Reicht ein kleiner Sempron für einen Server?

lordfritte

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2006
Beiträge
295
Ort
Köln
Hallo ich möchte mir einen kleinen privaten Server als Websever, FTP-Server, Datenserver bauen.
Als Betriebssystem möchte ich Windows Server 2003 nehmen.
Reicht dazu ein kleiner 1,8 GHz AM2 Sempron, oder sollte ich doch besser einen X2 nehmen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nee, solange du keine großen Websiteprojekte mit tausenden hits pro tag da drauf legst sollte das überhaupt kein Problem darstellen...

gruß

cumec
 
Ich denke schon, dass der Sempron da vollkommen ausreicht!
 
Also entweder ich nehme de den ich hier rumliegen habe, einen AMD Sempron 3200+ oder ich kaufe mir einen AMD Athlon 64X2 3800+ neu
 
Ich glaube ich nehme doch den X2, einfach mal vorsorgen, weil ich gerade überlegt habe den Server auch als Game-Server zu nutzen.
 
oder die 2.2GHz bei 0.950 Volt :d
 
Bin ich hier der einzige, der einen X2 für einen privaten Web-/FTP-Server reichlich überdimensioniert findet?!
Wieviel Anfragen sollen denn bitte über eine - im besten Fall - 16/1MBit Leitung kommen, dass ein Sempron LE in die Knie geht?! Vorher macht aber dreimal die Leitung schlapp!
Und solange der "Datenserver" nichts streamen soll, reicht auch hierfür locker der kleinste (und sparsamste) Sempron LE!

(Dann lieber mal nachdenken, ob es für solche Aufgaben wirklich ein Koloss an Win2003 sein muss?!)

Grüße,
Lipwigzer
 
jo, der Sempron LE-1100 dürfte wirklich voll ausreichend sein, billig ist der auch.
Dazu noch ein bisschen Undervolting und schön Stromsparen! ;)
 
obs auf die 10 € ankommt und wenn mal später leistung gebraucht wird, hat der dc wenigstens noch power.
 
hey, das ist einmal Praxisgebühr... ...oder 2 mal bei McD essen... ...oder OT? :fresse:
 
Sparen hat im IT Bereich sehr selten was gebracht, gerade wenn es sich in solchen Regionen bewegt.
 
Stromsparen bringt immer was :d
 
Stromsparen selbstverständlich schon, aber an der Hardware sparen nicht wirklich.;)
 
doch, LC Power FTW!!! :fresse:
 
Er spart ja nicht an der Hardware, sondern verwendet eine CPU die den Ansprüchen gerecht wird!

Gameserver über ne stino DSL Leitung kann man eh meist vergessen, und fürs LAN kann man auch immer einen der Game-PCs den Server machen lassen. Hat schon immer gut funktioniert.
 
Besonders schön ist es wenn das gute LC Power die Hardware mit in den Tod reisst, da bleibt von der Freude über das Gesparte nicht mehr viel übrig.:p
 
ein kleiner X2 brauch auch nicht soviel mehr als der sempron mit aktiviertem C&Q (oder andere Stromspartools), weil das teil wohl zu 95% seiner laufzeit im idle Zustand verbringen wird. Wenn der Server aber dann auch mal als Gameserver laufen soll wie lordfritte sagte, dann wäre der X2 aber auf jeden Fall angebracht.

MfG
 
Naja, mein(e) LC Power haben nocht nichts mit in den Tod gerissen :p

btw, es soll ja irgendwann dieses Jahr ein X2 3400e mit gerade mal 22W TDP rauskommen...
 
^^ Halte ich trotzdem für sinnfrei. Wie gesagt ... Gameserver über DSL Leitung ist eher unangebracht, und fürs Lan tuts auch nen Game PC. Abgesehen davon wird auch nen Sempron kein Problem damit haben einen Dedi Server für nen Game zu stellen.

Wenn es kein richtiger Gameserver für grpße Lanpartys werden soll, auf dem dann mehrere Dedis laufen, langt der Sempi absolut!


Es macht ja wohl absolut keinen Sinn, ne "dicke" CPU zu verbauen, wenn das Teil dann alle 4-6 Wochen oder so mal als Gameserver laufen darf, und die restliche Zeit vor sich hin idelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh