[Kaufberatung] Reiner AMD Rechner

Gribasu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2007
Beiträge
3.649
Ort
Wonfurt
So hab mir ma einpaar Gedanken gemacht,obwohl ich zu Intel tendiere,mal einen AMD PC zamzustellen.Folgende Konfig:

CPU: AMD Athlon 64 X2 6000+ EE 90nm Sockel-AM2 boxed ~130 €
(6400+ boxed ~ 135€ )
Mobo:MSI K9A2 Platinum V2, 790FX ~ 120 €
RAM: A-Data 2 GB 35€ (4GB 60 €)

Gehäuse: Sharkoon Economy ~30 €
Lüfter: 2x 120 S-Flex ~ 24 €
NT: Seasonic II 380 W ~ 46€

Graka: HD 3870 ~ 190 € (HD 3850 ~ 150 €)
LW : Samsung ~ 25 €
FP: Samsung 250 GB ~ 50 €

Gesamt: ~ 650 €

Dazu einen Samsung SyncMaster 226BW, 22" ~ 250 €

Gut oder Schlecht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd die 4gb auch bei nem 32bit OS reintun da windows ja einfach dann nur 3,x erkennt und damit arbeitet...
aber is doch wayne ob des 4Gb sind...

aber vorallem bei dem preis :d
 
Hallo,

wenn Du den Boxed Kühler nimmst kannst du Dir die s-Flex sparen und slipstream nehmen. auch das Gehäuse ist nicht so toll, hier würde ich das
Cooler Master Centurion RC-534 nehmen. Bei der festplatte würde ich eine 320 Ssamsung T166 nehmen läuft sehr ruhig.
Warum so eine teueres Board, von Asus (ASUS M3A AMD770) gibt es schon für ca. 70,- (Asus hat im allgemeinen eine gute Lüftersteuerung, was bei einem Boxed immer gut ist).

Mit einem Intel wie den e6750 ca- 150 bekommt man ein schnelleres System und die Cpu läßt sich schnell und mit wenig Probleme auf 3Ghz takten, dann wird es doch merkbar. leider hat Intel wirklich einen deftigen Vorsprung, man kann hoffen das AMD aufholt.

Gruß
Kaffeeschlürfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würde keinen 6000+ nehmen sondern einen 5000+ BE und diesen dann @ 3ghz laufen lassen. auserdem würde ich keine Samsung Platte nehmen, hatte bis jetzt nur probleme mit samsung platten.
 
Hab nur samsung verbaut und war immer zufrieden.

Sodele jetz gibts von mir Kritik,als Titel steht: Reiner AMD PC,das Intel in manchen Sachen besser ist weis ich auch.
(besitze einen Q6600 ,einen E2160 OC, und einen E6750)

Punkt 2: für 650 - 660 euro hab ich das höchste was AMD mir zu bieten hat (ohne OC)

Bei Intel bekomm ich nen Mobo und die beste CPU (E8500) für ca 400 euros ohne weitere Sachen.

Und ich hab kein Preisbuget genommen,weil man so besser variieren kann.
Zur Info kann mir auch ein Antec Sonata III mit 500 W NT für 110 euros holen da hab ich hinten einen 120er Lüfter schon drin.

Ok hab vergessen anzugeben ohne OC.
Was mir halt auffält der 6000 EE kostet um die 130 euros,der 6400 um die 135 euro das sind 5 Euros aber auch mehr Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will ja jetzt hier nicht wieder die dümmliche AMD/Intel-Streiterei zum Leben erwecken, aber auch Du musst fair bleiben, Gribasu...
Du darfst nicht den 8500 mit dem 6000er vergleichen (das wäre etwas unfair bzgl. dem doch etwas großen Leistungsunterschied). ;)
Und ein gutes Intel-Board bekommt man auch schon für 80 EUR.

Aber ich hoffe auch, dass AMD bald wieder in die Hufe kommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin fair,ich wollte halt nur wissen ob einige zustimmen,das diese Konfig da oben das höchste ist was AMD zu bieten hat.
Klar kann man sagen,billigeres Board etc aber 650 Euro ist so das maximal was man erreichen kann,mit nem normalen PC (zusätzliche Ramriegel,Festplatten etc ausgeschlossen).

Ausserdem wollt ich wissen wie lange diese System ungefährt hält.
 
los leutz bringt auch mal nen paar beispiele =)

sind die preise eigentlich wieder ein bissi gefallen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh