Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt große qualitative Unterschiede bei Netzteilen. Es kann 350W NTs geben, die deiner künftigen Config noch genug Saft liefern, viele werden es aber auch nicht packen. Letzteres kann auch noch bei 400 oder sogar 450W NTs passieren, nur halt seltener.
Es kommt einfach nur auf die combined Power an, d.h. wieviel Watt maximal durchgängig auf der 5 & 3,3V Schiene gehalten werden kann. Man sollte auch auf die Stromstärken auf den Leitungen achten, die bei schlechten Netzteilen auch oftmals ziemlicn gering sind. Denn aus Stromstärke*Spannung ergibt sich die Leistung .
Die Leistungseinteilung wie 350W, 400W usw. beschreibt immernur die kurzzeitig maximal mögliche Leistungsabgabe, meistens sind das so 20-40 Sekunden. Ist also kein Richtwert
Die Leistungseinteilung wie 350W, 400W usw. beschreibt immernur die kurzzeitig maximal mögliche Leistungsabgabe, meistens sind das so 20-40 Sekunden. Ist also kein Richtwert
Wo hast du das aufgeschnappt? Das ist die max. mögliche DAUERBELASTUNG.
Außerdem hat er ein Seasonic-NT, da gibt es keine "schlechten".
@Threadersteller:
Das Netzteil wird locker reichen, die Teile brauchen nur etwas mehr Strom (werden insgesamt aber tortzdem wohl unter 200Watt bei Vollast ziehen). Nur wenn du SLI machen möchtest, könnten es mit dem 350Watt-NT sehr eng werden. Aber auch nur, weil die Last nicht so auf den Spannungsschienen verteilt wird, wie es die Hardware braucht!
Dein Rechner zieht zur Zeit etwa 120 Watt. Wieviel mehr soll eine 7800 brauchen?
Große Netzteile werden gekauft weil der ganze Billig- und Modder-******* nicht das leistet was draufsteht. Dein Netzteil ist ein Markengerät, das wird mit einer 7800 GT sicher nicht ausgelastet. In der c´t war letztens ein Test mit 7800 GTX SLI und X2 CPU mit Platten im Raid und allem Blödsinn. Das hat unter Last 200 Watt oder so gezogen.