Retro Hardware etwas aufrüsten.

chester

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
764
Ort
daheim
Morgen, ich habe meinen ca. 6-8 Jahre alten Rechner zurück von meinen Eltern geholt und wollte ihn etwas aufrüsten.

Als Mainbord habe ich dieses hier:
GIGABYTE - Mainboard - Socket AM2 - Verkauf eingestellt (EOL) - GA-MA69VM-S2 (rev. 1.0)
dazu kommen noch 2GB Ram und ein AMD 64 X2 3800+.
Das ganze sitzt in diesem Gehäuse:
http://geizhals.de/a-case-blockbuster-a263765.ht

Meine Idee wäre jetzt den Ram auf 8GB aufzustocken, einen stärkeren CPU zu holen und die onboard Grafik durch eine Karte zu ersetzen, gibt es eigentlich noch Single-Slot Grafikkarten?.
Da die meiste Hardware für das System aus dem Handel verschwunden seien dürfte, werde ich nach den Sachen hier im Marktplatz umsehen.

Der Rechner soll für meine Kinder sein für Lernsoftware, Filme schauen, Musik hören und vielleicht mal ältere Games.
Da ich letzten Jahre nur mein Macbook benutzt habe, habe ich keine Ahnung mehr was für ein Cpu da drauf kann und welche Grafikkarte dazu passt.

Danke, Kai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher, dass du da noch Geld reinstecken willst? Für um die 300€ bekämst du auch ein System mit aktueller Hardware (Haswell Celeron oder Pentium), welche Zukunftssicherer ist (Upgrade auf i5 oder i7, PCIe V.3 etc) und sicher auch Vorteile im Energieverbrauch hat, von der Leistung mal ganz zu schweigen.
Du brauchst DDR2-800 Speicher, der ist auch gebraucht nicht soo günstig zu bekommen. Wie sind denn die 2GB aufgeteilt? Ein/Zwei/Vier Module? Ich geh jetzt mal von 2x1GB aus, die könnten ja auch bleiben und du kaufst nochmal 2x1GB oder 2x2GB dazu, das sollte für das System ausreichen. CPUs gehen bis Phenom-II X4 (nur mit dem neusten BIOS und wenn die CPU nicht mehr als 95W TDP hat und die Geschwindigkeit vom Hypertransport geht auf HT1.0 zurück bei dem Board): GIGABYTE TECHNOLOGY Socket AM2 - AMD 690V - GA-MA69VM-S2 (rev. 1.0) die schnellste wäre dann also der 955 mit 4x3,2GHz, die Dinger scheinen aber auch noch min. 50€ zu kosten wenn ich das richtig sehe. Grafikkarte würd ich mal ne R7 250 oder 260 nehmen, wobei Singleslot Kühlung scheinbar echt selten ist, hab jetzt auf Anhieb keine gesehen. Die GTX750 gibts auch als Singleslot und müsste von der Leistung her ähnlich sein. Sind natürlich alles keine "Gaming Monster" aber sicher deutlich schneller als die onboard ATI X1200.
Vielleicht steckste auch noch ne SSD mit rein, das bringt sehr viel beim "Ansprechverhalten" vom System und die könnte ja auch noch mit ins nächste System, falls der Rechner doch mal ganz weg soll.
Alles in allem biste da aber dann sicher über 200€, ich würd mir das mal überlegen und ggf doch auf einen kleinen Haswell umsteigen (da kannste dann erstmal mit der iGPU arbeiten sofern die Spiele nicht zu neu werden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe ebenfalls keinen Grund da noch Geld rein zu stecken. Jedes gebrauchte nettop aus den ersten Dualcore Atom Generationen hat mehr Dampf und braucht nur einen Bruchteil an Strom.
 
Für die Anforderungen sollte der PC aber ausreichen. Einzig bei RAM könnte man auf insgesamt 3GB aufrüsten und bei 32Bit Windows bleiben.
Ich seh hier erstmal keinen Bedarf für einen neuen PC. Nur "die älteren Spiele" stellen eine unbekannte Variable dar.
 
Für die Anforderungen sollte der PC aber ausreichen. Einzig bei RAM könnte man auf insgesamt 3GB aufrüsten und bei 32Bit Windows bleiben.
Ich seh hier erstmal keinen Bedarf für einen neuen PC. Nur "die älteren Spiele" stellen eine unbekannte Variable dar.

Jop. Aber mehr als den Ram sollte man auch nicht mehr aufrüsten, bei so einem veralteten System.

Und noch ein bissl Klugscheißerei: Die Variable ist nicht unbekannt, sondern ihr Wert :d
 
Um die unbekannte Variable einzugrenzen, Sim City 3000, C&C Tibirium, Civilization V, XCom und EA Fussball Manager in dieser Art.
 
Civ5 ist schon nicht ohne. Das will schon nen Quadcore oder flotten dualcore. Der Rest rennt auch locker auf meinem 7 Jahre alten Laptop, wenn auch mit Knübbelchen (also nicht immer perfekt flüssig)
 
Ich würde für ca. 300-350€ alles neu kaufen. Man wäre dann wiede up to date und könnte den PC in 1-2 Jahren noch mal "deutlich" flotter machen mit einem i5 oder i7. Außerdem wäre das System sparsamer und "deutlich" flotter.

Mainboard: ASRock H81-M ~ 45€
CPU: Intel Pentium G3220 ~ 54€
Ram: 2x2 GB DDR3 1600 G.Skill Value ~ 38€
Festplatte: WD Blue 1TB ~ 54€
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 350W ~ 41€
Gehäuse: Sharkoon VS3-V Rot (gibt auch andere Farben) ~ 26€

Macht dann grob: 258€

Dann würde ich noch ca. 20€ in die Hand nehmen und auf dem Marktplatz nach einer passenden Grafikkarte suchen.

4GB Ram sind erst mal wenig, mehr passt bei dem Budget nicht und bei den Spielen reicht das auch erstmal. Man kann auch erstmal auf Dualchannel verzichten und einen einzelnen 4GB Riegel nehmen. Eventuell kann man auch ein günstigeres Gehäuse auf dem Marktplatz suchen, oder eben ähnliche Bauteile wie hier gelistet zusammen suchen.

Aber in das jetzige System würde ich auch nichts mehr investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für ca. 300-350€ alles neu kaufen. Man wäre dann wiede up to date und könnte den PC in 1-2 Jahren noch mal "deutlich" flotter machen mit einem i5 oder i7. Außerdem wäre das System sparsamer und "deutlich" flotter.

Mainboard: ASRock H81-M ~ 45€
CPU: Intel Pentium G3220 ~ 54€
Ram: 2x2 GB DDR3 1600 G.Skill Value ~ 38€
Festplatte: WD Blue 1TB ~ 54€
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 350W ~ 41€
Gehäuse: Sharkoon VS3-V Rot (gibt auch andere Farben) ~ 26€

Macht dann grob: 258€

...
Aber in das jetzige System würde ich auch nichts mehr investieren.

Sowas ähnliches gibt's bei Conrad (ohne neue HDD und PSU, wäre aber bereits zusammen gebaut) als Tuningkit: PC Tuning-Kit Intel® Pentium

Ich muss aber gleich dazu mal erwähnen, das mir persönlich dieses Tuningkit zu teuer wäre, und die Kombi von Stechpalme preislich aktraktiver ist ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh