Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.518
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hey Leute,
ich bin aktuell etwas unschlüssig, was mein zweites Projekt (neben dem Wiedereinbau der WaKü in meinem Gamer) angeht.
Hintergrund:
Ich habe kürzlich meinen allerersten eigenen Rechner wiederbekommen. Ich hatte Ihn vor Jahren einem Bekannten verkauft, um eine neue Grafikkarte kaufen zu können. Der PC ist seitdem durch einige Hände gegangen, aber lebt immer noch! Jetzt konnte ich ihn in allerletzter Minute vor dem Sperrmüll retten.
Es handelt sich um diese High-End-Maschine
: Neuer Aldi-PC mit 3-GHz-P4, Radeon 9800 "XL" und DVD-Brenner - Golem.de
Natürlich wird das Gerät nicht einfach entsorgt, da er für mich einen hohen symbolischen Wert hat. Er war mein Einstieg in die Welt des PC-Schraubens.
Interessanterweise sind noch fast alle originalen Teile irgendwo in meinem Fundus vorhanden oder lassen sich mit relativ geringem Aufwand bei Ebay beschaffen.
Das einzige was defekt ist:
Die Halterung des CPU-Kühlers ist gebrochen, der Kühler sitzt also nicht mehr richtig auf dem Pentium 4. Das müsste repariert werden.
Warum bin ich jetzt unschlüssig?
Mir stellen sich jetzt 2 Alternativen.
1. Ich investiere ein paar Euro und baue den PC wieder originalgetreu auf, mache wieder Windows XP drauf (habe die originale OEM-CD von Medion ebenfalls noch da). Dazu pack ich noch ein paar meiner alten Games drauf und erlebe einen intensiven Retro-Flash (hat noch jemand einen passenden Röhrenmonitor?
)
2. Ich erhalte nur das Gehäuse und packe aktuelle Mittelklasse-Hardware in die alte Blechkiste. An solchen "Underdog-Projekten" hatte ich schon immer Spaß.
Praktischerweise bin ich grade sehr günstig an ein passendes Micro-ATX-Board gekommen, lustigerweise ebenfalls ein OEM von MSI. Es handelt sich um ein MS-7848, Micro-ATX mit H87-Chipsatz.
Eine passende SSD (Samsung 840 Basic 128 GB), Festplatten, Laufwerke und ein passendes bequiet!-Netzteil habe ich auch noch rumliegen. Es fehlen mir also nur noch CPU, RAM und Graka.
Alles also noch im bezahlbaren Rahmen...
Allerdings bin ich PC-seitig eigentlich mehr als ausreichend ausgestattet. Ich habe meinen Gamer (Systeminfo links), dazu noch einen spielefähigen HTPC und für unterwegs ein Ultrabook. Noch ein PC wäre dezent überflüssig. Allerdings habe ich auch einfach großen Spaß am Basteln.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Ich will an dieser Stelle einfach mal Meinungen sammeln. Weil IRGENDWAS will ich mit dem Rechner anfangen...
Ich bin für jede Anregung dankbar!
Gruß,
Zocker
ich bin aktuell etwas unschlüssig, was mein zweites Projekt (neben dem Wiedereinbau der WaKü in meinem Gamer) angeht.
Hintergrund:
Ich habe kürzlich meinen allerersten eigenen Rechner wiederbekommen. Ich hatte Ihn vor Jahren einem Bekannten verkauft, um eine neue Grafikkarte kaufen zu können. Der PC ist seitdem durch einige Hände gegangen, aber lebt immer noch! Jetzt konnte ich ihn in allerletzter Minute vor dem Sperrmüll retten.
Es handelt sich um diese High-End-Maschine

Natürlich wird das Gerät nicht einfach entsorgt, da er für mich einen hohen symbolischen Wert hat. Er war mein Einstieg in die Welt des PC-Schraubens.
Interessanterweise sind noch fast alle originalen Teile irgendwo in meinem Fundus vorhanden oder lassen sich mit relativ geringem Aufwand bei Ebay beschaffen.
Das einzige was defekt ist:
Die Halterung des CPU-Kühlers ist gebrochen, der Kühler sitzt also nicht mehr richtig auf dem Pentium 4. Das müsste repariert werden.
Warum bin ich jetzt unschlüssig?
Mir stellen sich jetzt 2 Alternativen.
1. Ich investiere ein paar Euro und baue den PC wieder originalgetreu auf, mache wieder Windows XP drauf (habe die originale OEM-CD von Medion ebenfalls noch da). Dazu pack ich noch ein paar meiner alten Games drauf und erlebe einen intensiven Retro-Flash (hat noch jemand einen passenden Röhrenmonitor?


2. Ich erhalte nur das Gehäuse und packe aktuelle Mittelklasse-Hardware in die alte Blechkiste. An solchen "Underdog-Projekten" hatte ich schon immer Spaß.
Praktischerweise bin ich grade sehr günstig an ein passendes Micro-ATX-Board gekommen, lustigerweise ebenfalls ein OEM von MSI. Es handelt sich um ein MS-7848, Micro-ATX mit H87-Chipsatz.
Eine passende SSD (Samsung 840 Basic 128 GB), Festplatten, Laufwerke und ein passendes bequiet!-Netzteil habe ich auch noch rumliegen. Es fehlen mir also nur noch CPU, RAM und Graka.
Alles also noch im bezahlbaren Rahmen...
Allerdings bin ich PC-seitig eigentlich mehr als ausreichend ausgestattet. Ich habe meinen Gamer (Systeminfo links), dazu noch einen spielefähigen HTPC und für unterwegs ein Ultrabook. Noch ein PC wäre dezent überflüssig. Allerdings habe ich auch einfach großen Spaß am Basteln.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Ich will an dieser Stelle einfach mal Meinungen sammeln. Weil IRGENDWAS will ich mit dem Rechner anfangen...
Ich bin für jede Anregung dankbar!
Gruß,
Zocker