Manxx
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.05.2009
- Beiträge
- 518
scheinbar hats nun doch meine Radeon 5870 zerlegt, siehe Thread weiter unten.
Suche deshalb eine relativ leise GTX570, die nicht übertaktet werden soll, der Power den die Dinger haben reicht für das, was ich zocke
Auf der Suche nach nem guten Ersatz bin ich auf die Asus GTX570 DCII gestossen. Werden 3 Slots belegt, da ich aber eh ein Obsidan 800D habe sind Platz und reichlich frische Luft innen kein Problem.
Neuerdings wurde mir aber anstatt der Asus, die Gigabyte gtx570 x3 Windforce ans Herz gelegt, die soll noch leiser sein als die Asus oder eine Phantom.
Welche wäre denn rein lautstärkemässig angenehmer zu "hören" beim zocken und im Idle.
zZ läuft ja noch meine 5870 + TR Shaman und die Paarung ist unhörbar.
Damit habe ich mich schon abgefunden, das es mit der 570er lauter wird, aber irgendwie ist bei mir mit der Zeit die Luft raus, ständig die Karten zu "entwerten" durch Alternativkühler, zumal sich ja die original verbauten (nicht Referenz) immer mehr annähern, an Alternativkühler.
Teilweise echt heftig wie knapp das manchmal am Kurzschluss vorbei ging (MK13 Klebekühlkörper, lockerer Kühler im allg. und biegsame PBCs)
Zumal man beim Neukauf durchaus Probleme bekommt, wenn man die "alte" zB bei ebay wieder verkaufen will.
lg
Manxx
Suche deshalb eine relativ leise GTX570, die nicht übertaktet werden soll, der Power den die Dinger haben reicht für das, was ich zocke

Auf der Suche nach nem guten Ersatz bin ich auf die Asus GTX570 DCII gestossen. Werden 3 Slots belegt, da ich aber eh ein Obsidan 800D habe sind Platz und reichlich frische Luft innen kein Problem.
Neuerdings wurde mir aber anstatt der Asus, die Gigabyte gtx570 x3 Windforce ans Herz gelegt, die soll noch leiser sein als die Asus oder eine Phantom.
Welche wäre denn rein lautstärkemässig angenehmer zu "hören" beim zocken und im Idle.
zZ läuft ja noch meine 5870 + TR Shaman und die Paarung ist unhörbar.
Damit habe ich mich schon abgefunden, das es mit der 570er lauter wird, aber irgendwie ist bei mir mit der Zeit die Luft raus, ständig die Karten zu "entwerten" durch Alternativkühler, zumal sich ja die original verbauten (nicht Referenz) immer mehr annähern, an Alternativkühler.
Teilweise echt heftig wie knapp das manchmal am Kurzschluss vorbei ging (MK13 Klebekühlkörper, lockerer Kühler im allg. und biegsame PBCs)
Zumal man beim Neukauf durchaus Probleme bekommt, wenn man die "alte" zB bei ebay wieder verkaufen will.
lg
Manxx