RGB RAM mit Razer Synapse (B550 Taichi Razer Edition)

BKTime

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2017
Beiträge
225
Moin/Nabend,

Hat hier jemand zufällig Erfahrung mit Razer RGB Beleuchtung in Kombination mit RGB RAM?

Ich erstelle mir gerade eine Liste für einen neuen PC und hab da als Board das ASRock B550 Taichi Razer Edition hineingefügt.
(Über P/L brauchen wir nicht zu diskutieren. Das Design gefällt mir und es unterstützt nativ Razer Synapse - ich möchte die ganze RGB des Setups möglichst über eine Software steuern und in Razer Synapse oder Corsair iCUE kann man nahezu alles einbinden. Razer Peripherie ist bereits vorhanden, daher würde ich gerne alles über die Razer Synapse Software steuern. Ich möchte es auch vermeiden vorher eine andere RGB Software zu installieren um das Board mit Razer Synapse zu koppeln.)

Beim RAM bin ich am überlegen mit oder ohne RGB zu nehmen (ich möchte das ganze eher dezent halten).

Nun zurück zur Frage:
Gibt es RGB RAM die nativ über Razer Synapse erkannt werden würden und darüber steuerbar wären, ohne vorher dessen eigene RGB Software zu installieren?
Hersteller vom RAM ist erstmal Nebensache, geht mir momentan eher drum was alles nativ/direkt über die Synapse Software machbar wäre.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soweit mir bekannt ist nur corsair mit asus compatibel. sprich hast du ein asus MB mit asus kompatiblen ram kannst du alles über iCUE steuern. sofern dein MB in die Razer Synapse eingebunden werden kann gilt das auch für den RAM, da dieser nur über das MB angesprochen werden kann. Die meisten RGB RAM sind ja sowieso für alle MB Hersteller kompatibel.

Dass du mehr als eine Software brauchst ist bis auch die genannte Asus/Corsair nummer aber eigentlich schon immer gegeben.
 
Dass du mehr als eine Software brauchst ist bis auch die genannte Asus/Corsair nummer aber eigentlich schon immer gegeben.
Naja, meines Wissens nach ist die Beleuchtung vom ASRock B550 Taichi Razer Edition ohne Umwege direkt über Synapse nutzbar. Die 3-pin ARGB Geräte auch.
Ob RAM auch nativ über Synapse steuerbar wäre ist halt mein Anliegen... GPU könnte je nachdem etwas tricky werden.
Aber ich denke ich nehme den RAM einfach ohne RGB - irgendwo wollte ich es ja auch nur dezent halten ^^
 
ka, sowohl Asrock als auch Razer hab ich schon lange wegen Quali Gründen nicht mehr. aber sowas wie G.Skill sollte sich dann steuern lassen
 
Mein Corsair RAM lässt sich NICHT über Synapse Steuern.
Laut @Haenger lässt sich aber sein GSkill RAM in Kombination mit dem GSkill Programm dann über Synapse Steuern
 
Sieht dann wie im Anhang aus. Und wenn alles Synchron geht, dann kann man die Beleuchtung sogar dezent halten
Ich selbst habe einen eher langsamen, "mittelhellen" Farbverlauf drin, das wirkt schon recht entspannend. Und nicht bunt blinkend wie in der Disco

Das Board funktioniert Nativ mit Synapse, der RAM nur "verlinkt" über die G.SKill Software


edit:

ahh die Fragestellung kenn ich irgendwoher :unsure:
 

Anhänge

  • gskill.PNG
    gskill.PNG
    123,1 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
@Haenger
Danke 😁
Aber eben ohne vorher bspw die G.Skill Software drauf zu haben "will" ich ja alles nativ nutzen können.
Fragestellung hab ich auch an paar anderen Stellen gestellt :giggle:

Aber ansonsten - das Board und der CPU Kühler (AiO) haben RGB - ich denke beim RAM wird es nicht so schlimm sein wenn der mal ohne RGB ist 🙂
 
@BKTime
Da würde ich an deiner Stelle den Razer-Support fragen, falls du doch RGB-RAM willst.
Die werden ziemlich genau wissen, welche Geräte aktuell von Synapse direkt angesteuert werden, und welche künftig geplant sind :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh