[Kaufberatung] Restkomponeten zu einem Athlon 64 X2 6400+

JACK RABBITz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
2.561
Guten morgen,

ich habe mal eine Frage.

Ich wollte gerne einen Athlon 64 X2 6400+ verbauen und suche nun den "besten" Luftkühler dazu und das beste Overclocking Mainboard.

Beim Kühler scheiden sich scheinbar die Geister (am liebsten Vollkupfer), beim Mainboard konnte ich soweit auf das Asus M2N32 SLI deluxe oder das Crosshair eingrenzen.
Was meint Ihr eigentlich zu den aktuellen DFI-Boards. Ich hatte bisher nur DFI und fand die BIOS-Profile zum Speichern sehr gut.


RAM habe ich schon: Adata 1066 2GB Dual Channel Kit.
Netzteil habe ich auch schon Corsair HX620.
Graka bleibt HD2900XT.


Noch ein paar Ratschläge währen nett.


Bitte folgendes aktzeptieren: Ich möchte bewußt KEIN Intel, da ich in Sachsen wohne, somit Lokalpatriotist bin und des weiteren in der Zukunft kein Monopol seitens Intel möchte. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso holst du nicht einfach den 5000+ BE und übertaktest den unter Verwendung des Scythe Mugen?
 
Ja, der Thermalright ist der Beste!
Aber meiner Meinung nach reicht auch schon der Scythe Mugen mehr als aus!
Allerdings würde ich hier AUF JEDEN FALL das Scythe Retention-Kit empfehlen, da die Qualität der Halterung bei den Boards (jedenfalls damals) einfach bescheiden war und dem Gewicht nicht standhielt (bei mir sind damals 2x die Nasen im Betrieb abgebrochen - und das schon beim Scythe Mine...)!
-> http://geizhals.at/deutschland/a214672.html

Ich würde mir gleich ein AM2+ -Board holen!
Bin allerdings nicht mehr auf dem laufenden, welches Board sich gut OCen lässt (evtl. ASUS M3A32-MVP?!)
-> http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, danke erstmal.

Also den Thermalright würde ich zusammen mit dem Retentionmudul nehmen. Das schaut solide aus.
Das, was ich gerade über das ASUS M3A32-MVP gelesen habe, paßt ja auch soweit. Jetzt währe das OC interessant.

Achso, warum ich keinen 5000+BE nehme liegt daran, daß ich schon zwei mal mit so einem Übertaktungsversuch kleinerer Varianten gescheitert bin (ich habe immer gerade eine schlechte CPU erwischt).

Board:
ASUS M3A32-MVP Deluxe, 790FX (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIB215-G0EAY00Z)

EDIT:

Weiß jemand ob die Unterseite des Thermalright Kupfer ist oder ob die auch vernickelt ist!? Problem: ich verwende Coolaboraty Flüssigmetall Wärmeleitmittel. Zur Not müßte ich das schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gerne einen Athlon 64 X2 6400+ verbauen und suche nun den "besten" Luftkühler dazu und das beste Overclocking Mainboard.
Für 200 Mhz mehr?Ich würd das Geld einfach sparen :d
Bzw musst du mit dem FSB ja eh nicht sehr weit hoch,da langt auch was für 50 Euros.
 
Mir fällt gerade noch etwas anderes ein, paßt ein AM2 Kühler (also der Thermalright) auf einen AM2+ Sockel oder ist dieser anders spezifiziert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh