Remote Control!

xymon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2006
Beiträge
7.278
hi zusammen,

da ich nun auch ein User von so einer Art Remote Controle werden möchte, hab ich hierzu ein paar fragen!
welche Tools bzw. welche Möglichkeiten bieten diese Tools um von außen an den PC heranzukommen?
Am liebsten wäre es mir wenn ich einen neuen Tab aufmache und dann die Zieladresse eingeb und dann bin ich schon zu Hause!
Wichtig für mich ist hierbei das ich den Speed von zu Hause nutzen kann obwohl ich auf einem verdammt langsamen PC aus surfe! Gibts das wenn ja was?

Weiters möchte ich einen Drucker einrichten der von mehreren PCs gestartet werden kann! Wie genau muss ich das konfigurieren damit ich diesen dementsprechend ansteuern kann? Der Drucker ist wahrscheinlich an dem PC an einem LAN Port zu installieren, ein Laptop soll dazu kommen der (am liebsten via WLAN) auch über diesen Drucker drucken kann!

Was ist sonst noch zu beachten?

mfg xymon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll denn von wo remotet werden?

Es gibt durchaus Tools, aber dass diese im Browser laufen ist mir nicht bekannt. (mangels Plugin)

Letztendlich gibst du eine IP (oder Namen) ein, gibst ein Password ein und hast den Screen vom Remoterechner bei dir.

Den Speed von zu Hause nutzen ist auch schwierig. Denn wenn du nur ne schwache Verbindung zum Remoterechner hast, wird das Remote an sich schon verdammt träge.
Da bringt der Speedzuwachs beim Surfen am Remoterechner auch nicht mehr viel.

Wie willst du denn einen Drucker starten? Dazu müßtest du ja 230V an den Drucker bringen und das remote. Machbar ist das, keine Frage, Aufwand, Knowhow.....

Wenn der Drucker von der Ferne aus genutzt werden soll, siehts da schon anders aus.
Anbieten würde sich hier ein VPN, damit bist du dann direkt im Heimnetzwerk und hast direkten Zugriff auf den Drucker. Selbiges kannst du dann auch für die Remoteconnection nutzen. Ist dann alles so wie wenns von zu Hause wäre.

VPN kann man über verschiedene Wege realisieren. Router oder Server.

Für Remote würde sich das Remotedesktop von Windows selber anbieten.
(Hier aber aufpassen, dass bei den nonServer Wins nur ein User auf dem PC arbeiten kann.)
Alternativ wären x Abwandlungen von VNC zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn von wo remotet werden?

Es gibt durchaus Tools, aber dass diese im Browser laufen ist mir nicht bekannt. (mangels Plugin)

Letztendlich gibst du eine IP (oder Namen) ein, gibst ein Password ein und hast den Screen vom Remoterechner bei dir.

Den Speed von zu Hause nutzen ist auch schwierig. Denn wenn du nur ne schwache Verbindung zum Remoterechner hast, wird das Remote an sich schon verdammt träge.
Da bringt der Speedzuwachs beim Surfen am Remoterechner auch nicht mehr viel.

Wie willst du denn einen Drucker starten? Dazu müßtest du ja 230V an den Drucker bringen und das remote. Machbar ist das, keine Frage, Aufwand, Knowhow.....

Wenn der Drucker von der Ferne aus genutzt werden soll, siehts da schon anders aus.
Anbieten würde sich hier ein VPN, damit bist du dann direkt im Heimnetzwerk und hast direkten Zugriff auf den Drucker. Selbiges kannst du dann auch für die Remoteconnection nutzen. Ist dann alles so wie wenns von zu Hause wäre.

VPN kann man über verschiedene Wege realisieren. Router oder Server.

Für Remote würde sich das Remotedesktop von Windows selber anbieten.
(Hier aber aufpassen, dass bei den nonServer Wins nur ein User auf dem PC arbeiten kann.)
Alternativ wären x Abwandlungen von VNC zu nennen.

Das Thema mit dem Drucker betrifft nicht mich sondern einen Kollegen;) dh. ich weis noch nicht ganz genau wie es dort aussieht! allerdings vermute ich das es so gehen wird müssen, dh. ganz normal dem drucker am netz nur halt das dieser an einem LAN Port von dem PC hängen wird, oder ev. noch an dem Modem (wobei die Chancen eher gering sind)!

für den Remote muss ich mir also noch ein paar Details einfallen lassen^^

mfg xymon
 
Wie geht er denn ins Netz? Router? Fall ja, ist doch alles iO.

Frage ist jetzt nur, kann der Router den VPN-Server übernehmen, oder muß dass der Rechner machen.
 
eher wird der PC den Router übernehmen müssen, da ich mich erinnern kann das es nur ein Einzelportmodem war! Sprich PC ist die Leitung zum Netz und andere Lösung gibts leider keine:( also Router dazwischen hängen und so, denn es sind mind. 7 Katzen in dem Haushalt und die würden die reinste Freude an den Mehrkabelsalat haben!

Hab leider noch nie sowas installiert! Braucht man dafür irgendwie noch Vorkenntnisse??

mfg xymon
 
Für VPN? Naja, man sollte schon wissen was ne IP ist. ;)

Ansonnsten gibbet dafür nen Haufen Tuts.

Wenn der Rechner den Router übernehmen soll, dann auf jeden Fall das Teil Wasserdicht machen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh