Reicht das NT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DeimosMX

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
3.673
Ort
Heidelberg
Hi,

habe mir vor etwa 4 Wochen mein Sys zusammengestellt:

E6400
P5B
2GB Corsair 667 XMS2
Samsung SP 160GB
Samsung DVD Brenner
7600GT passiv
SonicTower
3 120mm Lüfter, 1 80mm Lüfter

BeQuiet Dark P6 430W


Jetzt kam noch eine WD Raptor (36GB) dazu. Außerdem kommt die Tage eine X1900XTX statt der 7600GT rein ... die soll ja ordentlich Saft brauchen

Jetzt die Frage: Reicht mein 430W NT noch aus? Würde mir ungern ein neues kaufen, weil das p6 Pro ja nicht gerade billig war!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Drizzit schrieb:
Sonst gehts dir noch gut, ja? Das BeQuiet reicht noch locker!
Soll ich Deinen Spam/Flame jetzt melden? Wen willste heute noch mit 400 Wadd hinterm Ofen vorlocken? Wenn Du meinst das reicht wünsche ich dir viel Spasss1111111
 
Bitte kein Spam hier ... ich brauche ernste Antworten und kein Müll


mit 600W kann ich 4 x1900xt betreiben! ich hab aber nur eine
 
DeimosMX schrieb:
Bitte kein Spam hier ... ich brauche ernste Antworten und kein Müll


mit 600W kann ich 4 x1900xt betreiben! ich hab aber nur eine
Und wieso fragst Du wenn Du es am Ende doch besser zu wissen glaubst? Ist das nicht Spam im eigentlich Sinn? :hmm:
 
ganz einfach

weil ich denke, dass es mit meinem NT knapp werden könnte und ich gerne eine Antwort von Leuten hätte, die Ahnung haben!

Aber ein 600W bzw. sogar 700W NT zu empfehlen ist ja wohl total überzogen, sorry
 
DeimosMX schrieb:
ganz einfach

weil ich denke, dass es mit meinem NT knapp werden könnte und ich gerne eine Antwort von Leuten hätte, die Ahnung haben!

Aber ein 600W bzw. sogar 700W NT zu empfehlen ist ja wohl total überzogen, sorry
Wieso "überzogen"? Wenn Du von 430W auf 450W wechseln willst, von mir aus. Aber heul hinterher nicht herum, weil der "Fortschritt" nicht gereicht hat. Meinetwegen hol Dir ein 600W Einsteigerdingens aus'm Aldi-PC wenn Du meinst. EOD11111111
 
für eine x1900xtx und deinem restlichem sys reicht ein 430w-marken-nt vollkommen aus. bei 2en sieht das leider wieder anders aus.
 
Betareverse schrieb:
Also so 600, besser 700 Wadd sollte ein Netzteil heutzutage schon haben.

LOL, das is wohl die dümmste Aussage des Monats.

Wie gesagt reicht den NT locker aus. Damit kannst du sogar ein Crossfire Sys mit genügend Strom versorgen. Ich selbst hab auch nur ein 330 Watt NT. Und übrigends kann man ein Aldi NT nicht mit einem BeQuiet NT vergleichen.

mfg
Speedy64
 
Zuletzt bearbeitet:
Speedy64 schrieb:
LOL, das is wohl die dümmste Aussage des Monats.

Wie gesagt reicht den NT locker aus. Damit kannst du sogar ein Crossfire Sys mit genügend Strom versorgen. Ich selbst hab auch nur ein 330 Watt NT. Und übrigends kann man ein Aldi NT nicht mit einem BeQuiet NT vergleichen.

mfg
Speedy64
Großes Kino! Für dein Antiquariat brauchst Du auch nicht mehr als 330W. Aber für nen ordentlichen PC sollten es schon >600W sein. Oder willst Du bei jedem Komponenten-Upgrade jedesmal ein neues Netzteil dazukaufen, welches dann permanent am Limit ackert? :hmm:
 
Betareverse schrieb:
Großes Kino! Für dein Antiquariat brauchst Du auch nicht mehr als 330W. Aber für nen ordentlichen PC sollten es schon >600W sein. Oder willst Du bei jedem Komponenten-Upgrade jedesmal ein neues Netzteil dazukaufen, welches dann permanent am Limit ackert? :hmm:

Mir ist das echt zu blöd. Kauf du dir dein 600 Watt Nt und gib ruhe. Eigentlich bist nur du der Meinung aber egal. Ich hab gesagt was ich denke und dabei bleibe ich auch.
 
Speedy64 schrieb:
Mir ist das echt zu blöd. Kauf du dir dein 600 Watt Nt und gib ruhe. Eigentlich bist nur du der Meinung aber egal. Ich hab gesagt was ich denke und dabei bleibe ich auch.
OMG ... wenn ihr meint es wäre gut wenn eure Netzteile permanent am Limit arbeiten, dann bitte. Mein Enermax 850W-Netzteil werde ich noch viele Jahre haben können. Ist ein schönes Gefühl nicht bei jedem Furz-Upgrade ein überlastetes Netzteil befürchten zu müssen. Aber hast schon recht: Geiz ist geil. Solange, bis sich das 300W-NT mit einem Knall in Rauch auflöst ...
 
Betareverse schrieb:
OMG ... wenn ihr meint es wäre gut wenn eure Netzteile permanent am Limit arbeiten, dann bitte. Mein Enermax 850W-Netzteil werde ich noch viele Jahre haben können. Ist ein schönes Gefühl nicht bei jedem Furz-Upgrade ein überlastetes Netzteil befürchten zu müssen. Aber hast schon recht: Geiz ist geil. Solange, bis sich das 300W-NT mit einem Knall in Rauch auflöst ...

Du kapierst es nicht. Das NT wird bei seinem System nie am Limit rennen. Nicht jeder kann mit einem 850 Watt NT protzten. Ein Schüler kann sich sowas nicht leisten. Aber is ja auch egal. Das NT reicht und aus.
 
Speedy64 schrieb:
Du kapierst es nicht. Das NT wird bei seinem System nie am Limit rennen. Nicht jeder kann mit einem 850 Watt NT protzten. Ein Schüler kann sich sowas nicht leisten. Aber is ja auch egal. Das NT reicht und aus.
Es reicht, kann sein. Dennoch wird es bestimmt zu >80% ausgelastet. Da steckt Leistungselektronik drin, die nicht ewig hält und bei stärkerer Auslastung wärmer wird und somt schneller altert. Mein Ansatz: Lieber ein paar € mehr investieren und dafür ein paar Jahre Ruhe haben. Es geht natürlich auch anderes, so wie ihr es macht: Immer mit spitzem Bleistift am Limit kalkulieren und dann bei jedem Upgrade Panik schieben, ob denn das NT noch stark genug sei ...
 
Du kannst dein NT ruhig locker bahalten, der Allendale verbraucht ja nicht viel. Ich habe auch schon eine X1800XT (Verbrauch ähnlich der X1900XT) mit einen 420W LC-Power betreiben, ging ohne Probleme. Und du hast nun ein MarkenNT, mit 430W, welches locker reicht.

Also, braucht imho kein neues NT ;)

600W ist blödsinn... Verbrauchen im Standby auch viel zu viel...
 
lasst ihn doch!

das NT von bequite reicht LCOKER!!

@Betareverse: du betreibst hier den spamm! anhand deines restlichen systems erkennt man das es dir mehr oder weniger um den vorführ/protz geht! aber wenn du das geld zum fenster rauswerfen hast, BITTE, tuh dir keinen zwang an....

Außerdem wird man auch in zukunft mit 500 W genügend power haben! die nächsten generationen gehen sowieso alle den weg eines sparsammen verbrauchs bei viel leistung....
 
Also die eigentliche frage war doch ob das NT reicht , oder ?
Es reicht ....
Frage - Antwort ..... close.
Natürlich kann man noch fachsimpeln obs in nem Jahr wenn er sich was neues holt sich auch nen neues NT leisten muss aber egal ...
 
Die xtx zieht maximal ?130Watt?, der 6400 ?65Watt?. Wie soll man da auch nur in die Nähe von 400Watt kommen? Ich würde sicherlich kein NT nehmen was über 80% seiner Leistungsfähigkeit liefern muß, hier sind wir mit allem Zubehör bei unter 250Watt absoluter Maximallast. Wenn man da schon zu einem größeren Modell raten muß sollte man den Hersteller wechseln.
 
Wenn ich das gerade noch richtig in Erinnerung habe, braucht so ein Sys irgendwas um 250 W bei Vollast, da langt 430 W ganz locker.
 
Doohan schrieb:
Wenn ich das gerade noch richtig in Erinnerung habe, braucht so ein Sys irgendwas um 250 W bei Vollast, da langt 430 W ganz locker.
Nur wenige Netzteile haben einen Wirkungsgrad von 100%. So 75% würde ich mal ansetzen. Bleiben 320W. Da wären 250W gut und gerne 80% Auslastung ... aber da hier ja alle alles besser wissen, ist es wohl sinnlos weiter zu diskutieren.
 
Behalte das 430 und gut ist, und Betareverse, sei ruhig, wmkahemdfh...
 
Betareverse schrieb:
Nur wenige Netzteile haben einen Wirkungsgrad von 100%. So 75% würde ich mal ansetzen. Bleiben 320W. Da wären 250W gut und gerne 80% Auslastung ... aber da hier ja alle alles besser wissen, ist es wohl sinnlos weiter zu diskutieren.

Weisst du überhaupt was Vollast ist? Das hat mit normalem Betrieb jedenfalls nicht zu tun.
 
troll000.gif
<-- bitte nicht füttern...

ein P6 mit 430 dürfte für eine X1900XTX gut reichen, bei 2 würds evtl knapp werden aber bei einer in kombination mit nem Allendale wirds keine probleme geben.
 
@ beta: ich will nicht wissen wieviel zusätzliches geld da jeden monat bei dir durchgeht aufgrund des nts :fresse:
 
Frag mich ehrlich gesagt auch wer sich heute noch mit 256MB abgibt. Das sind doch alles nur Office-Karten mit 256MB.
1600x1200 - alles darunter ist für Handy-Displays gedacht

Echt lustig der Mensch. :lol:
 
RunenBlut schrieb:
@ beta: ich will nicht wissen wieviel zusätzliches geld da jeden monat bei dir durchgeht aufgrund des nts :fresse:
Gar nichts. Das Teil wurde bar bezahlt. Netzteile haben weiterhin die nette Eigenschaft nicht permanent mit Nennleistung zu laufen, also verbraucht meines nicht mehr Strom als ein 400W-Netzteil, falls Du das gemeint hast.
 
Zitat von Betareverse
Nur wenige Netzteile haben einen Wirkungsgrad von 100%. So 75% würde ich mal ansetzen. Bleiben 320W. Da wären 250W gut und gerne 80% Auslastung ... aber da hier ja alle alles besser wissen, ist es wohl sinnlos weiter zu diskutieren.

Scheinbar hast du das mit dem Wirkungsgrad nicht ganz verstanden. Ein Markennetzteil mit 430W kann bzw. sollte die 430W auch_dauerhaft_liefern können! Es zieht bei einem Wirkungsgrad von sagen wir 75% dann allerdings über 550W aus der Dose. Und das Netzteil mit 100% Wirkungsgrad musst du mir mal zeigen. :rolleyes: Das Bequiet wird bei 70-75% liegen. Wirklich gute Netzteile schaffen es auch auf 80-85%. Darüber hab ich für den Endkunden noch nichts gefunden.

Du kannst den Wirkungrad nicht einfach von der Nennleistung abziehen, das ist schlicht weg falsch.

Zum Thread:

Das NT reicht dicke. Ich hab aktuell nen Tagan 430W drin und das bleibt selbst bei 2x 3100MHz / 1,5V (real) noch bei seinem ~800-1000upm. Und da hängt einiges dran: Raid 0 / Brenner / DVD-LW / etliche Lüfter / Lüftersteuerung / 7800-GT @1,5VGPU (526/1270) usw ...

EDIT:

also verbraucht meines nicht mehr Strom als ein 400W-Netzteil, falls Du das gemeint hast.

Doch, genau das macht es, da ein Netzteil bei sehr niedriger Auslastung einen schlechteren Wirkungsgrad aufweist als bei mittlerer bis hoher Auslastung. Use google.de ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh