Ich möchte mir auf Basis der kommenden Haswell-E (EP) Chips eine Render-Workstation zusammenbauen - auf dem Gebiet sind meine Kenntnisse noch sehr dünn... daher frag ich lieber in der Community mal nach.
Ich werde mit Blender 2.71 und Maya 2015 arbeiten. Da AMD es noch immer nicht hinbekommen hat, für die non-WorkstationGPUs entsprechende Treiber zur Verfügung zu stellen, die gescheit in Blender funktionieren würden, werde ich wohl zu Nvidia greifen...
Meine Frage ist nun: soll ich lieber mehr Geld für die CPU investieren (XEON 10 Kerner) mit einer GPU (Titan) oder soll ich mir lieber einen soliden 6Kerner (5930k) mit 2 GPUs holen?
Ich bin mir auch unsicher, inwieweit die Programme auch überhaupt Multi-GPU Rendering unterstützen.
Workstatione GPUs möchte ich mir keine kaufen - das P/L-Verhältnis ist für jemanden, der das nur als Hobby macht, meines Erachtens nicht sinnvoll.
D.h. CPU-Rendering vs GPU-Rendering... aus den bisherigen Artikel, die ich gelesen habe, wurde ich noch nicht ganz schlau, was wirklich besser ist.
Danke schon mal für jeden Hinweis.
Ich werde mit Blender 2.71 und Maya 2015 arbeiten. Da AMD es noch immer nicht hinbekommen hat, für die non-WorkstationGPUs entsprechende Treiber zur Verfügung zu stellen, die gescheit in Blender funktionieren würden, werde ich wohl zu Nvidia greifen...
Meine Frage ist nun: soll ich lieber mehr Geld für die CPU investieren (XEON 10 Kerner) mit einer GPU (Titan) oder soll ich mir lieber einen soliden 6Kerner (5930k) mit 2 GPUs holen?
Ich bin mir auch unsicher, inwieweit die Programme auch überhaupt Multi-GPU Rendering unterstützen.
Workstatione GPUs möchte ich mir keine kaufen - das P/L-Verhältnis ist für jemanden, der das nur als Hobby macht, meines Erachtens nicht sinnvoll.
D.h. CPU-Rendering vs GPU-Rendering... aus den bisherigen Artikel, die ich gelesen habe, wurde ich noch nicht ganz schlau, was wirklich besser ist.
Danke schon mal für jeden Hinweis.