Reicht 520W Antec Current Gamer für Radeon HD 6950 Crossfire?

inCyde

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2011
Beiträge
46
Hallo zusammen,

ich habe derzeit eine 6950 2GB am laufen und denke darüber nach noch eine zu kaufen zum Crossfire verbund.
Dazu läuft noch ein i5 2500k.
Reicht das Netzteil oder muss da dann auch ein neues her?

Danke & Gruß! :)


wie ist das Be Quiet BQT E5-700W oder Straight Power E7 700W- zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sollte klappen, ist ein sehr hochwertiges netzteil (seasonic) und 520 ist schon ne Menge. Durch die verbauten Schutzschaltungen würde ich es versuchen, sollte ja nix kaputt gehen können. Viel mit OC ist dann aber nicht mehr, bist da schon an der grenze! Aber das Antec liefert praktisch die vollen 520 auf 12V (480 Watt).

Maximal (also unter frumark/kombustor) genemigt sich so ne 6950 um die 200 Watt und um die 150 Watt in Spielen -> 300 Watt für die Grakas dann bleiben noch 180 Watt für Prozessor , das sollte reichen. Durech die gute DC Schaltung hast du vollen Lastausgleich und kannst die 480 Watt verteilen wie du willst bzw. es brauchst. Dich dumm und dämlich Benchen kannste halt nicht ^^ da geht der Rechner aus ;) aber nicht kaputt
 
Glaube es reicht nicht.

laut den tests hier siehts auch danach aus:

Radeon HD 6950 in CrossfireX
A second card requires you to add another ~160 Watts. You need a 650+ Watt power supply unit and if you use it in a high-end system a 800+ to a KiloWatt is recommended especially if you plan on any overclocking.
Source

oder hier:
It’s CrossFire variant meanwhile is drawing 509W
Source
 
genau so ist es ... und wie bemerkt wiedersprichtHoHORE sich selbst bzw dieser test!

329 + 160 ... (diese rechnung kommt mir sehr bekannt vor) = 489 und soweit ich das weiß ist das weniger als 520!

ebenso die 2te QUelle ... die 509 Watt sind ebenfalls geringer als die 520 Watt!

Warum also sollte das nicht klappen?

also ich drück feste die Daumen ^^
 
genau so ist es ... und wie bemerkt wiedersprichtHoHORE sich selbst bzw dieser test!

329 + 160 ... (diese rechnung kommt mir sehr bekannt vor) = 489 und soweit ich das weiß ist das weniger als 520!

ebenso die 2te QUelle ... die 509 Watt sind ebenfalls geringer als die 520 Watt!

Warum also sollte das nicht klappen?

also ich drück feste die Daumen ^^

Ich weiß ja nicht wo du die 520W her nimmst, aber nach meiner Quelle lieftert das Antec HCG 480W auf 12V. Und 489 bzw. 509 sind in meiner Welt mehr als 480.
Sollten die 489 realistisch sein wirds mit dem NT warscheinlich laufen, aber nicht garantiert stabil.
 
man sollte so eine aussage nicht von einem test abhängig machen sondern sich mehrere anschauen wenn es geht.

es gibt messungen wie gesehen von unter 400 bis über 500 watt.
da muss man dann zweimal hinschauen.

und necroman, du widersprichst dir selbst wenn du mal genau hinschaust... natürlich sind sowohl 489 watt als auch 509 watt unter 520, aber du hast doch in deinem ersten post selbst festgestellt, dass es nur 480 watt auf 12v liefern kann. insofern wäre es schon extrem nah an der grenze.

allerdings muss man dann wieder schauen unter welchen bedingungen diese last jeweils ermittelt wurde.
synthetische auslastung ist in der regel höher als game last.

ich gebe aber noch 2 weitere punkte zu bedenken:

1) das netzteil wird unter last alles andere als leise arbeiten

2) das netzteil bietet nur 2 pcie stecker, das heißt du musst mit adaptern arbeiten. ist auch keine ideale lösung wenn das system richtung limit geht.
 
man sollte so eine aussage nicht von einem test abhängig machen sondern sich mehrere anschauen wenn es geht.

es gibt messungen wie gesehen von unter 400 bis über 500 watt.
da muss man dann zweimal hinschauen.

und necroman, du widersprichst dir selbst wenn du mal genau hinschaust... natürlich sind sowohl 489 watt als auch 509 watt unter 520, aber du hast doch in deinem ersten post selbst festgestellt, dass es nur 480 watt auf 12v liefern kann. insofern wäre es schon extrem nah an der grenze.

allerdings muss man dann wieder schauen unter welchen bedingungen diese last jeweils ermittelt wurde.
synthetische auslastung ist in der regel höher als game last.

ich gebe aber noch 2 weitere punkte zu bedenken:

1) das netzteil wird unter last alles andere als leise arbeiten

2) das netzteil bietet nur 2 pcie stecker, das heißt du musst mit adaptern arbeiten. ist auch keine ideale lösung wenn das system richtung limit geht.

allerdings gehts da ja auch um den gesamten PC und nicht die 12V Leitung -> ich wiederspreche mir nicht (und werde ich auch nie :d ... bestimmt)

Die Lautstärke wird relativ krass, das kann schon unangenehm werden! Eine optimale Lösung ist das sicher nicht mit so vielen Adaptern und ein gewissen Risiko ist da auch dabei ^^

Wenn er sich entschließt die 2te 6950 zu behalten (CF ist ja auch nicht jedermans Sache, dann sollte er sich auch ein dickeres Netzteil mit korrekten Steckern hohlen. Zum Antesten reicht es eigentlich aus!
 
natürlich muss man mehrere tests anschauen um richtig urteilen zu können. deshalb habe ich einfach mal 2 ausgewählt.

wenn man halt mal die tests betrachtet sieht man, dass beim crysis zocken 470w gezogen wurde. bei furmark 509w... ist aber eher irrelevant
natürlich muss man auch noch die andere hardware betrachten und berücksichtigen aber ist auf jeden fall mal ein richtwert.
ich würde mir nen größeres netzteil holen, da ich keine lust auf nen netzteil hätte, das ständig auf 100% rennt und dann laut ohne ende ist.... zudem ist der punkt mit den pci steckern --> adaptern ein wichtiger punkt.

@necroman: ich wiederspreche mir nicht? ich habe diese punkte aus den tests zitiert. und wie bereits angemerkt kommen aus einem netzteil keine 520 watt raus, nur weil 520w drauf stehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
aus einem netzteil keine 520 watt raus, nur weil 520w drauf stehen
doch , genau das ist bei Markennetzteilen der Fall! Die haben sogar einige % an Peak überlastung für kürzere Zeit aus!

@necroman: ich wiederspreche mir nicht? ich habe diese punkte aus den tests zitiert. und wie bereits angemerkt kommen aus einem netzteil keine 520 watt raus, nur weil 520w drauf stehen!

womit mal wieder geklärt wäre, dass die meisten "Seiten" sehr oft die richtigen tests machen, aber dei falschen konsequenzen ziehen ^^ bzw. sich schlecht ausdrücken
 
Zuletzt bearbeitet:
doch , genau das ist bei Markennetzteilen der Fall! Die haben sogar einige % an Peak überlastung für kürzere Zeit aus!

ich weiß nicht so ganz genau was ich dazu sagen soll xD
was bedeutet denn dann: durchschnittliche Effizienz: 84%, 80 PLUS Bronze zertifiziert?

wenn 520w rein gehen bringt es 520w?


natürlich gibt es falsche tests, aber seiten wie guru3d kann man normalerweise glauben. zumindest bin ich die letzten jahre nie auf die schnauze gefallen :)
 
ich weiß nicht so ganz genau was ich dazu sagen soll xD
was bedeutet denn dann: durchschnittliche Effizienz: 84%, 80 PLUS Bronze zertifiziert?

wenn 520w rein gehen bringt es 520w?


natürlich gibt es falsche tests, aber seiten wie guru3d kann man normalerweise glauben. zumindest bin ich die letzten jahre nie auf die schnauze gefallen :)

Aus meinem Netzteil wo 500 Watt drauf steht kommen auch 1000 Watt hinten raus XD
 
ich weiß nicht so ganz genau was ich dazu sagen soll xD
was bedeutet denn dann: durchschnittliche Effizienz: 84%, 80 PLUS Bronze zertifiziert?

wenn 520w rein gehen bringt es 520w?


natürlich gibt es falsche tests, aber seiten wie guru3d kann man normalerweise glauben. zumindest bin ich die letzten jahre nie auf die schnauze gefallen :)

das weiß man wirklich nicht was man sagen soll :d ha :d die MArken Netzteile liefern das was dran steht -> 520 Watt bei 85% -> 611Watt werden ab steckdose verbraten

im bezug auf die renomierten Seiten wie guru3d oder computerbase -> da ist nur manchmal das fazit falsch!
 
das weiß man wirklich nicht was man sagen soll :d ha :d die MArken Netzteile liefern das was dran steht -> 520 Watt bei 85% -> 611Watt werden ab steckdose verbraten

im bezug auf die renomierten Seiten wie guru3d oder computerbase -> da ist nur manchmal das fazit falsch!

hatte es anders im kopf, muss ich mich nochmal informieren ;D
thx für den hinweis
 
allerdings gehts da ja auch um den gesamten PC und nicht die 12V Leitung -> ich wiederspreche mir nicht (und werde ich auch nie :d ... bestimmt)

was bitte?
die 12v leistung ist maßgebend und gerade die hauptverbraucher hier sprechen ausschliesslich auf 12v an.
von daher kann man die paar watt auf den anderen leitungen da getrost vernachlässigen.


ich weiß nicht so ganz genau was ich dazu sagen soll xD
was bedeutet denn dann: durchschnittliche Effizienz: 84%, 80 PLUS Bronze zertifiziert?

wenn 520w rein gehen bringt es 520w?

die effizienz hat absolut nichts mit der leistung zu tun, die ein netzteil bringen kann. das sind 2 völlig verschiedene dinge.
wenn das netzteil 520 watt bringen kann, dann bringt es diese auch, egal wie effizient es ist.
diese sagt nur aus, wieviel verlust dabei ist.
um bei deinen 84% zu bleiben... verbraucht der rechner 520 watt und das netzteil hat dabei diese effizienz, müssen aus der dose ca. 620 watt aufgenommen werden. der rest ist wärmeverlust.


im bezug auf die renomierten Seiten wie guru3d oder computerbase -> da ist nur manchmal das fazit falsch!

inwiefern bitte?
gerade cb hat mittlerweile einen der richtig guten deutschsprachigen reviewer im team.
 
Zuletzt bearbeitet:
inwiefern bitte?
gerade cb hat mittlerweile einen der richtig guten deutschsprachigen reviewer im team.



y mitlwerweile ^^ abe wie gesagt, die reviews sind super, aber ich musste zig PMs schreiben, bis die gerafft haben, dass jeder nen Full HD Monitor hat und ihre Fazits fürn Anus waren mit 1024x768. Das nur als Beispiel ^^ allerdings hätte ich es freundlicher machen sollen :d Dumme Leute werden sehr ungern darauf hingewiesen, dass sie dumm sind :P

+insgesamt hat siuch das im letzten Jahr stark verbessert. die meisten "labern aber einfach nur nach" ohne selebr zu denken. Wenn also der erst ein faklschen Fazit schreibt, dann schreiben alle anderen auch eins!
 
nichtsdestotrotz können wir aber trotzdem sagen, dass im endeffekt 520w eng werden.
das netzteil läuft sehr stark am limit und ist dadurch sehr laut.
zudem musst du mit adaptern arbeiten, was das risiko verstärkt.

aus meiner sich immer noch --> neues netzteil (~650w+) mit genug adaptern.
zum antesten sollte es reichen, jedoch aus meiner sicht auf dauer keine gute lösung.
 
Ich danke euch für die Einschätzungen uns sehr interessante Diskussion :d :d
Ich werde das ganze testen und mal berichten, ob es läuft ^^
Denke aber auch schon an ein neues netzteil (Wenn man einmal anfängt zu gucken WILL man es haben) :d
So far, danke und gruß!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh