Reicht AMD 5200+ EE meinen Bedürfnissen?

waynejuckts147

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2007
Beiträge
30
Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen PC zusammenzubauen und bin gerade am entscheiden was für einen CPU ich wählen soll bzw. habe mich vorerst auf den AMD 5200+ EE festgelegt.

Nun meine Frage(n):

1) Wird dieser genannte CPU (mit grob 2gb ram, ca. 130€ teurer graka etc) dann für ein superschnelles parallel-arbeiten langen? Also z.b. photoshop+web+word+brennen+musik+video etc? Denn DAS ist mir das wichtigste!
Spiele ab und zu und dann vllt. welche wie caesar4 oder eben das was möglich ist.
Der CPU bzw. PC soll einfach in ein paar jahren auch nocht mit den meisten anwendungen schnell und zuverlässig zurecht kommen.


2) Falls es für mich in dieser Preisklasse einen passenderen CPU geben sollte dann nicht schweigen. Auch wenn ihr mir von dem abraten wollt, posten!Tausend Dank und liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
d.h. du willst GLEICHZEITIG in Photoshop Bilder bearbeiten, im Web surfen, was Brennen, Musik und Video hören und das ganze auch noch superschnell? :haha: Respekt. :bigok:

Falls Du nur die Programme gleichzeitig offen haben willst, ist die CPU nahezu egal - dann solltest eher mehr RAM anschaffen, denn nen MP3 abspielen, während im Hintergrund Photoshop und Word offen sind und du im Web surfst, kostet nicht viel CPU Power, wohl aber RAM. Da wirste wegen der Auslagerungsdatei auch die Geschwindigkeit Deiner Platte zu spüren kriegen, denn Windows lagert inaktive Anwendungen dort aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
also für deine "Bedürfnisse" wäre ein Intel Core2Duo glaub ich die bessere Wahl, wenn du nicht schon ein AM2 Board hast. z.B. den Intel® Core 2 Duo E6320 für ca 150€
 
worauf ich hinaus will, der cpu soll halt möglichst viele rechenintensive aufgaben,anwendungen erledigen können, und das bei möglichkeit so schnell wie möglich ...
 
Wenn das der Fall ist und diese Anwendungen tatsächlich sehr rechenintensiv sind solltest du dir am besten eine Quadcore CPU anschaffen. Gibts im Moment aber nur von Intel:

Q6600 2,4 Ghz
QX6700 2,67 Ghz
QX6800 2,93 Ghz

Einigermaßen günstig ist davon nur der Q6600 die anderen sind (meiner meinung nach) zu teuer. Daher würde ich zum Q6600 greifen.

CPUs dieses kalibers arbeiten auch bei Großer Parallellast noch sehr schnell aber auch nur mit entsprechend viel RAM (mind. 2 Gbyte)

Schnelle Festplatte ist wie oben erwähnt aber auch nicht schlecht für deine ansprüche^^

Wenn du noch bis Weihnachten wartest kannst du dir auch einen Phenom X4 von AMD holen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
also für deine "Bedürfnisse" wäre ein Intel Core2Duo glaub ich die bessere Wahl, wenn du nicht schon ein AM2 Board hast. z.B. den Intel® Core 2 Duo E6320 für ca 150€

Der AMD X2 5000+ liegt auf den Niveau eines E6300 (google hiflt^^).
Wieso über 50€ mehr ausgeben? :hmm:


MYstic-Car
 
Will ja net meckern aber manchmal enstehst in diesem Forum der Eindruck, dass ein AMD X2 selbst für Word und gleichzeitigem Musik abspielen zu langsam ist :motz: .

Kann nur sagen,dass ich selbst beim Video Rendern mit Cinema4d und voller Auslastung beider Kerne nebenbei alles ohne Geschwindigkeitseinbußen laufen lassen kann.
 
Will ja net meckern aber manchmal enstehst in diesem Forum der Eindruck, dass ein AMD X2 selbst für Word und gleichzeitigem Musik abspielen zu langsam ist :motz: .

Kann nur sagen,dass ich selbst beim Video Rendern mit Cinema4d und voller Auslastung beider Kerne nebenbei alles ohne Geschwindigkeitseinbußen laufen lassen kann.

Das wollte ich damit keinsten Falles zum Ausdruck bringen. Was ich damit sagen wollte, ist, das es nun mal Bereiche gibt, bei denen Intel-Prozessoren aufgrund ihrer Struktur einfach effizienter arbeiten.
Ich wollte auf keinen Fall hier irgendwie Anlass zu einem weiteren Kriegsspiel: AMD vs. Intel geben. Ich betrachte einfach nur die Vorteile/Nachteile der Prozzi-Typen.:), mehr nicht.
Gruß Jamie R
 
Der Prozessor ist absolut in Ordnung. Ich weiß nicht, warum man da einen Core2Duo einsetzen sollte.
 
Hier sollte ich vielleicht wieder einmal eingreifen:

Die aufgezählten Arbeiten im 1. Post sollten eig. eher symbolisch sein, d.h. ich wollte wissen, ob so ein AMD 5200+ auch relativ schnell erledigen kann...

...DENN fast überall liest man Intel ist besser und schneller (leider aber auch teurer), da bekomme ich fast den eindruck, dass ein amd 5200+ eine gurke zum vergleich eines intel prozessors ist...

ALSO: Wie groß ist der Unterschied eines 5200+ zu einem ungefähr ähnlichen Prozessor (von Ghz) von Intel in der PRAXIS? Ist der Unterschied seeehr groß oder eher minimal?

Bitte v.a. das fettgedruckte beantworten, das ist mir wichtig...
Tausend Dank
 
Ein X2 muss etwa 550MHz mehr Takt haben als ein C2D um so schnell zu sein wie dieser.
Also für den E6300 (1866MHz) reicht ein X2 5000+.
 
Langjährige Erfahrung in der Musik-Branche gesammelt, wobei hier der Mac bevorzugt wird.
Kannst ja mal mein öffentliches Profil anschauen, dann davon ausgehen, das ich mit 18 Jahren ins Musikgeschäft eingestiegen bin, mich sogar noch an Atari 1024 Zeiten erinnern kann. Vielleicht genügt das, zumindest mir genügt es und es wäre angebracht wieder zum Thema zu kommen.
PS Ich bin auch nur ein kleines Licht am großen PC-Himmel.
Gruß Jamie R
 
Ist ja net Böse gemeint aber manchmal ensteht halt dieser Eindruck. Klar mag Intel besser sein aber die Mehrleistung bezahlt man auch und ich glaube nicht das der "normale" Anwender einen riesen Unterschied bemerkt.

Hab bei meinem Schwiegervater nen X2 3600 verbaut, im Vergleich zu seinem 2800 XP empfindet er die Geschwindigkeit als einen Quantensprung und ich persönlich habe im Desktopbetrieb auch nicht wirklich einen Unterschied zu meinem 6000+ bemerkt.

Außer bei C4D, da ist die Mehrleistung schon spürbar aber selbst mit diesem muss ich manchmal mehrere Stunden rendern (Video), selbst ein Quadcore würde man da als Lahm empfinden.

Zum Glück gibt es ja den NetRender :love:
 
Ist ja net Böse gemeint aber manchmal ensteht halt dieser Eindruck. Klar mag Intel besser sein aber die Mehrleistung bezahlt man auch und ich glaube nicht das der "normale" Anwender einen riesen Unterschied bemerkt.

Hab bei meinem Schwiegervater nen X2 3600 verbaut, im Vergleich zu seinem 2800 XP empfindet er die Geschwindigkeit als einen Quantensprung und ich persönlich habe im Desktopbetrieb auch nicht wirklich einen Unterschied zu meinem 6000+ bemerkt.

Außer bei C4D, da ist die Mehrleistung schon spürbar aber selbst mit diesem muss ich manchmal mehrere Stunden rendern (Video), selbst ein Quadcore würde man da als Lahm empfinden.

Zum Glück gibt es ja den NetRender :love:

Das glaub ich Dir unbesehen, mich nervt halt nur, das, sobald jemand ein Thema über Fragen zu Prozessoren eröffnet, besteht die berechtigte Angst, ne Lunte für das Pulverfass: Intel vs. AMD anzuzünden.
 
Mein Tipp:

Nimm den X2 5200 - (spar das Geld auf den Quad) - und nimm stattdessen 4Gig Ram.
- dann hast du Ruhe falls du dann auf 64 Bit wechselst (oder schon bist)

Eine ~130Euronen teure Graka - wie du sagst wird reichen
solangs kein 22", 24" aufwärts ist.

Mit Besten Grüßen
Nashdaq
 
Dito, 5200+ in den Korb und Ruhe ist. Der Unterschied zum C2D ist gering und in der Praxis kaum spürbar.Und selbst der günstigste 6300 kostet derzeit 25€ mehr als der 5200+. Für den Preis des 6300 bekommst du übrigens auch schon den 6000+, der wohl unbestritten schneller ist. Als Vergleich kann ich wärmstens diesen Benchmark empfehlen. Dann kannst du wohl leichter entscheiden, was du nimmst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh