panopticum
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.09.2003
- Beiträge
- 2.588
- Ort
- Thüringen
- Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 G4 AMD Ryzen 7 5825U 16GB 1TB SSD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-I
- Kühler
- NZXT Kraken X63
- Speicher
- GSkill 3800C14
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G Ventus 3X OC
- Display
- Dell S2721DGF
- SSD
- Corsair MP600 2TB
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- ssupd Meshilicious
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- G Pro wireless
- Betriebssystem
- W11
- Webbrowser
- FF
- Sonstiges
- OP12
- Internet
- ▼150 ▲75
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe auf einem Rechner ein neues WinXP aufgesetzt und wollte die onboard Netzwerkkarte 3com940 installieren. Doch XP weigerte sich die Treiber zu nutzen. Nach etwas googlen bin ich darauf gestoßen, dass XP den Device falsch erkennt und das äußert sich in einem falschen Registry Eintrag. Nach dem editieren kann ich die Treiber installieren, doch nach einem Neustart setzt er die Registry Einträge zurück und kann folglich mit dem Netzwerkadapter nichts mehr anfangen. Ich bin auf dem Rechner als Administrator angemeldet. Ich habe es auch schon versucht den original Eintrag zu löschen und neu zu erstellen doch er setzt alles nach einem Neustart wieder zurück auch wenn ich das gleiche im abgesicherten Modus versuche.
Danke für alle Antworten.
MfG pano
ich habe folgendes Problem.
Ich habe auf einem Rechner ein neues WinXP aufgesetzt und wollte die onboard Netzwerkkarte 3com940 installieren. Doch XP weigerte sich die Treiber zu nutzen. Nach etwas googlen bin ich darauf gestoßen, dass XP den Device falsch erkennt und das äußert sich in einem falschen Registry Eintrag. Nach dem editieren kann ich die Treiber installieren, doch nach einem Neustart setzt er die Registry Einträge zurück und kann folglich mit dem Netzwerkadapter nichts mehr anfangen. Ich bin auf dem Rechner als Administrator angemeldet. Ich habe es auch schon versucht den original Eintrag zu löschen und neu zu erstellen doch er setzt alles nach einem Neustart wieder zurück auch wenn ich das gleiche im abgesicherten Modus versuche.
Danke für alle Antworten.
MfG pano
Zuletzt bearbeitet: