Reicht ein 350W Netzteil für eine 6600GT?

Ostsol

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
4.165
Ort
Nordhessen
Hallo!

Habe ein AOpen Gehäuse mit AOpen 350W Netzteil...

...jetzt überlege ich, mir eine Sparkle 6600GT (AGP) zu kaufen....

..reicht da überhaupt noch das Netzteil?

Restliches System:
ASUS A7N8X-E Deluxe
Athlon XP 2500+
512DDRam Kingston Value PC3200
AOpen DVD/Cd-RW Combo
Sony Floppy
Seagate Barracuda 80GB IDE Festplatte (7200 Umdrehungen)

Jetzt habe ich (noch) eine Leadtek 5900XT am laufen....

....merke ich da überhaupt einen merklichen Leistungsschub, wenn ich die 6600gt verbauen würde?(oder ist von Sparkle absolut abzuraten?)

MfG,

Ostsol
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also über sparkle kann ich net viel sagen! aber einen leistungsschub merkst du sicher gegenüber einer 5900XT ;)
allerdings rat ich dir schon dass du dir mind. ein 400 Watt netzteil kaufen solltest am besten 450 oder höher!!!
 
Hi,
also ein 380 Watt wuerde auch reichen habe selber ne 6800 GT und ein Tagan 380 watt netzteil und das reicht aus.
Gruß Tu3t
 
klar reicht es aus. aber besser ist eins mit 400Watt. allerdings ist eh besser dass du gleich eins mit hoher wattzahl kaufst, falls du ein jahr später, oder so, dir wieder ne neue graka zulegst und dann evtl dafür ein netzteil brauchst dass mehr als 400watt braucht. somit ersparst du dir den stress schon wieder ein neues einbauen zu müssen. und so teuer sind die auch wieder nicht ;). is halt ein tip von mir, muss aber jeder für sich selbst wissen :d

gruß d.herrmann
 
Wichtig ist vor allem dass es genug Leistung auf +12V bringt, die 6600GTs ziehen fast ihren ganzen Bedarf von dieser Schiene. Gute 5A bei Vollast. Wenn man ein NT hat, das bei +12V nur 14A bringt kanns knapp werden wenn der Prozessor auch noch daraus versorgt wird.

Dein ASUS Board gehört aber meines Wissens nach nicht dazu, das saugt noch an +5V (wenn es keinen zusätzlichen "P4 12V Anschluss" hat). Dann wirds auf jeden Fall reichen.
 
N'Abend zusammen...

Ich musste etwas suchen, bis ich den Artikel wieder gefunden haben...
[Quelle: http://teschke.de/cms/index.php?site=theme_detail&artaction=show&themeid=33&artid=46]
Hier geht es mir nicht um das Netzteil - ich will hier keine Empfehlung
aussprechen, hast ja jetzt schon so viele Empfehlungen wie Antworten
auf deine Frage ;) - sondern es geht um folgendes Zitat:

Wattangaben:

Ein besonders trauriges Spiel mit dem Verbraucher (Laien) wird von
den Herstellern in Puncto Leistungsangaben in Watt gemacht. Der
Käufer sieht nur 300 Watt oder 550 Watt und denkt das 550 Watt
Netzteil ist stärker und besser. Leider ist das nicht immer der Fall.


Eine fast unüberschaubare Vielfalt an Arten zu Leistungsangaben wie
Effektive Power, Real Power, Peak Power , Combined Power, Short
Time Power, Reaktive Power, Max Power, True Power und vieles mehr
bilden einen wahren Dschungel den der Normalverbraucher nicht mehr
durchschauen kann. Er sieht nur die bei dem Netzteil angegebene Watt
Zahl und woher soll er denn Wissen das in den meisten Fällen ein 550
Watt Netzteil (Short Time Power) wesentlich schlechter ist als ein 300
Watt (Effektive Power) Netzteil ist. Wer sich hier einmal etwas
schlauer machen will, dem empfehle ich den Artikel über den
Etikettenschwindel bei Netzteilen bei tomshardware einmal zu lesen.
Der Artikel ist zwar schon etwas älter aber er macht die Problematik
recht einfach verständlich.


Tatsache jedenfalls ist, dass wir noch keinen einzigen High End
Testrechner aufbauen konnten dessen Leistungsaufnahme (selbst mit
den leistungshungrigsten Komponenten an CPU, Mainboard,
Graphikkarte und Laufwerken) jemals die 250 Watt Grenze auch nur
annähernd erreicht hätte.

Den erwähnten Artikel auf THG konnte ich nicht finden, bzw. war
überhaupt nicht motiviert ihn zu suchen ;) Es war schon ein Akt
den Artikel, den ich zitiert habe, wieder aufzutreiben.

Hält man sich jetzt an die Empfehlung würde ein 300 Watt Netzteil
langen, ich bin hier aber doch etwas skeptisch und habe in meinem
Rechner ein 350 Watt Netzteil verbaut. Mehr kommt nicht in Frage
und scheint vollkommen überflüssig zu sein.


edit: Rechtschreibfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir jetzt ein neues Netzteil kaufen willst,achte auf jeden Fall darauf, das Du ein ATX2.0 Netzteil kaufst. Das ist sehr wichtig, wenn Du in Zukunft S-ATA Platten und PCIe Karten nutzen willst. Desweiteren beinhaltet ATX2.0 auch den 24pol. Mainboard Stecker! Für den Fall das Du ein altes Mainboard benutzen möchtest, solltest Du auch darauf achten, das ein 24 -> 20 Adapter beiliegt! Ausserdem ist der Wirkungsgrad wichtig, und dieser sollte bei hochwertigen Netzteilen bei 75-80% liegen! Ein billiges Ebay Netzteil mit 500watt hat oftmals nur einen Wirkungsgrad von 30-50%, wodorch unmengen Strom verschwendet werden!
Wieviel Watt ein Netzteil hat ist eigentlich unwichtig! Was zählt sind die Spannungen auf den Einzelnen Schienen! Das Netzteil sollte desweiteren unbedingt 2 12V Leitungen haben, damit gesichert ist, das die Grafikkarte genug Strom bekommt. Die Spannungen sollten mindestens folgendermaßen ausehen:

1. 12V 17A
2. 12V 17A

Falls nur eine 12V Leitung vorhanden, sollte diese mindestens 26A liefern!!

5V 32A
3V 32A

Ein Netzteil das weniger leistet, solltest Du Dir heutsotage nicht mehr anschaffen!

Kurz gesagt, reicht ein 350Watt Netzteil was o.g. Anforderungen erfüllt vollkommen aus. Selbst das 300Watt Netzteil von Zalman bietet derart stabile Spannungen und hehe Leistungsreserven von über 70Watt, das es auch noch für alle aktuelle Systeme ausreicht. Ich z.b. betreibe meinen PC noch mit einem uralten Enermax 1.2 Netzteil mit 353 Watt, was jedoch die o.g. Ampere anforderungen erfüllt.
Empfelenwerte Netzteile sind auf jeden Fall Modelle von Tagan, BeQuiet, TSP, Enermax Antech, ect.
 
Außerdem erzeugen 480Watt NTs mehr Wärme als zb. 400Watt NTs. Wichtig ist halt, dass es sich um ein hochwertiges Markennetzteil handelt.
 
Reicht auf jeden Fall bei dem System. Dir muss halt bewußt sein, daß du bei deinem nächsten System dann wieder ein neues NT brauchst.
Für die aufgelisteten Komponenten reicht ein gutes 350er aber aus. zB: BeQuiet oder Tagan
 
Ich habe ein 330Watt Tagan Netzteil und das reicht aus. Sys siehe Sign.
 
Hallo!

Danke für die vielen Antworten...aber so ganz genau weiß ich jetzt immer noch nicht, was ich machen soll :(

Also es ist ein AOPEN Netzteil mit der Bezeichnung FSP350-60PN(PF) 350W und hat folgende Lesitungsdaten:
+3,3V-->28,0A (org); +5V-->30,0A(RED); +12V-->16,0A (Yellow); +5Vsb-->2,0A (Purp); -5V-->0,3A(White); -12V-->0,8A(BLUE); (+3,3V & +5V = 220W MAX)...

Meint ihr, jetzt wo ihr die Daten seht, dass es ausreichend wäre?!

Und: Ist denn die Sparkle 6600GT überhaupt empfehlenswert und lohnt sich die Aufrüstung bei meiner CPU (XP2500+?)? (Ist es echt sooo ein Sprung von der 5900XT?)

Also eine neue GraKa und ein neues NT sind im Moment einfach nicht drin...da spare ich lieber noch und schaffe mir irgendwann ein 939er SLI System an oder was dann gerade "modern" und gut ist....

Hoffe nochmal auf euch!

MfG,

Ostsol
 
Mit deinem Netzteil ist es zwar noch Problemlos machbar, vor allem da die Aopen NT´s qualitativ ganz gut sind, jedoch arbeitet das NT sehr nah an der Leistungsgrenze, besonders aufgrund der schwachen 12V Leitung. Dennoch für dein Aktuelles System vollkommen ausreichend!
 
Falls du dir ein neues NT holen willst:

LC6550

Testbericht
geizhals

Ich habe das Teil, es bringt unwarscheinlich viel Leistung, ist richtig leise und ist nach ner LAn gradmal lauwarm! Und das für 30 Ocken!
 
wenn das kein noname nt is, müsste das noch gehn.
wie gesagt, schauen dass das nt genug leistung auf den einzelnen schienen hat. ein nt mit hoher wattzahl zu kaufen is quatsch...die werden halt nie ausgelastet und haben meistens ne schwache effektivität.
 
@all: Danke für eure Antworten :)
Ist ja toll, wie einem hier geholfen wird!

@Rocketarena: Meinst du mit vollkommen ausreichend, mein Sys mit 5900XT oder wenn das Sys aufgerüstet mit einer 6600GT?

@bAs: ist ja kein noname NT, sondern das originale von AOPEN, die Werte habe ich weiter oben gepostet...

@TimWischmeier: Danke für den Tipp! Aber anscheinend reicht mein NT ja noch....aber ich werde es im Hinterkopf behalten!

@all: Also reicht mein AOPEN NT auch mit ner 6600GT, wenn ich euch jetzt alle richtig verstanden habe?!

--> Und was ist jetzt im Speziellen mit der Sparkle 6600GT, was ist von der zu halten?

MfG,

Ostsol
 
jap, sollte reichen.

zur graka ka, aber die hat doch den referenzkühler oder? also ned gaaanz so leise^^
 
@bAs: Na, dann könnte ich es ja wagen... ;)
Stimmt, die hat den Referenzkühler drauf, der wohl ein bisserl laut sein soll..
...aber wenn es "nur" das ist, könnte man ja auch, wenn es einen wirklich stört, wobei ich eh kein silent system habe, eine Zalman CNPS Ultra Quiet drauf setzen, der auch wesentlich besser kühlt und, glaube ich, auch leiser ist...
..nur ist dann auch die Garantie flöten, richtig?...oder kann man den alten im Notfall wieder draufsetzen..........

@all: was meint ihr? :)

MfG,

Ostsol
 
sobald du nur irgednetwas an der karte verändert, is die garantie weg.

klar könnte man nen anderen kühler draufsetzten und wenn man das auch alles richtig macht, wird man die garantie auch nicht mehr brauchen. allerdings wär ich bei den 6600gt karten da vorsichtig, da die gerne einfach mal so kaputt gehen. und dann braucht man die garantie halt wieder. man kann natürlich wieder den alten kühler raufbasteln und hoffen das der hersteller das nicht merkt.
 
...also ich habe auch schon mal auf eine 9700Pro einen ArcticCooling Silencer gebaut und die Karte läuft und läuft und läuft.....

Warum gehen denn die 6600GT einfach so kaputt? Kann man darüber irgendwo was nachlesen? :(

MfG,

Ostsol
 
Ostsol schrieb:
@all: Danke für eure Antworten :)
Ist ja toll, wie einem hier geholfen wird!

@Rocketarena: Meinst du mit vollkommen ausreichend, mein Sys mit 5900XT oder wenn das Sys aufgerüstet mit einer 6600GT?

@bAs: ist ja kein noname NT, sondern das originale von AOPEN, die Werte habe ich weiter oben gepostet...

@TimWischmeier: Danke für den Tipp! Aber anscheinend reicht mein NT ja noch....aber ich werde es im Hinterkopf behalten!

@all: Also reicht mein AOPEN NT auch mit ner 6600GT, wenn ich euch jetzt alle richtig verstanden habe?!

--> Und was ist jetzt im Speziellen mit der Sparkle 6600GT, was ist von der zu halten?

MfG,

Ostsol


Das klein wenig was die 6600 mehr verbraucht ist zu vernachlässigen! Ich habe schon übergangsweise deutlich mehr mit einem schwächeren netzteil betrieben, und wie Du siehst lebe ich noch :bigok:

... und sollte es nicht reichen, wirst du das schon feststellen, in form von spontanen Reeboobts sobald Du eine 3D Anwending startest! Dann kannst Du Dir immer noch ein neues kaufen!
Achte aber Deiner stromrechnung und Deinen Ohren zuliebe darauf was ich Dir oben als Vorganben gemacht habe.... denke aber nicht das Du die Tips brauchen wirst... wie gesagt, wenn die 5900 lief, dann tuts die 6600 auch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh