Renderkiste

Offthewall

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2003
Beiträge
903
Ort
Säuremiene
Mal eine kleine Frage an die Experten:

Ich arbeite derzeit mit:

Phenom 9950 140W
Groß Clockner
Asus m4a78 Pro
4GB Geil Black Dragon DDR2 800Mhz
OCZ StealthXtream 600W
EVGA GTX 460 768mb

Für das anstehende Diplom (Industriedesign) hätte ich gerne deutlich mehr Renderpower bei Keyshot und Cinema4D. Da mein Phenom eine ziemliche Krücke ist was OC angeht läuft er auf Standarttakt.
Gibt nichts äzenderes als unter Zeitdruck ewig auf ein Rendering zu warten und am Ende zu merken das noch was geändert werden muss. Würde auch gerne Animationen Rendern die mal schnell eine Woche Dauereinsatz beanspruchen können.

Plan A Wäre komplette Umrüstung auf

I7 2600k 250
Z68-P68 Mainboard <100Euro
8Gb XXX? Ram ~50 Euro
60-80GB SSD 90Euro
neuer Kühler wäre dann wohl auch fällig, hab kein Montagemodul für Sockel 1155 gesichtet
-> Insgesammt etwa 500 Euro abzüglich dem Bischen was ich für die alte Hardware noch bekomme.

Plan B nur CPU Tauschen
AMD X6 1070 oder 1100t -> 140 Euro abzüglich der vielleicht 40 Euro für den alten Phenom

Spielen tu ich eigentlich garnicht mehr, wichtig wäre mir wie gesagt Rendern, Indesign + Photoshop (läuft aber eh schon problemlos) und ein leiser und halbwegs Stromsparender Rechner bei geringer Auslastung wie Fernsehen oder Musik höhren. Das Netzteil nervt auch ein wenig, wenn jemand ein etwas schächeres hat das weniger brummt würde ich gerne tauschen ;)

Das Budget ist sehr begrenz daher die Frage, macht die komplettumrüstung Sinn, bzw wäre ein 1100t bei den restlichen alten Komponenten total oversized? Bzw 100 Euro oder 400 Euro investieren :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht vom Grundgedanken nicht schlecht aus. Keyshot und C4D sind imo auch nicht CUDA-fähig, daher kann man sich eine Grafikkarte sparen.

Um dem ganzen mal eine Form zu geben:
CPU: Intel Core i7-2600K
Mainboard: ASRock Z68 Pro3
RAM: TeamGroup ELite 8GB Kit DDR3-1333 CL9
SSD: Crucial m4 64GB

Macht 446,21€ bei Mindfactory.
Du hast nichts von HDDs gesagt, hast du die schon/willst du die weiter verwenden?
Für 43,32€ kriegst du auch noch das 400W-Exemplar der Cougar A-Netzteilserie dazu. Das hat sogar ausreichend Power, dass du später auch noch eine Grafikkarte nachrüsten könntest, falls du sie mal brauchst.
 
die frage ist eben wie wichtig dir das letzte stück leistung ist?

so schlecht schlägt sich der x6 bei cinema4d gar nicht.
Test: Intel „Sandy Bridge“

mit dem x6 hättest du jedenfalls ein recht günstiges update.
 
Festplatten, Gehäuse und die GTX wollte ich weiter verwenden.
Samsung F3, LianLi PC A05, EVGA GTX 460 786MB

Die neue SSD soll für das Betriebssystem + wichtige Programme sein und meine Samsung F3 1TB würde dann als Datenspeicher genutzt.

Das Gehäuse brummt teilweise durch die Vibrationen vom Netzteillüfter etwas. Besonders bei niedriger Last wie etwa Filme gucken oder Indesign. Nicht schlimm aber lästig.
Seit ich keine fette Graffikkarte mehr nutze ist das NT zudem etwas überdimensioniert denke ich.

Sollte der X6 denn mit meinem betagten am2+ Board genauso gut laufen wie so ein Testmodell mit DDR3 Ram und aktuellem Board?

@Chiron
Ja so in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt dazu käme dann halt noch ein Kühler für 30-40 Euro. Dezentes OC sollte damit auch noch drin sein oder? Damit sollte der Performancezuwachs gegenüber dem AMD ja eigentlich gleich erheblich wachsen. Zugegebenermaßen sind auch die derzeit so günstigen Ram Preise Schuld das ich über einen größeren Systemtausch nachdenke.
 
Ich denke mit einem AM3(+) Mainboard samt DDR3-RAM würdest du schon noch ein paar Prozentpunkte an Leistung aus dem X6 herausholen können, aber wirklich relavant sein wird das (denke ich) nicht.

Was du allerdings auch machen könntest ist deinen alten Untersatz zu verkaufen, dir ein AM3+ - Mainboard samt 8GB DDR3 RAM und einen gebrauchten X6 1050T (letzteren für unter 100€) zu kaufen. Dadurch würdest du zumindest von den derzeit extrem günstigen DDR3-Modulen, die du auch für andere Systeme weiterverwenden könntest, profitieren.

Die CPU könntest du ja erstmal ein wenig übertakten, 3.3 - 3.5Ghz bei moderater Spannung sollten drin sein. Und wenn das dann immernoch nciht ausreichen sollte (was ih zu bezweifeln wage), hättest du in ein bis zwei Monaten oder später, wenn die Preise gefallen sind, immernoch die Möglichkeit auf einen hoffentlich starken Bulldozer-Prozessor umzurüsten.

Preislich läge mein Vorschlag etwa in der Mitte, das Board käme ca 70 - 85€, der RAM 30 - 50€ (je nachdem, ob du 1333er oder 1600er kaufst) und die CPU dann halt gebraucht unter 100€ (neu: 117€ ).
 
Das Board soll wohl kein X6 fressen... ich würde aber eh auf DDR3 gehen weil viel RAM ja nicht schadet. Die Graka kannst du ja weiter nutzen. Aber CPU, RAM und Brett sollteste neu kaufen. Ob du den i5 nimmst oder nen X6 ist dir überlassen, wenn du das Geld hast, nimm den Intel.
 
Reichen wird die leistung eh nie ^^ Bei Animationen wo jedes Einzelbild einige Minuten braucht machen 10% mehrleistung am Ende gleich einen ganzen Tag Unterschied... Ist halt eher eine Geldfrage.
Hab eigentlich auf den Bulldozer gewartet aber so langsam beginnt die heiße Phase also viel länger warten kann ich nicht mehr.

Das mit dem AM3+ Board ist auch eine echte Alternative wobei ich mir über das Aufrüsten erstmal keine Gedanken mache. Nach dem Studium gehts ins Ausland und in den Job (hoffe ich) ka ob ich den PC dann überhaupt behalte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh