• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Reichen 600 MHz?

elberadler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
1.645
Hab ein Notebook geschenkt bekommen, das zwar einige Probleme beeitet, die ich aber vielleicht in den Griff bekomme. Es handelt sich um ein Fujitsu-Siemens Lifebook E 6540 mit einem PentiumIII M mit 600 Mhz und derzeit 256 MB RAM. Die Grafik ist eine Ati Range mobility P AGP mit 4 MB VideoRAM

Es läuft natürlich alles langsamer als vom Desktop gewöhnt. Was Wunder! Aber wenn ich ihn zum unterwegs Internetten, Fotos betrachten, DVDs schauen und vielleicht DVB-T-Empfang nutzen kann, und das alles unter WinXP (das ja auch einige Recourcen braucht) soll es mir reichen.

Deshalb die Frage an die Eperten hier: reichts?

Ich hab mal eine DVD mit dem Mediaplayer classic wiedergegeben, die ziemlich ruckelte. Mit dem Kool Playa lief es auch einmal flüssig. Könnte natürlich am fehlenden RAM liegen, auf 512 wollte ich ohnehin noch aufrüsten. Oder gibt es noch Player, die noch weniger Kraft brauchen? Oder Grundeinstellungen, die weniger fressen? Momentan rennt die CPU mit 99-100%. Daß dann jedes prozent mehr ruckelt, ist ja irgendwie verständlich....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zum Surfen und für Word und sonstiges reichts sicher..aber DVDs sind bei 600MHz schon knapp, wurdert mich nicht, dass es da ruckelt.
 
DVDs laufen mit 600 Mhz wunderbar. Die ersten DVD- Laufwerke erschienen zu PentiumII- Zeiten und da liefen DVDs schon flüssig ab 400 Mhz. Liegt wohl eher daran daß die DVD Kratzer hat, das Laufwerk alt ist oder die Graka macht zicken (4MB Vram sind wenig!)
 
DVB-T Empfang wird aber nicht funktionieren, da brauchste mehr Rechenpower. So 1,2 Ghz aufwärts braucht man da schon.
 
Nun, an der Grafik kann ich wohl nix ändern, die ist mit dem System verwachsen. So hängt zB. die Tastatur an der Grafikplatine...

Kann man der Grafik im Bios shared-RAM zuteilen?
 
600MHz ist für Multimediaaufgaben schon sehr beschränkt. Wie du selbst schon gemerkt hast wird etwas mehr RAM dem Gerät ein wenig auf die Sprünge helfen. Allerdings bremst dich beim DVD schauen (und auch TV/Video) auf jedenfall die CPU, aber auch die schmalbrüstige Grafikkarte aus.

Ich würde in puncto Betriebssystem Windows 2000 empfehlen welches nochmal sparsamer mit den Ressourcen umgeht.

Sicher kann man mit dem Notebook noch das ein oder andere machen - so richtig multimediatauglich ist es aber leider aus den genannten Gründen nicht.
 
Also, ich würde dir auf keinen Fall Windows XP für dein Notebokk empfelen, spiel Win98 drauf, das wird stabiler als XP laufen, Hau 98 drauf, anschließend Updates usw. PowerDVD reicht für DVD´s, würde Office 2000 empfelen.
 
ich schließe mich jraf an

WinXP ist meiner Meinung zu mächtig für den Prozessor und frisst ziemlich viel Speicher. Wenn du unbedingt WinXP haben möchtest würde ich sehr viele Dienste usw. abschalten und nur ein Minimalbetriebssystem installieren. Ich würde aber empfehlen auf Win2k oder (wenn es unbedingt sein muss WinME) zurückgreifen. Eine Alternative wäre auch der Einsatz von z. B. Arch-Linux oder Xubuntu. Habe selber einen alten Laptop mit 500MHz (testweise mit WinME). Läuft flüssig und es bleibt auch noch recht viel Speicher frei.
 
quatsch, mach xp rauf. mit win98 gewinnst keinen blumentopf mehr. oder (wie meine vorredner schon sagten) linux. kauf dir aber nochn 2. ram riegel mit 256mb (mehr wird das book dann eh nich verkraften).

hatte xp auf nem p2 400mhz mit 512mb ram und lief gut.

p.s.: wenn die dvds ruckeln liegts n der tat an der graka.
 
mein celeron @ 450mhz mit 96mb ram konnte damals dvds schon astrein abspielen...
zumindest dafür sollte es mit einem guten player langen.

wie es jedoch mit dvb-t aussieht weiß ich nicht, dass das einwandfrei klappt bezweifel ich allerdings.
 
Ja, Win2k ist eine gute Idee. Hab ich auch noch. Im Grunde wie XP und mit Sp4 nahe am Sicherheitsstandard von Xp Sp2 bei weitgehend identischer Hard- und Softwarekompatibilität. Ist ja im Moment auch erst mal nur eine Testanordnung.

Die DVD-Wiedergabe klappt jetzt übrigens mit VLC-Player ruckelfrei und das trotz inzwischen installiertem und nicht deaktiviertem Virenscanner (Avast). Wird auch als besonders recourcenschonend empfohlen und belastet die CPU je nach Bildinhalt zwischen 40 und 80 Prozent.

DVB-T muß ich mir wohl aus dem Kopf schlagen, Als Minimalanforderungen sowohl bei USB als auch bei PCMCIA werden durch die Bank weg 1-1,4 GHz gewünscht. Und ich erinnere mich auch noch daran, daß ich mit dem Desktop-PC und DVB-S bei XP2800+ und VIA-Singlechannel-RAM auch immer hart an der Grenze war. War ja auch nur so'ne Idee. Die Ausleuchtzonen, in denen man mit Miniantenne zurechtkommt, sind ja auch dünn gesät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das selbe Notebook vor ein paar Jahren geschenkt bekommen und es zum Surfen genutzt.
XP ist schon an der Schmerzgrenze.
Bildschirm ist viel zu dunkel.

Mein Tip: Mach Windows ME oder Linux (wenns irgendwie gehen sollte) drauf oder verkauf das Teil. Mir haben da immer die Augen von dem Teil weh getan wenn ich stundenlang damit im Netz war. Ich vermute sogar, dass ich deswegen jetzt ne Brille tragen muss.
 
Bin selbst Brillenträger. Das mit den schlechten Augen ist eine Erfindung. Stammt aus der Zeit, als man nach Gründen suchte, den Kindern das Lesen unter der Bettdecke zu verbieten.

Gut, riesig hell ist der LCD nicht, aber für draußen will ich es ja nicht, und übermäßig scharf ist die Grafik auch nicht (würde mich nicht wundern, wenn das LCD analog angestuert würde. Aber es soll ja auch nur eine universell nutzbare, transportable Festplatte sein. Eben um z. im Urlaub die Fotos reinzuladen und anzuschauen oder fern der Heimat mal ins Net zu kommen und Emails zu verschicken/empfangen. Und so ein bischen Multimedia dazu für Regentage... Mehr nicht.
 
DVDs laufen mit 600 Mhz wunderbar. Die ersten DVD- Laufwerke erschienen zu PentiumII- Zeiten und da liefen DVDs schon flüssig ab 400 Mhz. Liegt wohl eher daran daß die DVD Kratzer hat, das Laufwerk alt ist oder die Graka macht zicken (4MB Vram sind wenig!)
das ist leider nur die halbe wahrheit. dvd gucken ist ohne weiteres nicht drin. schon gar nicht mit 400mhz. ich bin selbst damals einer der ersten gewesen die ein dvd laufwerk hatten, hatte damals auch ein pentium II system. nicht ohne grund wurden damals bei den ersten laufwerken wie meinem creative dvd 5x encore eine MPEG II Decoderkarte mitgeliefert, damit dvds auch auf älteren systemen lauffähig sind. die tatsache, dass es auf deinem system lief lässt vermuten dass du vermutlich eine grafikkarte hattest, die wohl schon diese mpeg decodierung übernahm und so den prozessor entlastete. quasi die mpeg karte in der grafikkarte drin. so sind selbst mit Pentium 133 systemen dvds kein thema.

ob allerdings die 4mb karte diese funktion bietet ist fraglich aber nicht ganz auszuschlließen, die ati karten waren damals eigentlich schon recht flott dabei was solche dinge angeht.

Also, ich würde dir auf keinen Fall Windows XP für dein Notebokk empfelen, spiel Win98 drauf, das wird stabiler als XP laufen, Hau 98 drauf, anschließend Updates usw. PowerDVD reicht für DVD´s, würde Office 2000 empfelen.
ich würde heute niemandem mehr empfehlen 98 einzusetzen, nicht nur dass die treiberlage und softwareunterstützung langsam eng wird, es ist auch äußerst instabil. erst mit nt würde ich windows als lauffähig bezeichnen. der ideale kompromiss sollte win2k sein, wobei sich zwischen xp und 2000 auch nicht viel tut. mein altes thinkpad hat auch nur 256 mb und damit läufts auch recht gut. man muss nur ordnung halten.

Aber wenn ich ihn zum unterwegs Internetten, Fotos betrachten, DVDs schauen und vielleicht DVB-T-Empfang nutzen kann, und das alles unter WinXP (das ja auch einige Recourcen braucht) soll es mir reichen.

Deshalb die Frage an die Eperten hier: reichts?


auf 512 wollte ich ohnehin noch aufrüsten.
ich kann dir nur aus eigener erfahrung sagen....belass es einfach so und mache das beste draus. das ding ist, so hart es klingt (habe selbst ein notebook dieser generation) ein einziges geldgrab.

- sodimms sdrams sind unverhältnismäßig teuer und praktisch nicht mehr zu bekommen, bei ebay ist viel defektes zeugs im umlauf und dann geht die mischbestückung los auf die viele ältere geräte empfindlich reagieren. die einzigen brauchbaren neu erhältlichen sds sind die kingston value sodimms. aber selbst die sind teuer. du zahlst im grunde preise für die du bei aktuellen notebooks umgerechnet schon fast nen 768mb ram riegel (wenn es die gäbe) bekämst.

auch der rest ist äußerst fragwürdig...

mobil surfen...klar geht, doch selbst mit meinem 900mhz book geht es stark in die knie wenn ich seiten wie youtube besuche. einige band-pages mit aufwendigem flash z.b. geht schon gar nicht mehr. selbst ebay quaält sich schon langsam ab.

mobil photos gucken....geht ohne bedenken..

der rest...naja was willst du machen, von wann ist das gerät? 2001, 2000, 1999? der akku dürfte größtenteils völlig hinüber sein, nix mehr mit mobilem einsatz. wlan...klar möglich, aber auch hier mit externen adapter unverhältnismäßig teuer.

linux ist ohne entpsrechende anpassung auch nicht wirklich recourcenschonender als z.b. xp. eher im gegenteil. mit dem besseren speichermanagement rennt linux eigentlich erst so richtig mit viel ram los.

ich würde einfach versuchen xp oder 2000 drauf einzurichten, vlc nutzen, diashow von windows nutzen, nen schlanken browser nehmen und das wars. steck bloß kein geld mehr rein, eine annäherung an heutige standards... 512mb, wlan, akku usw. erreicht häufig schon fast kosten von denen du dir schon ein halbes neugerät kaufen kannst.
 
Danke für die Tips!

'Nen WLAN-Adapter habe ich ürigens schon in Form eines Fritz-USB-Sticks. War bei der Box dabei. Ist zwar nicht so leistungsfähig wie eine WLAN-Karte, aber erfüllt den Zweck. RAM hab ich die Chance, günstig einen Riegel aus einem baugleichen Book abzustauben, ist also keine große Investition. Akku hat sich übrigens schon erledigt, der ist im Eimer. Aber für rein mobile Zwecke wollte ich es auch nicht nutzen, da würde ich eher 300, 400 Euro für ein Fast-Neu-Book sparen.

Ich werd mal sehen, was ich draus mache.

Ps. Youtube geht übrigens (Firefox) noch recht ordentlich, wenn auch nur in der normalen Ansicht. Vollbild scheint er nicht mehr rendern zu können, da im Normalmodus schon über 90% CPU-Last anliegen. Da gibt's nur ein Standbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest auf jeden fall nochmal gucken ob bei dir dma modus drin ist...davon gehe ich aus und ob du einen guten grafiktreiber installiert hast.

unter start -> ausführen -> "dxdiag" sollte unter anzeige jegliche art der hardwarebeschleunigung (direct draw usw) angeschaltet sein. ich kann dir nicht garantieren ob die karte alles kann, aber das kannn man ja wohl dank google in erfahrung bringen.
 
Also, ich würde dir auf keinen Fall Windows XP für dein Notebokk empfelen, spiel Win98 drauf, das wird stabiler als XP laufen, Hau 98 drauf, anschließend Updates usw. PowerDVD reicht für DVD´s, würde Office 2000 empfelen.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die........Was für ein Unfug. Und WENN ÜBERHAUPT schon 98, dann 98SE!!!
Win2000 wird sicher die beste Lösung darstellen.
Ich würde das Teil aber wohl eher bei ebay verkaufen und dann ein billiges neues NB kaufen. Aufpreis hast Du mit dem RAM ja auch schon - und wenn dann doch was nicht so läuft, wie Du wolltest, hast Du das Geld zum Fenster rausgeworfen...Für 450€ bekommt man doch schon Notebooks....und "ebay" wird schon einiges ausspucken, wenn man es richtig anstellt!
 
mein celeron @ 450mhz mit 96mb ram konnte damals dvds schon astrein abspielen...
zumindest dafür sollte es mit einem guten player langen.
[..]

Jo, konnte mit nem P2 266MHz @ 98FE @ 385MB und ner 2, oder 4MB Graka auch schon DVDs ruckelfrei gucken, frag mich aber jetzt nicht nach dem Programm^^
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei es selbst bei der c't früher immer hieß (wenn ich mich richitg erinnere), dass DVDs erst ab 1000MHz ruckfrei laufen würden (festgemacht an alten CPUs - 600MHz bei einem C2D sind natürlich was anderes ;))

Aber mit nem 266MHz Rechner: das glaube ich Dir nicht!
 
Naja... bei einem p4 sind 1000Mhz vielleicht die untere Grenze :fresse: Aber ein P3 mit 1Ghz dürfte da deutlich schneller sein.
Ich nehme an, in der CT ging es um Divx, 400 P2-Mhz sollten nämlich schon recht locker reichen, auch ohne MPEG-Decoder-Karte.
 
Ich habe das selbe Notebook vor ein paar Jahren geschenkt bekommen und es zum Surfen genutzt.
XP ist schon an der Schmerzgrenze.
Bildschirm ist viel zu dunkel.

Mein Tip: Mach Windows ME oder Linux (wenns irgendwie gehen sollte) drauf oder verkauf das Teil. Mir haben da immer die Augen von dem Teil weh getan wenn ich stundenlang damit im Netz war. Ich vermute sogar, dass ich deswegen jetzt ne Brille tragen muss.

Naja so schlimm wirds wohl nicht sein, dass du davon ne Brille tragen musst. Und wenn dir die Augen weh getan haben, dann hätte ich das Ding ja mal ausgemacht....:xmas:
So nun :btt:
Ich würde sagen, dass wenn du Xp installierst und das ordentlich entschlackst, dann sollte das sehr gut laufen. Hab selber ein Notebook mit PII 533MHz und das reicht vollkommen aus für Office. Auch DIVx macht es mit links.
 
Ja, DMA ist an. Zwar nur UltraDMA 2, aber wahrscheinlich kann der Controller bzw. die Festplatte nicht mehr.

Gibt es denn irgendwo einen guten Treiber für diese Grafik?

Laut Fujitsu-Supportseite soll man sich auf die Treiber in Windows verlassen. Vielleicht ist der beste ja schon eingepflegt worden?

Auf der Ati/AMD-Seite ist auch nicht mehr von einem Rage mobility P die Rede. Am ehesten käme unter "Legacy" der "Rage pro" hin. Oder hat Ati ähnlich wie nVidia einen Sammel-Catalyst-Treiber, der alles abdeckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja - noch eine Frage.

In einem Notebook sind die persönlichen Daten ja besonders gefährdet. Was taugt die Ordner/Partitionsverschlüsselung von Win2k und wieviele Recourcen frißt die on-the-fly Ver/Entschlüsselung während des Betriebes?
 
Nur mal so zur Info. Ich hab jetzt ein paar Tage hin- und herprobiert - mittels Wechselfestplatte mal mit XP, mal mit 2k. Hab mich dann aufgrund der besseren Handhabbarkeit (win2k meckert zB. bei jedem Abziehen eines USB-Sticks) und wegen des kaum festzustellenden Unterschiedes bei Perforemance/CPU-Auslastung für WinXP entschieden.

Frisch installiert, Updates gemacht, Virenscanner (Avast) draufgehauen, alle Dienste nach Vorschlägen von der PC-Experience-Webbsite konfiguriert und jetzt wieder mal den VLC-Player mit derselben DVD anlaufen lassen. Und was soll ich euch sagen?:

Im Schnitt knapp unter 30 Prozent CPU-Auslastung!! Wenn das nix ist! ;)
Hinzugefügter Post:
Und noch was: Angeblich unterstützt der Prozessor Intels Speed-Step-Technologie. Muß ich dafür irgendwelche Treiber installieren?

Laut CPU-Z handelt es sich um einen Intel PentiumIII E Coppermine ID2 Sockel BGA2

Läuft konstant auf 600MHz soll aber angeblich auf 300MHz runtertakten können. In den Energieoptionen ist Laptop eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja - noch eine Frage.

In einem Notebook sind die persönlichen Daten ja besonders gefährdet. Was taugt die Ordner/Partitionsverschlüsselung von Win2k und wieviele Recourcen frißt die on-the-fly Ver/Entschlüsselung während des Betriebes?
für die verschlüsselung von ordnern oder partitionen (nicht systempartition) empfehle ich truecrypt (kostenlos) mit aes256 bit verschlüsselung. defakto nicht knackbar.
 
Also ich habe den EeePc und dieser hat 900Mhz, runtergetaktet auf 600 ich kann mit diesem alle Office Programme problemlos benuzen ohne ewig auf die Sanduhr zu warten. Außerdem lassen sich auch Probemlos Filme auf dem EeePC anschauen, ich habe mir gestern z.B diverse Simpsons Folgen unterwegs angeschaut.
 
Das dürfte aber nur auf schnellen PCs ohne Performance-Einbußen vonstatten gehen :hmm:
ich glaube meine cpu auslastung an einem xp2500 system idled bei 5-10% herum wenn ich daten lese. erst beim kopieren von datenmengen größeren ausmaßes steigt die cpu last auf 30-40%

aber ist ja völlig egal. du installierst es , legst nen 200mb containerfile mit daten an und führst beim anlegen einen benchmark (im programm integriert) durch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh