäre der optische audio out auch wichtig aber auch ned wieder so.

Aso, naja ich habe mir schon gedacht das ich mir einen Dualcore kaufe aber noch ned sicher dann ist das besser?
 
das abit is saugeil.

ich hab auf meinem nen A 64 3700+ Sandy auf 2,8 Ghz scharfe timings usw.
 
CeeJay em ein paar fragen:

Wie viel Vcore kannst du geben mit dem Board?
Wie viel Vdimm kannst du geben?
Ist das Bios relativ übersichtilich aufgebaut?
Funktioniert Standby tadellos?
Hast du das Fatal y 1 da mit dem Panle? Em funktiniert das mit dem Knopfdruck übertakten gescheid?

Keine Probleme mit dem Board?

Ich weis viele Fragen aber es wäre mir wichtig Danke.
 
Vcore 1,75 +0,1 also 1,85 V
VDDR bis 3,55 V
das Bios ist genial immerhin hat Abit das softbios erfunden -.-
Standby funzt wies soll
ich hab das AN8-SLI ohne Panel aber ich hab ne guruclock und die funzt exakt genauso damit kann man die vorher selbst definierten oc profile einfach auswählen und anwenden.

Probs gibts absolut keine, gibt auch keine Speicherinkompatibilitäten von denen ich wüsste

edit: ahja abgesehen von den Teilern kannste auch alle settings vom windows aus ändern schaut so aus:

http://www.gnolls.de/cj/yguru.jpg
http://www.gnolls.de/cj/yguru2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann sollte ich das Abit versuchen? Renteirt sich der Kühler Umbau?
 
nimm doch einfach das AN8-SLI, das is heatpipe gekühlt da brauchst nix umzubauen, und beim großen fatal1ty mobo da isses ja nur ein chipkühler
 
Nein das Asus hatte ich schon, das war von der Austtaung her etc. schon sehr sehr gut, aber beim Übetakten kann man es vergessen Vcore geht nur bis 1,568 oder so.

So sehe gerade dass das DFI Expret gar ned Lieferbar ist bzw erst wieder in 5 Tagen. Dann werde ich jetzt das Abit bestellen, dann muss ich halt einen neuen Wasserkühler bauen oder den umbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh