[Kaufberatung] Rechnerzusammenstellung

Hansen1977

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2012
Beiträge
24
Hallo,

nach 4 Jahren möchte ich mir wieder einen neuen Rechner zulegen. Da ich mich in dieser Zeit kaum mit der Materie beschäftigt habe, musste ich mich natürlich durch einige Testberichte, Foren, Bestenlisten etc wühlen und habe momentan folgende Zusammenstellung gewählt. Finanziell habe ich mir keine Grenze gesetzt, sondern versucht, den Rechner nach einem halbwege vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis aufzubauen, was natürlich nicht bei allen Komponenten gelungen ist. Gelandet bin ich bei ca. 2.000 €.

Deshalb bitte ich Euch, mal über diese geplante Konfiguration zu schauen und mir Tips zu geben, ob das System so zusammen passt, was ggf überdimensioniert ist und wo ich ggf. noch ne Schippe drauflegen sollte.

Mainboard MSI Z68A-GD80 (G3), Intel Z68, ATX, DDR3 - Chip Bestenliste #2
Proz Intel Core i7-2700K Tray, LGA1155
Kühler Zalman CNPS9900MAX
RAM 16GB-Kit Corsair Vengeance Low Profile schwarz, PC3-12800U CL8-8-8-24
Graka Gigabyte Radeon HD 7970 WindForce 3X, 3GB GDDR5, PCI-Express - Chip Bestenliste #1
HDD OCZ Revo 3 X2 PCIe 240GB SSD oder
OCZ RevoDrive3 X2 MaxIOPS PCIe SSD 240 GB
ROM Bluray-Brenner SATA LG BH10LS38 Schwarz Bulk
Netzteil be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-530W
Case Cooler Master CM Storm Trooper
Betriebssytem OEM Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit

Graka und SSD sind mit Sicherheit überdimensioniert. HDD wurde mir von einem Freund die OCZ Revo 3 120 GB empfohlen. Da die X2 3x und die X2 MaxIOPS 4 x so schnell wie die Revo 3 sind, kann das sicher kein Fehler sein, obwohl man dort sicher über Sinn und Unsinn streiten kann.

Anwedungsgebiete: Grundsätzlich ist es ein Arbeitsrechner, denn ich aber auch in der Freizeit nutze. Für Spiele wie WOW, Diabolo 3 ist der Rechner sicher überdimensioniert, aber ab und zu zock ich auchmal aktuelle Shooter. Ziel der Übung ist am Ende ein Rechner, mit dem ich wieder paar Jahre Ruhe habe... ;)

Für jeden sinnvolen Tip, jede Anmerkung und jeden Optimierungsvorschlag wäre ich Euch sehr dankbar. Solltet Ihr Änderungen vorschlagen, begründet diese Bitte, da ich wie oben geschrieben zu lange raus bin, um eventuelle logische Schlüsse nachvollziehen zu können.

Vielen Dank im Voraus.

Hansen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu und Willkommen im 'Luxx!

Ich sehe an ein paar stellen dass der PC nach meinem Geschmack Überdimensioniert ist - eigentlich solltest du mit 1500€ auch ganz gut hinkommen. Daher stelle ich einfach mal das große "Warum?" in den Raum zu folgenden Komponenten


i7-2700k statt i5-2500k? Die K-Versionen sind Übertakter-Versionen. Die kannst du mit 3 Mausklicks vom Standardtackt auf 4.0GHz bringen oder ggf. sogar noch höher.
Z68 GD80 - wenn ich richtig liege ist das die Luxusversion der MSI Boards - Warum? Boards kauft man nach den Schnittstellen die man selber braucht. Luxusplatinen bringen Technisch nur extrem selten einen Mehrwert.
Der Zalman 9900 war seinerzeit ein nettes Teil, vom Design her immer noch sehr eigenständig. Wenns nicht ums Design geht würde ich einen anderen Kühler wählen. z.B. Macho, Mugen 3, Dark Rock, Archon, U12P oder sowas. Die Kühler findest du am einfachsten, wenn du diese bei Geizhals Deutschland in der Suche einträgst.
Rams... Naja - standard einfach würd ich sagen. Silverline Stiletto oder irgendwas anderes billiges mit 1333@1.5V. Für die Sandy Option 1600er, die sollten nur 5€ teurer sein als 1333er.
Der ganze Rest... Joar... Kann man machen. Graka weisst du selber, ich würde da bei der 7970 eher eine Powercolor PCS+ wählen oder einfach direkt ne ganze Nummer kleiner - eine Asus Direct CU 560ti 448. Auch diese findest du bei Geizhals Deutschland

Der Rest - die PCIe SSDs usw. sind Geschmackssache. Da hab ich zu wenig Ahnung um mir ein Urteil erlauben zu können.
 
Frage: Welche Anwendungen sollen da laufen bzw was willst du damit machen wenn du außer Spielen damit arbeitest? bei dieser Konfiguration sieht es bald so aus , dass du Ramfressende Programme hast wie Adobe Creator o.ä. . Ich weiß nicht ob die aktuellen Shooter Grafik und RAM ausreizen oder ob da manche glauben besser ist mehr.Wenn du selbst sagst das ist überdimensioniert dann speck ab. Bedenke auch: Wieviel Speicher verwaltet Windows und wieviel nimmt deine Grafikkarte als dezidiert davon weg

LG aus LE
 
Danke Euch erst einmal für Eure Anmerkungen.

@2k5lexi:

Das der Rechner irgendwo überdimensioniert ist, ist mir bewusst. Aber er soll ja wie gesagt paar Jahre Ruhe schaffen.

- Den 2700k habe ich dem 2500k vorgezogen, da ich vom Übertakten keine grosse Ahnung mehr habe und er am Ende nur 100 € mehr kostet.
- Wenn das Z68 GD80 die Luxusversion der MSI Boards ist, welches würdest Du mir dann empfehlen? Zur Auswahl stand auch noch ein ASUS P8P67 Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3, was ein Freund von mir hat, der damit sehr zufrieden ist.
- Der Zalman 9900 ist vom Design nett, aber das ist keine Kaufentscheidung. Ich hab nur nach Zalman bei hardwareversand gesucht und da gabs nur den. ;) Und ich hatte in Erinnerung, das Zalman früher immer ausgesprochen gut war.
- Beim RAM hab ich mich bewusst für 1600er entschieden, da das Z68 GD80 diesen unterstützt und er wie Du schon schriebst kaum teurer als 1333er ist. Der Corsair Vengeance war nur eine Empfehlung, die ich mehrfach gelesen habe. Da die Latenzen schön niedlig waren, hab ich den einfach übernommen, ohne mir großartig Gedanken drüber zu machen.
- Bei der Graka hab ich mich für die Gigabyte Radeon OC entschieden, weil sie einfach bei Chip in der Bestenliste ganz oben stand und im Preis-Leistungs-Verhältnis grade noch bezahlbar ist.

edit: die Powercolor kostet grad mal 5 € weniger als die Gigabyte.

@herbpower:

- Ramfressende Programme wie Adobe Creator nutze ich nicht. Die Anwendungen, mit denen ich arbeite, laufen sicher auch auf nem Iphone. ;) Der Grund ist einfach, das ich wie o.ä. ne Weile Ruhe haben möchte und die Rechnerausrichtung eher Richtung Spiele als Richtung Arbeitsprogramme geht.
- Dein Hinweis mit: "Wieviel Speicher verwaltet Windows und wieviel nimmt deine Grafikkarte als dezidiert davon weg" ist natürlich berechtigt, nur fehlt es mir dort an detaillierten Kenntnissen, wo zu viel anfängt, sprich was der Rechner nicht mehr ansteuern und verarbeiten kann. Jeden Hinweis würde ich dort gern umsetzen, denn zb 16 GB RAM, wenn nur 8 genutzt würden, wäre ja Unsinn. In der Richtung hoffe ich einfach auf Meinungen von Euch, wenn Ihr einfach besser in der Materie steht...

LG

Hansen
 
Zuletzt bearbeitet:
fangen wir mal an

1.selber zusammenbauen oder lassen ?
2.videobearbeitungsprogramme ja oder nein wenn ja wie oft werden diese benutzt ?
3.monitor, sound(kopfhörer , lautsprecher ) vorhanden ?

MFG
 
1. Nach Möglichkeit lassen. In dem Fall von hardwareversand.
2. Ja. Wie oft, kann ich aber noch nicht sagen. Ich habe mir eine Panasonic HDC-SD909 gekauft, da letzten August unsere Tochter geboren wurde. Ich hab noch nichtmal ein vernünftiges Schnittprog besorgt, aber ich werde sicher ab und zu HD-Filme schneiden.
3. Der Rechner steht leider um Büro. Im Wohnzimmer hät ich ne Teufelanlage, die mir im Büro aber nix nützt. Unterm Strich hängt nur ein Sennheiser HS dran. Monitore habe ich 2 Samsung 27" Syncmaster T27A750 Widescreen LED stehen, die ich per Desktoperweiterung betreiben möchte.
 
- Den 2700k habe ich dem 2500k vorgezogen, da ich vom Übertakten keine grosse Ahnung mehr habe und er am Ende nur 100 € mehr kostet.
Das ist so einfach und ungefährlich, dauert nur 5 min und ein paar Mausklicks. Für leichte Taksteigerungen reichen meistens schon die autmatischen Funktionen der Boards. Beispielsweise habe ich meinen Core5 750 einfach per Autoübertaktung auf 3,7, statt 2,66 ghz laufen, da ich keine Lust auf langwierige Tests hatte.
Spar dir die 100€! Durch die Übertaktung wirdt du nämlich viel länger etwas von der kleineren CPU haben, als von den 100€ für die große.

- Wenn das Z68 GD80 die Luxusversion der MSI Boards ist, welches würdest Du mir dann empfehlen? Zur Auswahl stand auch noch ein ASUS P8P67 Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3, was ein Freund von mir hat, der damit sehr zufrieden ist.
Dieses hier würde ich nehmen:

ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland


- Der Zalman 9900 ist vom Design nett, aber das ist keine Kaufentscheidung. Ich hab nur nach Zalman bei hardwareversand gesucht und da gabs nur den. ;) Und ich hatte in Erinnerung, das Zalman früher immer ausgesprochen gut war.
Das war vor 4-5 Jahren. Heutzutage kauft den keiner mehr. Alpenföhn, Noctua oder Thermalright ;)

- Beim RAM hab ich mich bewusst für 1600er entschieden, da das Z68 GD80 diesen unterstützt und er wie Du schon schriebst kaum teurer als 1333er ist. Der Corsair Vengeance war nur eine Empfehlung, die ich mehrfach gelesen habe. Da die Latenzen schön niedlig waren, hab ich den einfach übernommen, ohne mir großartig Gedanken drüber zu machen.
Nimm diese Ram, der reicht dicke:

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland


- Bei der Graka hab ich mich für die Gigabyte Radeon OC entschieden, weil sie einfach bei Chip in der Bestenliste ganz oben stand und im Preis-Leistungs-Verhältnis grade noch bezahlbar ist.

Nimm diese, reicht dicke:

Sapphire Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (21197-00-40G) lagernd | Geizhals.at Deutschland


Welchen TFT besitzt du?


Als SSD:

Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland



Was besitzt du an Soundhardware (KOpfhörer/Lautsprechern)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Syncmaster haben auch nur 1920x1080 px, was für die Grafikkarte entscheidend ist. Ich nehme an, dass du auch nur auf einem der Monitore spielst und den anderen dann weiter als Desktoperweiterung nutzt? Entsprechend "klein" könnte man dann die Grafikkarte wählen. mit der vorhin genannten GTX560ti448 wärest du schon sehr weit vorn für deine Monitore. Mehr würde ich da nicht machen.

Ich bau einfach mal nach Gutdünken und schau mal wo ich preislich lande. Ich kann das grade nicht abschätzen.

@ Madz: Es sind 2x27"er mit je 1920x1080. Modell hat er oben irgendwo genannt.

@Hansen: Wenn du den PC Komplett von Hardwareversand kaufen willst schränkt dies die Wahl des Kühlers erheblich ein, da Hardwareversand nur noch die "Kleinen" Kühler auf die CPUs vormontiert. Da hat es wohl zu viele Transportschäden gegeben...

Das schaut mir Preislich schon deutlich angemessener aus als deine Idee mit den 2000€... Schon komplett als Hardwareverand-Preis:

1) Preis: 1324,20 +20€ Verand +20€ Zusammenbau
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
1 x Samsung SSD 830 Series Notebook Upgrade Kit 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256N)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9)
1 x ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII/2DI/1GD5, GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CRI0-X0UAY0BZ)
1 x ASRock P67 Extreme4 Gen3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
1 x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, bulk
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk
3 x Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL1 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1000rpm, 69m³/h, 13dB(A)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000)
1 x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01)
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-02054)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nur einen 24" TFT besitzt, würde ich auch maximal eine 7950 kaufen. :)
 
wahhh ich komm nicht hinterher... ;P

@Madz

- Da ich ja 4 Jahre Ruhe haben will, dachte ich, der 2700k wäre ne bessere Alternative, denn den kann ich ja dann auf 4 ghz und mehr takten oder?
- Board:
geplant MSI Z68A-GD80 (G3), Intel Z68, ATX, DDR3. Da das sie Luxusversion scheint, reicht auch die normale, die ich aber nicht kenne. Preis 165 € zzgl Versand.
Nen Freund empfielt mir aus eigener Erfahrung ein ASUS P8P67 Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3. Preis 116 € zzgl. Versand.
Deine Empfehlung ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) kostet ca 90 € zzgl. Versand.
Da ich nichtmal die Unterschiede bzw Vorzüge dieser Boards kenne, hab ich grad die Qual der Wahl.
- RAM ist sicher das kleinste Problem. Denke ich mal ;)
- Graka Sapphire Radeon HD 7970, 3GB GDDR5 455 € zzgl. Versand.
Gigabyte Radeon HD 7970 WindForce 3X, 3GB GDDR5 498 € zzgl. Versand. Die 44 kann man sich sicher sparen.
- TFT: 2 Samsung 27" Syncmaster T27A750 Widescreen LED.
- SSD: Ich wollte eig. unbedingt eine SSD über PCIe, da die deutlich schneller sind, aber leider auch deutlich teurer sind.
Ein Freund hat die OCZ Revo 3 PCIe 120GB SSD ca. 325 € zzgl Versand und ist begeistert. 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben) haben die jetzt. Er hat sogar noch die Kleine mit 500/450 oder so ähnlich.
OCZ Revo 3 X2 PCIe 240GB SSD 554 € zzgl Versand. 1500 MB/s (Lesen) / 1225 MB/s (Schreiben)
OCZ RevoDrive3 X2 MaxIOPS PCIe SSD 240 GB 664 E zzgl. Versand. 1900 MB/s (Lesen) / 1700 MB/s (Schreiben)
Scheinbar alles eine Frage des Geldes und Sinn/Unsinn. Da ich nicht weiss, wo die Grenzen des Umsetzbaren sind, ist die SSD eig. mein grösstes Entscheidungsproblem
- Soundhardware: keine Boxen, nur ein Sennheiser PC 151

@2k5lexi:

- "Ich nehme an, dass du auch nur auf einem der Monitore spielst und den anderen dann weiter als Desktoperweiterung nutzt?" - korrekt
- PC Komplett von Hardwareversand. Muss nicht sein. Wenn ich aber überall kaufe, muss ich ihn selber zusammenbauen. Das wäre nicht der erste und ich trau mir das auch zu, aber wer kann bei 5 €, die die fürs zusammenbauen verlangen, schon nein sagen? Hinzukommt, dass die Ersparnisse ggf die Versandkosten negieren. Ist einfach ein Rechenbeispiel.

Deine Liste:

1 x Intel Core i5-2500K, früher galt, lieber Tray als Boxed. Hat sich das geändert? Wenn ja, kann ich den Lüfter ja weglassen.
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX). Als reine Datenpartition? Ok.
1 x ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII/2DI/1GD5, GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CRI0-X0UAY0BZ) Reicht wahrscheinlich auch aus. Der Unterschied zur 7970 ist natürlich beachtlich. Sowohl im Preis, als auch in der Leistung.
1 x Samsung SSD 830 Series Notebook Upgrade Kit 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256N). SSD wollt ich wie o.g. ne PCIe. Sowie ich gelesen habe, sind die SATA´s ja durch ein "Nadelöhr" limitiert und die PCIe deutlich schneller.
1 x ASRock P67 Extreme4 Gen3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3), oder ASUS P8P67 Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3 oder ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) oder MSI Z68A-GD80 (G3), Intel Z68, ATX, DDR3 kleiner Bruder.... mir raucht der Kopf... ^^
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000) Also doch nen anderer Kühler. wieso dann nicht Tray?
1 x be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191). Reich bestimmt. das be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-530W wäre sogar billiger. Aber ich kenn nicht den Unterschied zwischen E9 und L8.
1 x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, bulk. Ok
1 x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01). Ui ist der hässlich ;p
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9). Ok
1 x LG Electronics GH22NS50 schwarz, SATA, bulk. Reicht der Blueray nicht?


Ich steig zwar noch nicht 100% durch, aber es kommt langsam Licht in mein Dunkel. Ich danke Euch schonmal für die Mühe, die Ihr Euch macht... Echt spitze.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Da ich ja 4 Jahre Ruhe haben will, dachte ich, der 2700k wäre ne bessere Alternative, denn den kann ich ja dann auf 4 ghz und mehr takten oder?
Der 2500k und OC reicht dicke. ;)

- Board:
geplant MSI Z68A-GD80 (G3), Intel Z68, ATX, DDR3. Da das sie Luxusversion scheint, reicht auch die normale, die ich aber nicht kenne. Preis 165 € zzgl Versand.
Nen Freund empfielt mir aus eigener Erfahrung ein ASUS P8P67 Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3. Preis 116 € zzgl. Versand.
Deine Empfehlung ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) kostet ca 90 € zzgl. Versand.
Da ich nichtmal die Unterschiede bzw Vorzüge dieser Boards kenne, hab ich grad die Qual der Wahl.
Das ASRock habe ich selbst bei meinem Bruder verbaut. Total unproblematisch, lässt sich gut übertakten, ordentliche Ausstattung, was will man mehr?

- SSD: Ich wollte eig. unbedingt eine SSD über PCIe, da die deutlich schneller sind, aber leider auch deutlich teurer sind.
Ein Freund hat die OCZ Revo 3 PCIe 120GB SSD ca. 325 € zzgl Versand und ist begeistert. 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben)
OCZ Revo 3 X2 PCIe 240GB SSD 554 € zzgl Versand. 1500 MB/s (Lesen) / 1225 MB/s (Schreiben)
OCZ RevoDrive3 X2 MaxIOPS PCIe SSD 240 GB 664 E zzgl. Versand. 1900 MB/s (Lesen) / 1700 MB/s (Schreiben)
Scheinbar alles eine Frage des Geldes und Sinn/Unsinn. Da ich nicht weiss, wo die Grenzen des Umsetzbaren sind, ist die SSD eig. mein grösstes Entscheidungsproblem
Die Revo Drives sind laut Combputerbase nicht besser, als aktuelle, "normale" SSDs. Von dem Geschwindigkeitsunterschied merkst du im Alltag garnichts.

- Soundhardware: keine Boxen, nur ein Sennheiser PC 151
Da sehe ich enormes Verbesserungspotential. Wenn du magst, mache ich dir ein paar Vorschläge. :) Durch die Einsparungen hast du ja wieder Geld übrig, um dort anzusetzen.
 
Wieviel Budget ist denn jetzt wieder "frei"?
 
Ich werde sicher allerhand Tips umsetzen. Grad in Richtung Board, Ram, Lüfter. Dafür muss noch ne Datenplatte und ggf. nen DVD-Laufwerk rein. Die Einsparung ist also davon faktisch wieder weg.

SSD (SATA oder PCIe) und Graka (7970 oder 580) bin ich noch hin- und hergerissen. Da ist ja noch viel Einsparpotential und ich bin noch unentschlossen. Einzig den Proz werd ich wohl entgegen aller Tips beim 2700k belassen. 4 Jahre sind ne lange Zeit...

Also schöpf einfach mal aus den Vollen ... ;)

Ich verabschiede mich erstmal und antworte morgen auf alle möglichen Fragen/Anregungen/Tips.

Danke Euch.
 
Einzig den Proz werd ich wohl entgegen aller Tips beim 2700k belassen. 4 Jahre sind ne lange Zeit...
Das ist total unvernünftig. Die 100€ wirst du überhaupt nicht merken, nicht jetzt und auch nicht in 3-4 Jahre.

Wenn du deinen 2500k übertaktest, kommst du leistungstechnisch aufs selbe Niveau.


Als Soundkarte würde ich eine Asus Xonar Essence STX nehmen.

Kopfhörer einen der "großen Drei".

AKG K701
Beyerdynamic DT 880 Edition
Sennheiser HD 650


Ok, die scheinen auf den ersten Blick recht teuer. Aber sie werden deinen Rechner um Dekaden überleben, wenn du sorgsam mit ihnen umgehst.
 
- SSD: Ich wollte eig. unbedingt eine SSD über PCIe, da die deutlich schneller sind, aber leider auch deutlich teurer sind.
Ein Freund hat die OCZ Revo 3 PCIe 120GB SSD ca. 325 € zzgl Versand und ist begeistert. 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben) haben die jetzt. Er hat sogar noch die Kleine mit 500/450 oder so ähnlich.
OCZ Revo 3 X2 PCIe 240GB SSD 554 € zzgl Versand. 1500 MB/s (Lesen) / 1225 MB/s (Schreiben)
OCZ RevoDrive3 X2 MaxIOPS PCIe SSD 240 GB 664 E zzgl. Versand. 1900 MB/s (Lesen) / 1700 MB/s (Schreiben)
Scheinbar alles eine Frage des Geldes und Sinn/Unsinn. Da ich nicht weiss, wo die Grenzen des Umsetzbaren sind, ist die SSD eig. mein grösstes Entscheidungsproblem

ich kann dir auch genau sagen warum diese ssds so "schnell" sind.
es handelt sich dabei um interne raid-lösungen!
diese haben allerdings nicht nur den geschwindigkeitsvorteil (sofern du den mit deinen anwendungen überhaupt nutzen kannst!!), sondern auch den nachteil, dass sie den trim befehl nicht beherrschen.
grundsätzlich bei ssds mit sandforcecontrollern nicht ganz so wichtig, aber es ist einfach so.

wenn du nun also zwei normale ssds ebenfalls in einen raidverbund bringst, bekommst du ähnliche leistungswerte... in der regel zu günstigeren preisen.
 
würde mich nicht verunsichern lassen. der 2600k ist sein geld absolut wert. intel ist ja auch nicht blöde und legt willkürlich preise fest.es geht nicht nur um die taktraten sondern um smt und chache. der i5 kann kein smt und liegt bei neueren betriebssystemen, anwendungen und games teilweise bis zu 30% hinter der performence eines 2600k.

als langfristige investition sehe ich die vorteile bei nen prozessor mit smt technologie weit vor nem i5 mit ähnlicher taktrate. teilweise werden die vorteile gerne ignoriert und versucht mit "welche programme nutzt du" ins leere laufen zu lassen . es kommen dann aussagen wie "wenn du nur ab und zu mal smt ausnutzt wär dies den aufpreis nicht wert". dabei haben sie sich teilweise selber nen prozessor mit smt gekauft ^^

der aufpreis hat sich mAn selbst dann dann gelohnt wenn du paar wenige mal im jahr videos renderst. es ist einfach deutlich angenehmer zu arbeiten. auch windows 8 mit sehr interessanten features soll beispielsweise smt noch mal besser ausnutzen alses windwos 7 bereits tut. spiele wie anno und bf3 nutzen beispielsweise auch smt.

meiner ansicht nach ist es der falsche ansatz einzellne cpu benchmarks zu nehmen und dann zu sagen der prozessor ist überteuert. dabei ist nämlcih nicht der ganze performenceunterschied innerhalb von vier jahren sowie die gesamte zusammenstellung, also die balance des pc`s berücksichtigt.

ein wirklicher grund für mich war unter anderem auch.... in einem pcgh-interview mit den metro-entwicklern sagen diese das smt die zukunft ist weil nur noch auf diesen wege gute engines für die aufwändigen spiele programmiert werden können. es wäre quasi der einzige richtige weg. auf der xbox haben sie u.a auf diesem weg bis zu 50% mehr leistung herauskitzeln können.

ich vertrete die meinung lieber später, falls nötig, wieder ne aktuellere grafikkarte zu kaufen als das ganze restliche system in frage zu stellen. das es so sein kann siehst du beispielsweise im bf3 benchmarkthread. dort findest du ergebnisse zwischen einen i72600k und nem i52500k in verbindung mit ner radeon 6990 graka. der i7 mit smt hat dort max/min 111und85. der i5 hat 95und59 fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich nicht verunsichern lassen. der 2600k ist sein geld absolut wert. intel ist ja auch nicht blöde und legt willkürlich preise fest.es geht nicht nur um die taktraten sondern um smt und chache. der i5 kann kein smt und liegt bei neueren betriebssystemen, anwendungen und games teilweise bis zu 30% hinter der performence eines 2600k.

als langfristige investition sehe ich die vorteile bei nen prozessor mit smt technologie weit vor nem i5 mit ähnlicher taktrate. teilweise werden die vorteile gerne ignoriert und versucht mit "welche programme nutzt du" zu entkräften um dann zu sagen wenn du nur ab und zu mal smt ausnutzt wär dies den aufpreis nicht wert. dabei haben sie sich teilweise selber nen prozessor mit smt gekauft ^^

der aufpreis hat sich selbst dann dann gelohnt wenn du paar wenige mal im jahr videos renderst. es ist einfach deutlich angenehmer. auch windows 8 mit sehr interessanten features soll besipielsweise smt noch mal besser ausnutzen als windwos 7 es bereits tut. spiele wie anno und bf3 nutzen beispielsweise auch smt.

meiner ansicht nach ist es der falsche ansatz einzellne cpu benchmarks zu nehmen und dann zu sagen der prozessor ist überteuert. dabei ist nämlcih nicht der ganze performenceunterschied innerhalb von vier jahren sowie die gesamte zusammenstellung, also die balance, des pc`s berücksichtigt.

ein wirklicher grund für mich war unter anderem auch.... in einem pcgh-interview mit den metro-entwicklern sagen diese das smt die zukunft ist weil nur noch auf diesen wege gute engines für die aufwändigen spiele programmiert werden können. es wäre quasi der einzige richtige weg. auf der xbox haben sie u.a auf diesem weg bis zu 50% mehr leistung herauskitzeln können.

ich vertrete die meinung lieber später, falls nötig, wieder ne aktuellere grafikkarte zu kaufen als das ganze restliche system in frage zu stellen. das es so sein kann siehst du beispielsweise im bf3 benchmarkthread. dort findest du ergebnisse zwischen einen i72600k und nem i52500k in verbindung mit ner radeon 6990 graka. der i7 mit smt hat dort max/min 111und85. der i5 hat 95und59 fps.


du vergisst aber einen ganz wichtigen standpunkt die fps sind ja immer ganz schön anzusehen bezweifel aber das du den unterschied sehen würdest .

bis zu 30% eine interessante behauptung:) welches programm geht denn schneller unter einem i7 auf als bei einem i5 ??

welche spiele laufen denn nur mit smt flüssig und ohne smt nicht ??

bisher ist windows8 nen großer reinfall wieso sollen denn die user mit einem funktionierenden sehr gut laufenden win7 umsteigen ??

die frage welche programme nutzt du hat schon seinen grund man möchte den treadsteller vor einem fehlkauf bzw. unnötigen ausgabe bewahren
da smt bei einem gamig-rechner keine große rolle spielt was nun schon genügend tests im netz beweisen .

MfG
 
du vergisst aber einen ganz wichtigen standpunkt die fps sind ja immer ganz schön anzusehen bezweifel aber das du den unterschied sehen würdest .

bis zu 30% eine interessante behauptung:) welches programm geht denn schneller unter einem i7 auf als bei einem i5 ??

welche spiele laufen denn nur mit smt flüssig und ohne smt nicht ??

bisher ist windows8 nen großer reinfall wieso sollen denn die user mit einem funktionierenden sehr gut laufenden win7 umsteigen ??

die frage welche programme nutzt du hat schon seinen grund man möchte den treadsteller vor einem fehlkauf bzw. unnötigen ausgabe bewahren
da smt bei einem gamig-rechner keine große rolle spielt was nun schon genügend tests im netz beweisen .

MfG

was man bzgl der fps sieht und was man nicht sieht oder fühlt beurteilen viele unterschiedlich. unabhängig das ichs auch am resultat in shootern merke ist der vorteil anhand des gegebenen beispiels trotzdem deutlich gegeben. das sollte eigentlich auch deine restlichen fragen bereits beantworten.

die beta von win8 kommt ja erst und das es ein reinfall ist sagst halt du. es gibt features die ich sehr sehr interessant finde. dadurch das win7 zur zeit fast den ganzen markt abdeckt und win 8 evtl nicht auf die gleichen verkaufszahlen kommen könnte nimmt dies der qualität rein gar nix. generell konnte ich bei windows noch nie einen rückschritt feststellen. selbst beim umstrittenen vista nicht.

ob man den threadersteller evtl vor unnötigen ausgaben bewahrt wenn man auf smt verzichtet bezweifle ich stark. anahnd des obrigen beispiels hätte ich mich persönlich in den arsch gebissen wenn ich nicht 80€ mehr für smt ausgegeben hätte. ausserdem, rechne mal um was 80€ auf vier jahre ausmacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht sind meine augen nicht mehr die besten aber bei bf3 konnte ich leider kein unterschied festellen ob ich 100fps hatte oder 60-70fps das spiel lief mit beiden einstellungen jeweils flüssig ohne
ruckler etc. was eigentlich so sein soll und dir smt keinen vorteil bringt wurde ja schon zur genüge hier im forum diskutiert .

leider weichst du meinen fragen aus oder weist nicht die antwort :)

wenn du dir nen i5 gekauft hättest würden die spiele auch flüssig laufen davon mal ganz abgesehen smt ist sinnvoll bei videobearbeitung wenn man diese intensiv betreibt also nicht nur ein paar
mal im jahr für alle anderen aufgaben die man alltäglich mit dem rechner anstellt reicht ein i5 genauso lange wie ein i7 !!

MfG
 
k.a ob ich die gesammtperformance bei dir genauso beurteilen würde. darauf kommt es auch nicht an weil dies im warsten des wortes im auge des betrachters liegt. vorteile hab ich für mich entdeckt bei a) es fühlt sich geschmeidiger an und b) das die ratio in cod (da hab ich das für mich lange ausgetestet) bei hohen fpsdurchsnittlich immer besser ausgefallen war. mit niedrigen fps kam ich öfter in die situation zu sagen, hey ich hab doch füher als der abgedrückt und bin trotzdem down. bei diesen versuchen damals wurden übrigens auch pings berücksichtigt.

ob die fps bei bf3 100 oder 60 betragen ist mir ehrlich gesagt wurscht weil ich mittlererweile anders ran gehe ans zocken. viele schwören aber darauf. denke das ist bei jedem spiel etwas anders zu beurteilen. was bildqualität im allgemeinen betrifft gibts sowiso versch. auffassungen und aspekte was die beiden gegenspieler nvidia und amd betrifft. das ist aber ein anderes kapitel. nebenbei gesagt, würde mir auch keine neue graka für 240€ kaufen worauf nur 1,2gb vram verbaut sind. das aber nur nebenbei.

das smt bei videobearbeitung deutliche vorteile besitzt brauchen wir wie du gar selber sagst nicht diskutieren. dies hatte ich angeführt ohne darauf weiter einzugehen weils ja klar sein sollte. jetzt hab ich dir aber oben sogar mit bf3 ein beispiel gegeben indem sich bzgl smt sehr deutlich ein i7 2600k gegen einen i5 2500 vorteile in form von sehr viel besseren fps verschafft hat. da weiche ich dir doch nicht aus. was willst du denn noch mehr? könnt dir dazu noch mehr sagen aber dafür bist du mir zu unvernünftig.

wenn dir (neben den umstrittenen) die unumstrittenen vorteile nur dann soviel wert sind wenn du das intensiv betreibst ist das ok. deine sache. mich für meinen teil würde es ärgeren wenn ich wüsste das ich für 80€ mehr deutlich besser arbeiten kann.

wie ich oben aber bereits erwähnte gibt es auch noch andere aspekte die meine auffassung pro i7 beeinflussen. die aussagen im pcgh hardware von Oles Shishkovstov, Chief Technical Officer von 4A Games sind sehr deutlich wohin der weg geht. somit beinhalten diese 80€ nicht nur vorteile in bild und videobearbeitung sondern auch für games wie bf3 und decken sie eine entwicklungstendenz ab. bspw win8.

das alles sind für mich genügend gründe 80€ mehr zu investieren. bei vier jahren nutzungsdauer sollte der aufpreis eigentlich nicht mal der rede wert sein. anders herum würde ich mich nämlich ärgern wenn ich die paar öcken hinsichtlich der gesammtsumme eingespart hätte und deshalb bei irgendeinem programm/spiel deutlich weniger leistung zur verfügung habe. das dies so sein kann kannst du aktuell schon beispielsweise dem bf3 benchmarkthread entnehmen.

finds jedenfalls gut das der threadersteller sich auch vor meinem zeilen nicht beieinflussen hat lassen und vom i7 nicht abgewichen ist. schon deshalb wird es für ihn die bessere wahl sein. wollte ihn nur weil hier generell was anderes vertreten wird in seiner meinung stärken. es gibt übrigens auch leute im prozessorthread welche den umstieg von i5 auf i7vollzogen und nicht bereut haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch für Eure Beiträge. Ich hofe, ich hab hier jetzt keine Grundsatzdiskussion zum Proz begonnen. ;p

Grundsätzlich hab ich noch paar Fragen, die sich aus Euren Antworten ergeben haben:

1. Wieso Boxed und nicht Tray, wenn ich den Kühler trotzdem ersetzen soll?

2. Das Board:
  • MSI Z68A-GD80 (G3), Intel Z68, ATX, DDR3, Bestenliste Chip #2, Preis 165 € zzgl Versand
  • Der kleine Bruder des MSI Z68A-GD80 (G3), Intel Z68, ATX, DDR3, sprich nicht die o.g. Luxusversion dieses Bords, dessen Bezeichnung ich leider nicht kenne.
  • ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) kostet ca 90 € zzgl. Versand
  • ASUS P8P67 Rev 3.1, Sockel 1155, ATX, DDR3. Preis 116 € zzgl. Versand
Das ASUS P8P67 Rev 3.1 fällt wahrscheinlich im Vergleich eh raus, da es als P67 ggü. den P68 nicht mehr uptodate ist oder?

3. Graka:
  • Sapphire Radeon HD 7970, 3GB GDDR5. Preis 447 € zzgl. Versand
  • ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII/2DI/1GD5, GeForce GTX 560 Ti 448 Cores, 1.25GB GDDR5. Preis 243 € zzgl. Versand
  • Sapphire HD 7950 3GB GDDR5 PCI-Express. Preis 402 € zzgl.
Die GTX ist natürlich deutlich preiswerter, aber auch deutlich langsamer als die 7970. Ist die Tendenz doch eher, eine kleinere preiswerte zu kaufen und in 2-3 jahren zu erneuern oder doch lieber gleich eine aus dem mittleren Preissegment zu greifen? Oder einfach von der 7970 etwas runterschrauben auf eine zB eine 7950?

4. SSD - wahrscheinlich mein grösstes Problem.
  • Samsung SSD 830 Series Notebook Upgrade Kit 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s. ca. 293 €. 500 MB/s (Lesen) / 350 MB/s (Schreiben)
  • OCZ Revo 3 PCIe 120GB SSD ca. 325 € zzgl Versand. 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben)
  • OCZ Revo 3 PCIe 240GB SSD ca. 442 € zzgl Versand. 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben)
  • OCZ Revo 3 X2 PCIe 240GB SSD 554 € zzgl Versand. 1500 MB/s (Lesen) / 1225 MB/s (Schreiben)
  • OCZ RevoDrive3 X2 MaxIOPS PCIe SSD 240 GB 664 E zzgl. Versand. 1900 MB/s (Lesen) / 1700 MB/s (Schreiben)
Das Problem mit Trimm bei den SSD´s über PCIe ist mir bekannt. OCZ will aber Trimm in die Erweiterung der nächsten Treiberupdates mit einbauen.

Auch habe ich gehört, dass die SATA-SSD´s in ihrer Geschwindigkeit limitiert sein sollen und die angegebenen Durchsätze gar nicht liefern können, da sie vom Bus o.ä. limitiert werden. Wie gesagt gehört. Es wäre klasse, wenn sich mal jemand speziell zu SSD´s äussern könnte.

Ausserdem sind sowohl die Lese/Schreibgeschwindigkeiten als auch die Operations/s bei den SATA´s deutlich niedriger als bei den PCIe-HDD´s. Wenn ich das angleichen möchten, indem ich wie jemand oben beschrieben hat SATA über Raid 0 laufen lassen, komme ich sogar noch teurer als mit einer PCIe-HDD.

Und die für mich wichtigste Frage. Können die Geschwindigkeiten der PCIe mit zb 1900 MB/s (Lesen) / 1700 MB/s (Schreiben) überhaupt vom Sytsem/board/Bus umgesetzt werden oder sind die nicht einfach Geldverschwendung?

5. Was ist der Unterschied zwischen E9 und L8 Netzteil und welches sollte man verbauen?

6. Wieso noch einen DVD-Brenner einbauen, wenn ein Blueray-Laufwerk rein soll?


Meine momentane Liste sieht wie folgt aus:

Mainboard offen
Proz Intel Core i7-2700K Tray oder Boxed, LGA1155
Kühler Scythe Katana 3
RAM 16GB-Kit - 2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3 1333 oder 1600 in Abhängigkeit vom Board
Graka offen
HDD System SSD offen
HHD Daten SATA Western Digital Caviar Green 2000GB
ROM Bluray-Brenner SATA LG BH10LS38 Schwarz Bulk
Netzteil be quiet! PURE POWER CM BQT L8-CM-530W oder be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3
Case Cooler Master CM Storm Trooper
Betriebssytem OEM Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit
 
1. Wieso Boxed und nicht Tray, wenn ich den Kühler trotzdem ersetzen soll?

weil du bei boxed versionen längere garantie bekommst. immer eine neue cpu hast und diese in der regel sogar günstiger sind.


Und die für mich wichtigste Frage. Können die Geschwindigkeiten der PCIe mit zb 1900 MB/s (Lesen) / 1700 MB/s (Schreiben) überhaupt vom Sytsem/board/Bus umgesetzt werden oder sind die nicht einfach Geldverschwendung?

mir stellt sich die frage was du denn machst, dass du so werte brauchst?!
schaufelst du riesen datenmengen durch die gegend?
hast du auch passende ziellaufwerke, die mit dieser geschwindigkeit mithalten können?

für mich ist das reine geldverschwendung, da du schon die richtigen anwendungen brauchst, damit du das überhaupt merkst.
hier wird mit mega werten geworben, die die meisten nicht mal nutzen können.

wenn du noch keine ssd hast bis jetzt, wird es sowieso einen riesen schub geben egal welches modell.

5. Was ist der Unterschied zwischen E9 und L8 Netzteil und welches sollte man verbauen?

das l8 ist die einsteigerserie von be quiet.
technisch solide, gute lüfter, effizienz gut.

das e9 ist in allem besser.
noch leiser, sehr effizient und im vergleich 5 statt 3 jahre garantie.
 
Grundsätzlich hab ich noch paar Fragen, die sich aus Euren Antworten ergeben haben:

1. Wieso Boxed und nicht Tray, wenn ich den Kühler trotzdem ersetzen soll?
Weil du bei boxed sicher sein kannst, keinen Rückläufer zu bekommen, den irgendwer schon mal gequält hat.

Würde in jedem Fall auf ein Z68 gehen - und dann je nach Ausstattung. Das ASrock ist eine echte Preis/Leistungs Alternative, da es in den meisten Fällen alles bietet was man braucht.

3. Graka:
Die GTX ist natürlich deutlich preiswerter, aber auch deutlich langsamer als die 7970. Ist die Tendenz doch eher, eine kleinere preiswerte zu kaufen und in 2-3 jahren zu erneuern oder doch lieber gleich eine aus dem mittleren Preissegment zu greifen? Oder einfach von der 7970 etwas runterschrauben auf eine zB eine 7950?
Grundsätzlich ja - es ist sinvoller alle paar Jahre eine Midrange Karte zu tauschen gegen ein aktuelleres Modell als jetzt eine High End Karte für mehr als doppeltes Budget zu kaufen - denn man bekommt nicht doppelte Leistung. Und der Wechsel alle paar Jahre bringt in Summe dann mehr Performance fürs Geld.
Daher würde ich jetzt noch 2 Wochen warten und sobald verfügbar je nach Budget auf eine 7850 bzw. 7870 gehen. Die liegen auf GTX570 bzw. GTX580 Niveau....vor allem die 7850 könnte sehr interessant werden - dürfte sich wahrscheinlich bei ~200€ einpendeln.

4. SSD - wahrscheinlich mein grösstes Problem.
[Das Problem mit Trimm bei den SSD´s über PCIe ist mir bekannt. OCZ will aber Trimm in die Erweiterung der nächsten Treiberupdates mit einbauen.
Wollen ist schön und gut - momentan gehts noch nicht - das ist Fakt. Und wie Thom schon richtig schrieb, kommts mal darauf an, ob du die Leistung auch tatsächlich nutzen kannst oder nicht. Fehlende Peripherie und Software und schon nützt einem die wunderbare theoretische Zahl nix mehr....
Daher spar dir das Geld und freu dich über den massiven Schub einer "normalen SSD", der schon recht enorm ist.

5. Was ist der Unterschied zwischen E9 und L8 Netzteil und welches sollte man verbauen?

Würde in jedem Fall das E9 nehmen - alleine schon wegen der 5 Jahre Garantie.

Den 2700k würd ich sofort streichen - der bringt dir überhaupt nix bei Games und auch für ab und an eine Video schneiden wäre das rausgeschmissenes Geld!
SMT (also das frühere Hyper Threading) bringt in Spielen absolut keine Mehrleistung. Auch wenn sich die Programmierer diverser Grafikengines damit brüsten, dass ihre Engines auf mehrere (reale!!) Kerne besser skalieren, so ist das zumeist nicht die Realität. Aktuell sind Beispiele dafür BF3, wo die Programmiere selbiges groß herausposaunt haben - in Wahrheit das Spiel aber auf einem DualCore i3-2130 genausogut läuft wie auf einem 2600k!!!! Und der Preisunterschied zwischen den beiden CPU beträkt aber ~150€!!

Und da reden wir wie gesagt von realen Kernen, nicht von virtuellen wie bei SMT.
Daher für Spiele einen 2500k - ein Vierkernprozessor ist im Augenblick die beste Wahl.

Und lass dich von tomson78 nicht verunsichern - er will die Fakten nicht akzeptieren. Wurde in mehreren Threads bereits darauf hingewiesen, dass seine Aussagen nicht korrekt sind.

Anbei noch ein Link, der seine Aussagen klar wiederlegt : BF3 CPU Scaling
User-Benchmarks anführen ist nett - aber ist halt kein seriös signifikanter Test unter Laborbedingungen. Dazu gehört immer eine Serie an Test mit absolut gleichem Setup in Bezug auf Hardware und Treiber. Und das ist nunmal bei einzelnen Momentaufnahmen, wo nur das beste Ergebnis angeführt wird leider nicht gegeben. Aber auch darauf wurde tomson schon aufmerksam gemacht - auch das ignoriert er hartnäckig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe in allen Punkten mit meinen Vorrednern konform, besonders bei der CPU. Man muss nicht mehr als ~230€ für einen Prozessor ausgeben, der für lange Jahr hält. DIe größeren Modelle sind nur für Leute, die sich nicht informieren oder es fürs Ego nötig haben. "Schaut her, ich habe eine 500€ CPU...."


Allerdings würde ich kein BQ Netzteile kaufen, da dies die einzige, als hochwertig bekannte Firma ist, über die ich in den letzten Jahren oft in Verbindung mit Problemen gelesen habe. OK, BQ stellt sehr viele Netzteile her bzw. lässt herstellen (da sie keine eigenen Fabriken besitzen) und Kunden melden sich meistens eher bei Problemen, trotzdem würde ich lieber ein Enermax oder Seasonic X kaufen.
 
Proz: Boxed leuchtet mir nun ein. Da der Rechner aber 4 Jahre laufen soll, werde ich mir i5 und i7 im Hinblick auf SMT nochmal durch den Kopf gehen lassen. Von der Geschwindigkeit reicht sicher ein i5, da die Unterschiede minimal sind. Da man scheinbar einfach zu viel liest, stellt sich mir noch eine Frage: macht es Sinn, auf die Prozessoren mit Ivy-Bridge zu warten?

Netzteil: Leuchtet auch ein. Ich befürchte nur, das 450W bissl knapp sind. Lieber doch ein 500er? Was ist eigentlich mit den P9 und SFX?

Board: Z68 wird sicher werden. Die Frage ist nur, welches macht Sinn und passt im Preis-Leistungsverhätnis. Das ich das MSI nicht brauche, ist mit fast klar. Aber auch von dem ASRock gibts ja nen Sack voll (Extreme3/4/7, Pro 3/3M etc.) Und in der Chip-Bestenliste schneidet ASRock auch nicht grad berühmt ab (ausser Asrock Fatal1ty, aber das ist nen 67er und das Z68 ist leider noch nicht drin). Und vom Preis her könnte man vom Asrock Z68 Extreme4 (ca. 150 zzgl. Versand) ausgehend gleich das MSI Z68A-GD80 B3 nehmen (Urano 167 zzgl. Versand). Ist halt die Frage, ob das ASRock Z68 Pro3, Z68 nicht einfach nur reicht.

SDD: In meinem alten Rechner, denn ich in den Stube behalt, laufen 2 x10.000er Velicity Raptor im Raid 0. Die Geschwindigkeit ist mir nicht ganz fremd, auch wenn die SSD noch mal ne gute Schippe drauflegen wird. Aber es stimmt schon. Ich schaufel keine riesen Datenmengen. Ich werd mich wohl doch für die OCZ Revo 3 PCIe 120GB SSD entscheiden. Als reine Systemplatte mit paar Spielen sollte die Größe reichen und die Daten gehen dann auf ne 2 TB SATA.

Graka: Scheinbar nur eine Frage des Geldbeutels. Da schlaf ich auch nochmal drüber.

Laufwerk: 2k5lexi hatte in seine Aufstellung noch ein DVD-Laufwerk reingenommen. Wieso noch einen DVD-Brenner einbauen, wenn ein Blueray-Laufwerk rein soll? Erschliesst sich mir nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board: Z68 wird sicher werden. Die Frage ist nur, welches macht Sinn und passt im Preis-Leistungsverhätnis. Das ich das MSI nicht brauche, ist mit fast klar. Aber auch von dem ASRock gibts ja nen Sack voll (Extreme3/4/7, Pro 3/3M etc.) Und in der Chip-Bestenliste schneidet ASRock auch nicht grad berühmt ab (ausser Asrock Fatal1ty, aber das ist nen 67er und das Z68 ist leider noch nicht drin). Und vom Preis her könnte man vom Asrock Z68 Extreme4 (ca. 150 zzgl. Versand) und gleich das MSI Z68A-GD80 B3 nehmen (Urano 167 zzgl. Versand). Ist halt die Frage, ob das ASRock Z68 Pro3, Z68 nicht einfach nur reicht.
Ein Board kauft man sinnvollerweise nach der Anzahl der benötigten ANschlüsse. Für die absolute Mehrheit reicht also ein 90€ Board vollkommen aus. Mehr muss man nicht ausgeben.
Ich werd mich wohl doch für die OCZ Revo 3 PCIe 120GB SSD.
Schlechte Entscheidung.

Das Revodrive ist "normalen" SSDs unterlegen

Test: OCZ Revodrive 3 X2 - ComputerBase
Graka: Scheinbar nur eine Frage des Geldbeutels. Da schlaf ich auch nochmal drüber.
Und der Ansprüche an die Spielegrafik.

Netzteil: Leuchtet auch ein. Ich befürchte nur, das 450W bissl knapp sind. Lieber doch ein 500er? Was ist eigentlich mit den P9 und SFX?
Siehe meine Empfehlung. ;)

450-500w reichen dicke.
 
Also wegen Bequiet brauchst du dir keine Gedanken machen - die PRobleme, von denen Madz spricht beziehen sich auf eine ältere Serie. Die E9 sind von grundauf neu designed und nicht ohne Grund geben sie 5 Jahre Garantie ;)
Aber ohne Zweifel ist Seasonic die Referenz. Kostet halt auch mehr.

Bezüglich Leistung - auch hier keine Angst! 480W sind völlig ausreichend. Auch bei Übertaktung usw zieht ein NonSLI System nur in seltensten Fällen über 400W.

Lg

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Ich werd mich wohl doch für die OCZ Revo 3 PCIe 120GB SSD entscheiden.

ich frage mich ernsthaft warum du hier bereit bist, einen aufpreis von mehr als 100% im vergleich zu einer herkömmlichen ssd zu bezahlen.
mit deinem system wirst du im alltag nicht mal ansatzweise das drive ausreizen können, damit es sich vor eine normale ssd setzt.

mit einem raid verbund aus diesen beiden z.b.: SanDisk Extreme 120GB, bekommst du für den alltag schon werte jenseits von gut und böse, bezahlst weniger und hast die doppelte kapazität!
 
ich frage mich ernsthaft warum du hier bereit bist, einen aufpreis von mehr als 100% im vergleich zu einer herkömmlichen ssd zu bezahlen.
Geht mir ebenso. Das Revodrive ist für mich ein unkaufbares Produkt, weil es für die gebotene Leistung viel zu teuer ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh