Review von 250GB 2,5"-HDDs bei Xbit

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, die WD scheint ein gelungener Wurf zu sein, ähnlich wie die derzeitigen 3,5" von WD
 
Wenns um reinen Speed geht, sind auch die Seagate 7200er sehr zu empfehlen. Habe letztens in mein 4 Jahre altes NB eine neue IDE 7K100 verbaut und geht sehr gut ab auch leise. Haben nur leider maximal 100GB Kapazität.
Die WD 250GB hat zwar nur 5400Umin aber ist auch fast so schnell und mehr Kapazität, wegen 2x 125GB Platter. Aber nur die 250GB ist so schnell, die kleineren Versionen sind langsamer.
 
Die WD 250GB hat zwar nur 5400Umin aber ist auch fast so schnell und mehr Kapazität, wegen 2x 125GB Platter. Aber nur die 250GB ist so schnell, die kleineren Versionen sind langsamer.
Bei WD weiß man das nie so genau. Da könnte es mittlerweile auch eine neuere Version des 120 GB Modell mit einem 125 GB Platter geben.

Übrigens setzt Samsung beim 160 GB Modell und sehr wahrscheinlich auch beim 80 GB Modell der Spinpoint M5 Serie 160 GB Platter ein. Das 250 GB Modell der M5 Serie nutzt hingegen "nur" 125 GB Platter, weshalb das größere Modell langsamer ist als die kleineren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh