Retro-PC wiederbeleben oder mit neuer Hardware ausstatten? Meinungen bitte!

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hey Leute,

ich bin aktuell etwas unschlüssig, was mein zweites Projekt (neben dem Wiedereinbau der WaKü in meinem Gamer) angeht.

Hintergrund:
Ich habe kürzlich meinen allerersten eigenen Rechner wiederbekommen. Ich hatte Ihn vor Jahren einem Bekannten verkauft, um eine neue Grafikkarte kaufen zu können. Der PC ist seitdem durch einige Hände gegangen, aber lebt immer noch! Jetzt konnte ich ihn in allerletzter Minute vor dem Sperrmüll retten.
Es handelt sich um diese High-End-Maschine :rofl:: Neuer Aldi-PC mit 3-GHz-P4, Radeon 9800 "XL" und DVD-Brenner - Golem.de

Natürlich wird das Gerät nicht einfach entsorgt, da er für mich einen hohen symbolischen Wert hat. Er war mein Einstieg in die Welt des PC-Schraubens.
Interessanterweise sind noch fast alle originalen Teile irgendwo in meinem Fundus vorhanden oder lassen sich mit relativ geringem Aufwand bei Ebay beschaffen.

Das einzige was defekt ist:
Die Halterung des CPU-Kühlers ist gebrochen, der Kühler sitzt also nicht mehr richtig auf dem Pentium 4. Das müsste repariert werden.

Warum bin ich jetzt unschlüssig?
Mir stellen sich jetzt 2 Alternativen.

1. Ich investiere ein paar Euro und baue den PC wieder originalgetreu auf, mache wieder Windows XP drauf (habe die originale OEM-CD von Medion ebenfalls noch da). Dazu pack ich noch ein paar meiner alten Games drauf und erlebe einen intensiven Retro-Flash (hat noch jemand einen passenden Röhrenmonitor? :rofl::rofl:)

2. Ich erhalte nur das Gehäuse und packe aktuelle Mittelklasse-Hardware in die alte Blechkiste. An solchen "Underdog-Projekten" hatte ich schon immer Spaß.
Praktischerweise bin ich grade sehr günstig an ein passendes Micro-ATX-Board gekommen, lustigerweise ebenfalls ein OEM von MSI. Es handelt sich um ein MS-7848, Micro-ATX mit H87-Chipsatz.
Eine passende SSD (Samsung 840 Basic 128 GB), Festplatten, Laufwerke und ein passendes bequiet!-Netzteil habe ich auch noch rumliegen. Es fehlen mir also nur noch CPU, RAM und Graka.
Alles also noch im bezahlbaren Rahmen...

Allerdings bin ich PC-seitig eigentlich mehr als ausreichend ausgestattet. Ich habe meinen Gamer (Systeminfo links), dazu noch einen spielefähigen HTPC und für unterwegs ein Ultrabook. Noch ein PC wäre dezent überflüssig. Allerdings habe ich auch einfach großen Spaß am Basteln.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Ich will an dieser Stelle einfach mal Meinungen sammeln. Weil IRGENDWAS will ich mit dem Rechner anfangen...
Ich bin für jede Anregung dankbar!

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du scheinbar noch einen "modernen" Gaming PC hast, würde ich an deiner Stelle die Retro Nummer in Angriff nehmen
 
Da hast du eigentlich Recht. Um die praktische Umsetzung dieser Idee zu testen, muss ich heute Abend mal checken, was am CPU-Kühler tatsächlich defekt ist. Und wie schwer die Ersatzteile aufzutreiben sind. Damit steht und fällt das ganze Projekt.

Warum schreibst du modern in ""?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil modern, vor allem in der Hardware Welt ein sehr dehnbarer oder eben auch nicht Begriff ist.
Eine XP Maschine ist für den einen schon Retro für den anderen eben ein leicht angestaubtest System.
Habe mir bis zur Formulierung dieses Posts, weder deinen ersten PC im Link, noch deine aktuelle Systeminfo angeschaut.
Die Anführungszeichen sind definitiv nicht als wertende Komponente für eines der beiden Systeme zu sehen.
 
Die Anführungszeichen sind definitiv nicht als wertende Komponente für eines der beiden Systeme zu sehen.
Das habe ich auch nicht so empfunden. Ich war nur mal neugierig.
Und ja, mit der Definition hast du recht. Ich arbeite ja neben meinem Studium in einem Elektro-Markt. Das viele Menschen einen 12 Jahre alten XP-Rechner noch als aktuelles High-End-System sehen, kommt durchaus öfter vor. Zitat einer Kundin: "Der hat damals fast 500 € gekostet, kann doch nicht sein, das der schon veraltet ist..."
 
Das stimmt. Ist ja auch ein recht neues Phänomen, dass Dinge nach zwei Jahren schon veraltet sein können. Ich bin gespannt, wie das Projekt weiter geht. Kannst ja irgendwo vllt bisschen was vorführen.
 
@ElPiet: Du meinst in Form eines Worklogs? Die Idee fände ich ja schon charmant, aber ob man da viel rausholen kann?

@DFHighSpeedLine: Danke für den Hinweiß. Ich baue den PC am Wochenende mal auseinander und schaue, was da eigentlich genau kaputt ist.
 
Hi

Ja, das mit dem brechen der CPU Kühler Halterung war beim Socket 478 eine Schwachstelle. Habe ich auch schon erlebt, so...

Du kannst den Kühler einfach mit einem Kabelbinder ans Board zurren. So hab ichs damals repariert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja worklog könnte es sein, oder eben irgendwo ein Beitrag in dem du Ergebnisse zeigst. Keine Ahnung wo das am besten passt. Aber mich würde es reizen das zu sehen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh