Das ganze WE nur im RR-Sattel gehockt. Das ist wirklich eine willkommene Abwechslung zum MTB.
Am heutigen Sonntag dann mal beide Drahtesel geputzt. Zumindest farblich passen sie gut zusammen:
von links nach rechts: Stevens Aspin CT (2014); Ghost AMR 7500 (2012)
Am RR werd ich noch das eine oder andere Teil tauschen, damit es meinen Wünschen entspricht.
Die Schaltung und den Umwerfer musste ich erstmal vollkommen neu einstellen. Das hatte ich mir von meinem Fachhändler so nicht gedacht.
Am heutigen Sonntag dann mal beide Drahtesel geputzt. Zumindest farblich passen sie gut zusammen:
von links nach rechts: Stevens Aspin CT (2014); Ghost AMR 7500 (2012)
Am RR werd ich noch das eine oder andere Teil tauschen, damit es meinen Wünschen entspricht.
Die Schaltung und den Umwerfer musste ich erstmal vollkommen neu einstellen. Das hatte ich mir von meinem Fachhändler so nicht gedacht.
Zuletzt bearbeitet:


Werde denen das bei Gelegenheit nochmals sagen. Meine Hoffnung ist, dass ne Durchsicht "für lau" für mich rausspringt. Ich finds halt gefährlich, wenn mir bei der ersten Ausfahrt (als Anfänger) die Kette auf die Kurbel springt. Das sollte nicht passieren, wenn man das Rad beim Fachhändler kauft. Hab mir jetzt etliche Video-Tutorials angeschaut und die Schaltung bzw. den Umwerfer eingestellt. Lediglich auf kleinem Blatt - höchstem Gang (und umgekehrt) rasselt die Kette am Umwerfer ein wenig. Das krieg ich auch mit den Endanschlagspunkten nicht vollkommen behoben. Wenn ich es aber richtig interpretiere, sollte man sowieso nicht in den vorgenannten Kettenblatt/Ritzel-Kombinationen fahren, weil die Kette hier zu schräg verläuft (= höherer Verschleiss). Insofern alles gut
). Ich sprüh das Rad mit Meguairs APC (1:10er Mischung) ein und säuber die Ecken (Tretlager, Schaltung, Umwerfer usw.) mit nem kleinen Pinsel. Danach dann nochmal kurz abduschen und trocknen. Die Kette öle ich danach nochmals und gut ist. Bin damit bislang immer recht gut gefahren.




