Reicht das NT?

-- Ganglion1977 --

Mainboard-Guru
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2002
Beiträge
25.421
Ort
Antigua
Hi!
Ich plane meine Sys um eine zweite 7900GTX 512 zu erweitern :)

Komponenten sind:
Opteron 170 @ 3000
DFI Ultra D @ SLI
2 GB RAM UCCC
4 Festplatten
2 DVD-Laufwerke
ein paar Lüfter :)
1 7900GTX 512
Netzteil: 500Watt Enermax Liberty

Wenn ich nun eine zweite GraKa reinbaue, meint ihr es reicht aus?

Gruß Sven
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dein sys läuft eben nicht mehr stabil! bluescreens u abstürtze wären die folge. gesund ist es nicht, beobachte mal den thread, den ich dir gepostet habe! ich denke, dass sich da eine empfehlung herauskristalisiert!


bin mir mit meiner einschätzung zum 500W Enermax nicht mehr ganz sicher! die sicherer variante wäre auf jeden fall das 620 Enermax Liberty!
 
das sollte sogar leicht reichen, ist jka schließlich aus SLI zertifiziert, oder?

da das Enermax einen sehr guten wirkungsgrad hat, gehe ich davon aus, dass es das sys + eine weitere 7900 GTX packen sollte!
Der Wirkungsgrad hat damit aber nix zu tun
 
Hilikus schrieb:
das sollte sogar leicht reichen, ist jka schließlich aus SLI zertifiziert, oder?

es ist als SLI zertifiziert, ok! aber er hat sein sys sehr stark übertaktet! u genau aus diesem grund wird das 500W Enermax zu schwach sein! schau dir mal den LINK an den ich gepostet habe! :wink:


Hilikus schrieb:
Der Wirkungsgrad hat damit aber nix zu tun

u wenn du so freundlich wärst u mir erklärst, warum es nichts mit dem wirkungsgrad zu tun hat, wäre ich dir sehr dankbar! viell kann ich ja noch was lernen! :lol: :)
 
Dark Ice schrieb:
u wenn du so freundlich wärst u mir erklärst, warum es nichts mit dem wirkungsgrad zu tun hat, wäre ich dir sehr dankbar! viell kann ich ja noch was lernen! :lol: :)
Der Wirkungsgrad gibt nur an wieviel Strom aus der Steckdose auch zu den Komponenten gelangt. Die Leistung des NTs ist die Nennleistung, also was im PC anliegt, aus der Steckdose kann das NT viel mehr ziehen. Und das Enermax wird locker reichen.
 
kiri schrieb:
Der Wirkungsgrad gibt nur an wieviel Strom aus der Steckdose auch zu den Komponenten gelangt. Die Leistung des NTs ist die Nennleistung, also was im PC anliegt, aus der Steckdose kann das NT viel mehr ziehen. Und das Enermax wird locker reichen.


wenn ich nun ein NoName NT mit der gleichen W-zahl habe, das nicht so einen hohen wirkungsgrad hat, dann kommt auch nicht so viel strom aus der steckdose zu den komponenten also kann es sein, dass dieses NT nicht ausreicht! also liegt es doch auch am wirkungsgard?! :confused: oder habe ich da jetzt was völlig falsch verstanden??? :shake: :drool:
 
die 300watt geben eigentlich an wieviel bei den Komponenten ankommt. Das diese Angaben oft nicht stimmen hat eher wenig mit dem Wirkungsgrad zu tun. Ein schlechtes 300w netzteil kann bei schlechtem Wirkungsgrad also sehr wohl mehr verbrauchen als ein hochwertiges 600watt markennetzteil mit gutem wirkungsgrad. Das 300w erzeugt dann wesentlich mehr wärme als das 600w Gerät.
 
Dark Ice schrieb:
wenn ich nun ein NoName NT mit der gleichen W-zahl habe, das nicht so einen hohen wirkungsgrad hat, dann kommt auch nicht so viel strom aus der steckdose zu den komponenten also kann es sein, dass dieses NT nicht ausreicht! also liegt es doch auch am wirkungsgard?! :confused: oder habe ich da jetzt was völlig falsch verstanden??? :shake: :drool:
Genau andersrum. Der Wirkungsgrad hat absolut 0 mit der Leistung des NTs zu tun, nur der Stromverbrauch und die Abwärme (und damit bedingt auch die Lautstärke des NT Lüfters) haben mit dem Wirkungsgrad zu tun.
 
Ich denke auch, dass das NT reichen wird.
Mein LC Power hat auch nicht grad den Wirungsgrad (war aber schön preiswert), und mit meinem sys (s. sig.) wird das nich mal warm.

die 2 Grakas fressen max. 200W unter last

Und der rest frisst keine 300W ;)
(ein Lüfter frisst unglaubliche 1 bis 2 Watt:eek: der mega stromfresser :lol: )
Das einzige was bei dir noch Strom nimmt ist die CPU (mit dem takt so 130 bis 160Watt max.) ->Standart: 110Watt

Und nochwas:

Nettes Sys:d
 
Na dann werde ich es erstmal mit dem 500Watt versuchen :)

Ja das Sys ist nett wenn die 2 Karte drinne ist :) Bin mir bei der 2. Karte nur noch nicht schlüssig ob ich mir wieder eine Sparkle nehme oder eine andere.
 
ABIT_GURU schrieb:
(ein Lüfter frisst unglaubliche 1 bis 2 Watt:eek: der mega stromfresser :lol: )
Kommt auf den Lüfter an, gibt auch welche die über 30W ziehen.

ABIT_GURU schrieb:
Das einzige was bei dir noch Strom nimmt ist die CPU (mit dem takt so 130 bis 160Watt max.) ->Standard: 110Watt
Der zieht keine über 100W, weder OCed noch Standard.
 
kiri schrieb:
Kommt auf den Lüfter an, gibt auch welche die über 30W ziehen.

Der zieht keine über 100W, weder OCed noch Standard.

Naja Delta Lüfter habe ich nicht im Sys. Die Zeiten sind vorbei :d
 
Zuletzt bearbeitet:
kiri schrieb:
Kommt auf den Lüfter an, gibt auch welche die über 30W ziehen.

Der zieht keine über 100W, weder OCed noch Standard.

Lüfter 30Watt???:eek: :eek: zeig mal

und da
http://geizhals.at/deutschland/a167578.html
110Watt mit standard

Und wie du ja weist ist P=U*I (so errechnet man die Wattzahl)
Wenn er nun die Spannung (U) am Prozessor erhoht, dann wird auch P größer
ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst de aber gute Steckverbindungen: Förderleistung ca. 323 m³/h
Und nen Gehöhrschutz: Geräuschentwicklung ca. 59 dBa

nich schlecht, aber braucht das?

Und das mit der CPU, meinetwegen hast du recht, aber bestehtigt doch nur meine Meinung: Er sol das NT behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte es nicht klappen dann baue ich mir in meinen Stacker ein altes ATX Netzteil zusätzlich ein wo ich dann die Platten und die Lüfter und die Laing dranhänge. Dann sollte es reichen :)

PS: Wieviel Watt braucht das Board für sich alleine und wieviel der Speicher?
 
Update:
PoV 7900GTX 512 ist nun zusätzlich im System und das Wichtigste: Das Netzteil reicht :)
Danke Euch allen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh